Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Game of Thrones Intro im Super Mario World Stil – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/game-of-thrones-intro-im-super-mario-world-stil/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
NicksplosionFX hat sich nun überlegt, wie der Vorspann im „Super Mario World“ Optik und klassischen

Aktuell – Seite 43 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/page/43/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
NicksplosionFX hat sich nun überlegt, wie der Vorspann im „Super Mario World“ Optik und klassischen

IMSAI 8080 Replikat von The High Nibble – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/imsai-8080-replikat-von-the-high-nibble/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Fazit: + Optik nahe am Original (Frontansicht) + sehr gute Simulation, durchdachte Software + einfacher

Auszeichnungen & Berichte 2006 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/internes/auszeichnungen-berichte/auszeichnungen-berichte-2006/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Viele Infos und Bilder nicht nur für Nostalgiker – die Optik der Site allerdings ist verschönerungsfÃ

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Die zentrische Streckung anwenden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/geometrie/aehnlichkeit/die-zentrische-streckung-anwenden/

Die zentrische Streckung anwenden.Ein Ausflug in die Optik.Zentrische Streckung.So geht’s.Jetzt
Übung starten Trainer starten Lern­manager öffnen Jetzt kostenlos testen Ein Ausflug in die Optik

Die zentrische Streckung anwenden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/geometrie/aehnlichkeit/die-zentrische-streckung-anwenden/?usr=lehrer%2F&cHash=506f88d6f6996b8956dd2abb3c86ccb2

Die zentrische Streckung anwenden.Ein Ausflug in die Optik.Zentrische Streckung.So geht’s.Jetzt
Übung starten Trainer starten Lern­manager öffnen Jetzt kostenlos testen Ein Ausflug in die Optik

Die zentrische Streckung anwenden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/geometrie/aehnlichkeit/die-zentrische-streckung-anwenden/?usr=lehrer%252&cHash=8450a67da42fd4d9611cf84a2af1f335

Die zentrische Streckung anwenden.Ein Ausflug in die Optik.Zentrische Streckung.So geht’s.Jetzt
Übung starten Trainer starten Lern­manager öffnen Jetzt kostenlos testen Ein Ausflug in die Optik

Nachgefragt: wie schwer darf ein Schulranzen sein? – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/nachgefragt-wie-schwer-darf-ein-schulranzen-sein/

Nachgefragt: wie schwer darf ein Schulranzen sein?
Hinweis: Der optimalen Ranzen wird demnach nicht von der Optik bestimmt.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 15: Schärfer als das Licht erlaubt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-15-sted-mikroskop/

Im 16. Jahrhundert notierte der italienische Arzt Girolamo Fracastoro, dass zwei hintereinander angeordnete optische Linsen ein Objekt näher und vergrößert erscheinen lassen sollten. Damit beschrieb er wahrscheinlich zum ersten Mal ein Mikroskop. Optische Linsen kannte man damals schon als Brille. Fracastoros Idee, sie gezielt zur Vergrößerung kleiner Gegenstände einzusetzen, war jedoch neu. Es sollte aber noch bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts dauern, bis die ersten Lichtmikroskope gebaut wurden. Wann das genau geschah, ist unklar. Historisch gesichert ist jedenfalls, dass der niederländische Brillenmacher Hans Janssen und sein Sohn  Zacharias im Jahr 1608 auf der Frankfurter Messe ein Mikroskop vorführten. Ein […]
Eine Optik kann es nicht unendlich scharf bündeln: Die Brennpunkte der Strahlen blühen unweigerlich zu

Wellenoptik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/wellenoptik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Eine Optik kann es nicht unendlich scharf bündeln: Die Brennpunkte der Strahlen blühen unweigerlich zu

Quantenmechanik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/quantenmechanik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Eine Optik kann es nicht unendlich scharf bündeln: Die Brennpunkte der Strahlen blühen unweigerlich

Schülerlabore | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/schulerlabore/

Haus der Astronomie des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg Das Haus der Astronomie bietet Workshops für Schulklassen aller Altersstufen an. Themen sind z. B. „Unser Mond“ und „Eine Reise durch das Universum“ für Grundschulen, bei den weiterführenden Schulen Workshops wie „Aufbruch zum Mars“ und „Spektroskopie“. Astronomisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können Praktika absolvieren: z. B. Berufsorientierung (BOGY) ab Jahrgangsstufe 9, internationales Sommerpraktikum, individuelle Praktika ab Jahrgangsstufe 11 Kidsbits im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Ziel der Fusionsforschung ist es, eine neue umweltfreundliche Energiequelle zu erschließen: Der Brennstoffvorrat für ein Kraftwerk, das wie die Sonne Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt, […]
PhotonLab  des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik, Garching Das Schülerlabor zur Optik/Photonik/Quantenphysik

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Onno Poiesz – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/onno-poiesz/

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Onno Poiesz – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://mein-schatz.voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/onno-poiesz

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Onno Poiesz – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://guide.voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/onno-poiesz/

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Onno Poiesz – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://mein-schatz.voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/onno-poiesz/

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Nur Seiten von voelklinger-huette.org anzeigen

Mitglied werden bei der AVG

https://www.avgoe.de/mitmachen/mitglied-werden-bei-der-avg/

Handhabung von Optik und Mechanik? Fotografie und Informationstechnik?

Mitmachen

https://www.avgoe.de/mitmachen/

Handhabung von Optik und Mechanik? Fotografie und Informationstechnik?

Geschichte/Portrait

https://www.avgoe.de/avg/geschichte-portrait/

ttingen gebaute Vakuumteleskop wurde wieder nach Göttingen gebracht und befindet sich jetzt, leider ohne Optik

Geschichte/Portrait

https://www.avgoe.de/avg/geschichte-portrait-2/

ttingen gebaute Vakuumteleskop wurde wieder nach Göttingen gebracht und befindet sich jetzt, leider ohne Optik

Nur Seiten von www.avgoe.de anzeigen

Unterfeuer Sandstedt

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/unterfeuer-sandstedt-1

Das Seezeichen »Unterfeuer Sandstedt« wurde 1898 gebaut und stand dann bis 1981 auf dem Deich bei Sandstedt.
        Richt- und Leuchtfeuer Kennung:   Oc 6 s Frühere Position:   53°21‘41“ N – 08°30‘39“ E Optik

Unterfeuer Sandstedt

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/unterfeuer-sandstedt

Das Seezeichen »Unterfeuer Sandstedt« wurde 1898 gebaut und stand dann bis 1981 auf dem Deich bei Sandstedt.
        Richt- und Leuchtfeuer Kennung:   Oc 6 s Frühere Position:   53°21‘41“ N – 08°30‘39“ E Optik

Erster deutscher Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf

https://www.dsm.museum/pressebereich/erster-deutscher-gezeitenrechner-nimmt-betrieb-auf

Erster deutscher Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf
Doch nicht nur die Optik ist ein Highlight, die aufwändige Methode, die Restaurator Tim Lücke erstmals

DSM bekommt historische Filme der SS UNITED STATES

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-bekommt-historische-filme-der-ss-united-states

Dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte werden besondere Objekte der SS UNITED STATES übergeben. Ein ehemaliger Schiffsagent der UNITED STATES LINES überbringt am 21. März zwei historische Filmrollen mit Originalaufnahmen von Bord. Alte Prospekte, Speisekarten und Co. aus der Zeit, als der Liner zwischen Bremerhaven und New York kreuzte, stammen von einem weiteren Sammler.
Mit ihrer schnittigen Form und der majestätischen Optik, die an die TITANIC erinnerte, begeisterte die

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Lurchi Sneaker Berry

https://www.lurchi.de/kinder/sneaker/lurchi-sneaker-berry_10739_54238/

Lurchi Sneaker Berry
Versandkosten Lieferzeit 1 bis 3 Werktage In den Warenkorb Entdecke unsere robusten Sneaker in cooler Optik

Lurchi Sneaker Berry 2

https://www.lurchi.de/kinder/sneaker/lurchi-sneaker-berry-2_10740_54251/

Lurchi Sneaker Berry 2
Versandkosten Lieferzeit 1 bis 3 Werktage In den Warenkorb Entdecke unsere robusten Sneaker in cooler Optik

Lurchi Sneaker Berry

https://www.lurchi.de/kinder/sneaker/lurchi-sneaker-berry_10739_54228/

Lurchi Sneaker Berry
Versandkosten Lieferzeit 1 bis 3 Werktage In den Warenkorb Entdecke unsere robusten Sneaker in cooler Optik

Lurchi Sneaker Grand-TEX

https://www.lurchi.de/kinder/sneaker/lurchi-sneaker-grand-tex_10587_51676/

Lurchi Sneaker Grand-TEX
Versandkosten Lieferzeit 1 bis 3 Werktage In den Warenkorb Coole Sneakers in Skate Optik finden

Nur Seiten von www.lurchi.de anzeigen

Technorama Winterthur, Schweiz – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/technorama-winterthur-schweiz/

Im Technorama könnt ihr durch eigenes Experimentieren und Mitmachen die Faszination der Informatik und anderer Naturwissenschaften erleben. So könnt ihr gegen einen Roboter im Mühle-Brettspiel antreten, euer Konterfei mittels Computer…
Informatik, Mathematik, Mechanik, Elektrizität, Magnetismus, Optik, Wasser und Chaos aktiv werden und

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=32&sid=447

Probleme • Fallstudie zur professionellen Produktentwicklung • Bildgebende Systeme • Biomedizinische Optik

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen