Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/tod-im-salz-eine-archaeologische-ermittlung-in-persien

Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Diese im Salz mumifizierten Menschen wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Funden bei Ausgrabungen im antiken Salzbergwerk von Chehrābād entdeckt.
Die Ausstellung greift in ihrem Design die Optik der Sensationspresse auf.

„Roboter dürfen nicht den Menschen ersetzen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/roboter-duerfen-nicht-den-menschen-ersetzen

Kommunikations- und Medienpsychologe Prof. Dr. Markus Appel lehrt an der Universität Würzburg. In einem seiner Forschungsprojekte untersuchte er unter anderem, wie man die Akzeptanz gegenüber menschenähnlichen Robotern verbessern könnte. Denn diese werden in vielen Bereichen eine immer bedeutendere Rolle spielen. Er erklärt, warum Roboter wie Menschen ticken sollen, aber nicht wie wir aussehen dürfen.
Was bedeutet das für das Aussehen der Roboter oder die Optik der Maschinen?

Acht Gründe, warum die Robotik vor großen Entwicklungen steht - Futurium

https://futurium.de/de/blog/acht-gruende-warum-die-robotik-vor-grossen-entwicklungen-steht

Roboter sind längst keine statischen, einfachen Maschinen mehr, deren Fähigkeiten und Aufgabenspektrum beschränkt ist. Sie haben sich zu komplexen, miteinander vernetzten und immer intelligenter werdenden Systemen entwickelt. Und die Entwicklung geht weiter: In näherer Zukunft sind für die Robotik entscheidende Fortschritte zu erwarten. Die technischen Voraussetzungen dafür waren noch nie so gut wie jetzt. Davon ist etwa der Roboter-Entwickler Gill A. Pratt überzeugt. [1]
Design ist mehr als Optik Design ist wichtig. Das gilt auch für Roboter.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Opel Mokka | 100% elektrisch | Opel Östereich

https://www.opel.at/fahrzeuge/mokka-modelle.html

Entdecke Design und Fakten des Mokka als Verbrenner | Auch als 100% elektrischer Mokka-e | Wichtige Aspekte des Mokka auf einen Blick.
neue Philosophie ist mehr als nur hautnah, denn jenseits der gewagten, ausdrucksstarken, sportlichen Optik

Opel SUVs | Ein neuer Lifestyle | Opel Österreich

https://www.opel.at/fahrzeug-kategorien/suvs/artikel/lifestyle.html

wie Turbozylinder, 4×4 Allradantrieb und ausgewogenem Fahrwerk – die anderen von der begeisternden Optik

Opel Recycling | Lernen Sie mehr über die Recycling-Strategien von Opel Österreich

https://www.opel.at/tools/recycling.html

Wir von Opel verwenden Recycling-Konzepte, um Ressourcen zu sparen und die Abfallproduktion zu senken. Lernen Sie mehr über die Recycling-Strategien von Opel.
Dabei akzeptieren die Recycling-Spezialisten keinerlei Einschränkungen bezüglich Haptik, Optik, mechanischer

Opel Recycling | Lernen Sie mehr über die Recycling-Strategien von Opel Österreich

https://www.opel.at/ueber-opel/nachhaltigkeit/recycling.html

Wir von Opel verwenden Recycling-Konzepte, um Ressourcen zu sparen und die Abfallproduktion zu senken. Lernen Sie mehr über die Recycling-Strategien von Opel.
Dabei akzeptieren die Recycling-Spezialisten keinerlei Einschränkungen bezüglich Haptik, Optik, mechanischer

Nur Seiten von www.opel.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Meldung – KJM

https://www.kjm-online.de/service/pressemitteilungen/meldung/roblox-kindaffin-aber-nicht-immer-kindgerecht

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz im privaten bundesweiten Fernsehen sowie im Internet. Ihre Aufgabe ist es, für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen zu sorgen und im Rahmen der regulierten Selbstregulierung die Selbstverantwortung der Anbieter zu fördern.
Problematisch ist: Die Optik ist bewusst kindaffin, dennoch sind die Inhalte nicht immer kindgerecht.

Roblox: Kindaffin aber nicht immer kindgerecht - Pressemitteilungen - KJM

https://www.kjm-online.de/service/pressemitteilungen/meldung?tx_news_pi1%5Bnews%5D=5155&cHash=d193d7eb6ef44d39e30477f5c4424f7d

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz im privaten bundesweiten Fernsehen sowie im Internet. Ihre Aufgabe ist es, für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen zu sorgen und im Rahmen der regulierten Selbstregulierung die Selbstverantwortung der Anbieter zu fördern.
Problematisch ist: Die Optik ist bewusst kindaffin, dennoch sind die Inhalte nicht immer kindgerecht.

Nur Seiten von www.kjm-online.de anzeigen

Jugendwettkämpfe regional: Cross-Duathlon des Vereins Tri Post Trier | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2017/jugendwettkaempfe-regional-cross-duathlon-des-vereins-tri-post-trier

Das hätte sich vom Veranstalter Tri Post Trier niemand träumen lassen: Tagelang regnet es in Strömen und dann plötzlich pünktlich zum Aufbau gibt es strahlenden Sonnenschein und frühlingshafte…
sich vor allem beim Titelsponsor BMW Cloppenburg und den weiteren Sponsoren Fahrrad Stemper, Skinfit, Optik

Neue Partnerschaft mit Rudy Project | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2014/neue-partnerschaft-mit-rudy-project

Exklusive Angebote für deutsche Elite- und Altersklassen-TriathletenRudy Project, Spezialist für Sportbrillen und Fahrradhelme, ist neuer Partner der Deutschen Triathlon Union e.V. Der olympische…
Versandlogistik verfügt: So wird der neue DTU-Partner die deutsche Triathlon-Community reibungsfrei mit seinen Optik

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Starterset Mika „Erstes Lesen & Schreiben ab 4“ – EDURINO

https://www.edurino.com/de-at/collections/edurino-startersets/products/edurino-starterset-mika-lesen-schreiben

Mit dem Edurino Starterset mit Mika lernen Kinder im Vorschulalter spielerisch & schnell Grundkompetenzen des Lesens & Schreibens. Es besteht aus der Spielfigur „Mika“ und dem ergonomisch geformten Eingabestift, der gemeinsam mit ErgotherapeutInnen entwickelt wurde (notwendig, um die Edurino App bedienen zu kön
Lange & kurze WörterIn der Lese- und Schreibvorbereitung ist es wichtig, den Inhalt von der Optik der

Figur Mika "Erstes Lesen & Schreiben ab 4" – EDURINO

https://www.edurino.com/collections/edurino-figuren/products/figur-mika-lesen-schreiben

Woraus besteht das Produkt? der Füchsin Mika dem Zugang zur Lernwelt „Erstes Lesen und Schreiben ab 4“ Das Produkt funktioniert mit dem ergonomischen Eingabestift aus unseren Startersets.
Lange & kurze WörterIn der Lese- und Schreibvorbereitung ist es wichtig, den Inhalt von der Optik der

Starterset Mika "Erstes Lesen & Schreiben ab 4" – EDURINO

https://www.edurino.com/de-at/products/edurino-starterset-mika-lesen-schreiben

Mit dem Edurino Starterset mit Mika lernen Kinder im Vorschulalter spielerisch & schnell Grundkompetenzen des Lesens & Schreibens. Es besteht aus der Spielfigur „Mika“ und dem ergonomisch geformten Eingabestift, der gemeinsam mit ErgotherapeutInnen entwickelt wurde (notwendig, um die Edurino App bedienen zu kön
Lange & kurze WörterIn der Lese- und Schreibvorbereitung ist es wichtig, den Inhalt von der Optik der

Starterset Mika "Erstes Lesen & Schreiben ab 4" – EDURINO

https://www.edurino.com/de-at/collections/startersets/products/edurino-starterset-mika-lesen-schreiben

Mit dem Edurino Starterset mit Mika lernen Kinder im Vorschulalter spielerisch & schnell Grundkompetenzen des Lesens & Schreibens. Es besteht aus der Spielfigur „Mika“ und dem ergonomisch geformten Eingabestift, der gemeinsam mit ErgotherapeutInnen entwickelt wurde (notwendig, um die Edurino App bedienen zu kön
Lange & kurze WörterIn der Lese- und Schreibvorbereitung ist es wichtig, den Inhalt von der Optik der

Nur Seiten von www.edurino.com anzeigen