Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

„Roboter dürfen nicht den Menschen ersetzen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/roboter-duerfen-nicht-den-menschen-ersetzen

Kommunikations- und Medienpsychologe Prof. Dr. Markus Appel lehrt an der Universität Würzburg. In einem seiner Forschungsprojekte untersuchte er unter anderem, wie man die Akzeptanz gegenüber menschenähnlichen Robotern verbessern könnte. Denn diese werden in vielen Bereichen eine immer bedeutendere Rolle spielen. Er erklärt, warum Roboter wie Menschen ticken sollen, aber nicht wie wir aussehen dürfen.
Was bedeutet das für das Aussehen der Roboter oder die Optik der Maschinen?

Acht Gründe, warum die Robotik vor großen Entwicklungen steht - Futurium

https://futurium.de/de/blog/acht-gruende-warum-die-robotik-vor-grossen-entwicklungen-steht

Roboter sind längst keine statischen, einfachen Maschinen mehr, deren Fähigkeiten und Aufgabenspektrum beschränkt ist. Sie haben sich zu komplexen, miteinander vernetzten und immer intelligenter werdenden Systemen entwickelt. Und die Entwicklung geht weiter: In näherer Zukunft sind für die Robotik entscheidende Fortschritte zu erwarten. Die technischen Voraussetzungen dafür waren noch nie so gut wie jetzt. Davon ist etwa der Roboter-Entwickler Gill A. Pratt überzeugt. [1]
Design ist mehr als Optik Design ist wichtig. Das gilt auch für Roboter.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/tod-im-salz-eine-archaeologische-ermittlung-in-persien

Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Diese im Salz mumifizierten Menschen wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Funden bei Ausgrabungen im antiken Salzbergwerk von Chehrābād entdeckt.
Die Ausstellung greift in ihrem Design die Optik der Sensationspresse auf.

Landschafts- und Architekturphotographien – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/landschafts-und-architekturphotographien/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur Im Mediapark 7 50670 Köln
Künstlerphotographen wie Moholy-Nagy, Rodtschenko oder Man Ray vermied er jeden experimentellen Umgang mit Optik

Schönheitskultur für Sulamith und Maria - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schoenheitskultur-fuer-sulamith-und-maria/

Das Museum Behnhaus Drägerhaus Lübeck braucht Ihre Unterstützung bei der Restaurierung eines Freundschaftsbildes von Johann Friedrich Overbeck
auch die Farbstoffe aus dem Papier herauszulösen und der Karton hätte dann wieder eine harmonischere Optik

UMBO – Der Fotograf als Bohemien und Flaneur - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/umbo-der-fotograf-als-bohemien-und-flaneur/

Der Nachlass des großen Bauhaus-Fotografen geht nach Berlin, Dessau und Hannover
Während die Fetischisierung der Optik die Versuchung war, der diese beiden Kunstrichtungen oft erlagen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

„Deutschland spielt Tennis“ im neuen Outfit

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/deutschland-spielt-tennis-im-neuen-outfit

„Deutschland spielt Tennis“ – die Initiative des Deutschen Tennis Bundes (DTB) erscheint im Jahr 2019 im neuen Outfit und mit neuen Inhalten.
Mai erhalte die Eröffnung der Freiluftsaison eine modernere Optik und werde inhaltlich ergänzt durch

Unterrichtsmaterialien für Tokio 2020

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/unterrichtsmaterialien-fuer-tokio-2020

Anlässlich des Olympic Day am 23. Juni hat die Deutsche Olympische Akademie (DOA) die Unterrichtsmaterialien zu den Olympischen Spielen in Tokio veröffentlicht.
Olympia-ruft.de bietet den Materialien in Optik und Funktionalität nun wieder eine würdige Heimat und

Risikoanalyse und Qualifizierungskonzepte zum Schutz vor sexualisierte Gewalt im Sport

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/risikoanalyse-und-qualifizierungskonzepte-zum-schutz-vor-sexualisierte-gewalt-im-sport

Beim Forum Safe Sport der dsj stand in diesem Jahr die Risikoanalyse und das Thema Aufarbeitung im Fokus der Veranstaltung.
Gewalt im Sport“ überarbeitete 80-seitige Broschüre weißt hinsichtlich der Inhalte, der Struktur und der Optik

„Heute sind wir Sportstadt!"

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/heute-sind-wir-sportstadt

Eberswalde präsentiert sich bei der Sportabzeichen-Tour am 26. Juni in Bestform.
Eberswalde gehört zum Netzwerk „Partner für Gesundheit“, bei dem unter anderem auch der KSB und verschiedene Optiker

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen