Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Seester – Sommerferien-Schnupperkurse beim Reitverein Binnendiek

http://www.seester.de/news/1/500525/nachrichten/sommerferien-schnupperkurse-beim-reitverein-binnendiek.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Binnendiek e.V. in den Sommerferien wieder zwei Schnupperkurse für Kinder ab 4 Jahren die Lust haben, Pferde

Seester - Der Schulsteig

http://www.seester.de/ortsgeschichte/schulsteig

Historische Infotafel in der Gemeinde Seester – Der Schulsteig
Jeder, der Pferde hatte, mußte fahren, wer keine Pferde hatte, mußte Handdienste leisten.

Seester - Laternenumzug und Apfelquetschertag lockten tausende Besucher an

http://www.seester.de/news/1/358486/nachrichten/laternenumzug-und-apfelquetschertag-lockten-tausende-besucher-an.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Nebenan drehten die Ponys und Pferde des Reitvereins Binnendiek ihre Runden und eine Pferdekutsche bot

Seester - Die Klinkerwerke Kurzenmoor

http://www.seester.de/ortsgeschichte/klinkerwerke

Historische Infotafel in der Gemeinde Seester – Klinkerwerke Kurzenmoor Pollmann, Dampfziegelei Gebr. Hell
Außerdem gab es noch einen Stall für vier Pferde sowie Futtermittel.

Nur Seiten von www.seester.de anzeigen

Pferd & Sinfonie | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/nachrichten/pferd-sinfonie/

Das Geld ist Teil des Erlöses der Pferde-Gala „Pferd & Sinfonie“, die am 9.

Sankt Martin: Bräuche und Legenden | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/martinsaktion/sankt-martin-braeuche-und-legenden/

Wer war Sankt Martin und warum feiern wir heute das Martinsfest? Lesen Sie hier alles über die Bräuche und Legenden rund um Sankt Martin!
Gerbern, Schneidern, Bauern, Hirten, Winzern, Gastwirten, Hoteliers, Müller und Zechern, und Tieren (Pferde

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

Sich entwickeln — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/unterrichtsmaterialien/erwachsen_werden/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
interaktiven Elementen: Die weiblichen Geschlechtsorgane * Eisprung und Menstruation Evolution der Pferde

Sich entwickeln — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/unterrichtsmaterialien/erwachsen_werden

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
interaktiven Elementen: Die weiblichen Geschlechtsorgane * Eisprung und Menstruation Evolution der Pferde

MNT-Inhalte in Klasse 5 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/schulcurriculum_mnt/mnt_klasse5

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Lebewesen    Belebte Welt Säugetiere und Insekten    Haustiere (Hunde und Katzen)  Nutztiere (Pferde

Cicero, De finibus bonorum et malorum 1, 69: Freundschaft und Nutzen (mit Übersetzung) — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/texte-und-medien/cicero-philosophie/cicero-de-finibus-bonorum-et-malorum/uebersetzung/de-finibus-1-69-uebersetzung.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Wenn wir nämlich Plätze, heilige Orte, Städte, Trainingsplätze, das Marsfeld, die Hunde, die Pferde und

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Cuxhavener Küstenheiden – DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/cuxhavener-kuestenheiden/

Die DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheide ist rund 1400 Hektar groß und liegt im Landkreis Cuxhaven. Sie bildet den Übergang von der Geest zum Wattenmeer…
Sandmagerrasen- und Heideflächen zu erhalten, müssen sie gepflegt werden, etwa durch weidende Schafe, Pferde

Weißes Venn-Geisheide - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/weisses-venn-geisheide/

Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Weißes Venn-Geisheide. Die DBU-Naturerbefläche ist 330 Hektar groß und überwiegend durch…
durch gezieltes Management gepflegt werden, zum Beispiel durch Mahd oder weidende Schafe, Rinder oder Pferde

Mit Heckrindern und Koniks in der Oranienbaumer Heide - DBU

https://www.dbu.de/news/mit-heckrindern-und-koniks-in-der-oranienbaumer-heide/

Christiane Hönicke von der Primigenius Köthener Naturschutz und Landschaftspflege kümmert sich um die Ganzjahresweide…
Da einige Tiere GPS-Sender um den Hals tragen, kann sie mithilfe einer App sehen, wo sich die Pferde

Oranienbaumer Heide - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/oranienbaumer-heide/

Die Oranienbaumer Heide in Sachsen-Anhalt liegt südöstlich der Stadt Dessau-Roßlau. Neben den ausgedehnten Offenlandbereichen sind die großflächigen…
Um das Offenland zu erhalten, muss es gepflegt werden, etwa durch weidende Heckrinder und Konik-Pferde

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Modellbahn: Kinder: Tierfiguren – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-1552-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Kinder: Tierfiguren von Schleich S und Bullyland im Maßstab 1:22,5 (passend für die Gartenbahn).
prähistorischen Echsen und die „Artisten” passen nicht ganz so gut in unseren Kontext , wohl aber Pferde

Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica”, Mailand - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1620-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica” in Mailand: die Eisenbahnhalle mit den Lokomotiven und Wagen (2011).
Dem Betrachter am nächsten sind jedoch ein Pferde–Straßenbahnwagen sowie eine Kastendampflok mit einem

Großbild: Straßenbahnwagen für den Betrieb mit Pferden (Mailand)

https://www.themt.de/grossbild/20110428-1117a

Großbild: der gelbe Pferdetrambahnwagen Nummer 1 im Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica in Mailand, dahinter die Schnellzugdampflok 685.600.
Straßenbahnwagen für den Betrieb mit Pferden (Mailand)   Seiten mit diesem Bild.

Großbild: Die letzte Fuhre der Ernte (1930)

https://www.themt.de/grossbild/ar-1930-doerfleshof-letzte-fuhre

Großbild: Ein hoch beladenes Fuhrwerk, bespannt mit zwei Pferden, kehrt 1930 von der Ernte zurück.

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Horses and Dreams

https://gs-sankt-martin.de/aktuelles/newsbeitrag/522/horses-and-dreams/

Auch in diesem Jahr hatten die Kinder der Grundschule St. Martin die Möglichkeit, die hagener Reitsportveranstaltung „Horses & Dreams“ auf dem Hof Kasselmann zu besuchen.
Bei der Führung über das Gelände konnten die Kinder den VIP- und Pressebereich besichtigen und die Pferde

Pferdewissen

https://gs-sankt-martin.de/aktuelles/newsbeitrag/194/pferdewissen/

Ein Text von Lana aus der „Helle Köpfe-AG“
HERKUNFT: SLOWENIEN GRÖßE: 148-159  ZENTIMETER FARBEN: OFT SCHIMMEL   WENN DU LUST HAST DAS BUCH PFERDE

Der Ausflug nach Münster

https://gs-sankt-martin.de/aktuelles/newsbeitrag/364/der-ausflug-nach-muenster/

Am 31.5.22 sind alle 4. Klassen mit zwei Bussen nach Münster ins Naturkundemuseum gefahren.
Dort hat man alles über Pferde erfahren. Welche Pferderassen gibt es?

Einschulung 2024

https://gs-sankt-martin.de/aktuelles/newsbeitrag/478/einschulung-2024/

Am 10. August 2024 wurden 109 Jungen und Mädchen in die Grundschule Sankt Martin eingeschult. Um 9.00 Uhr fand bei strahlendem Sonnenschein zunächst der ökumenische Gottesdienst in der Martinuskirche statt.
Dort traten die Zweitklässler als Elefanten, Pferde, Affen und Löwen auf und zeigten noch einmal allen

Nur Seiten von gs-sankt-martin.de anzeigen