Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Interesting Penguin Facts Penguin Awareness Day

https://www.visitsealife.com/london/information/news/penguin-facts-awareness-day/

Find out more interesting penguins facts this penguin awareness day
the most endangered penguin species is the African Penguin, native to the coasts of South Africa and Namibia

Fun & Interesting Penguin Facts - SEA LIFE Sydney

https://www.visitsealife.com/sydney/information/news/fun-facts-about-penguins/

Penguins are some of the most interesting and unique birds. Discover fun facts about these creatures at SEA LIFE Sydney
penguin lives near the equator, and the African penguin is found along the coasts of South Africa and Namibia

Melbourne Shark Aquarium | SEA LIFE Melbourne Aquarium

https://www.visitsealife.com/melbourne/whats-inside/animals/sharks/

We’re home to Port Jackson Reef Sharks, Black Reef Sharks, Whitetip Reef Sharks and much more! Learn about and come face-to-face at SEA LIFE Melbourne.
Mayotte Mexico Micronesia Moldova Monaco Mongolia Montenegro Montserrat Morocco Mozambique Myanmar Namibia

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

Unser Förderverein | Förderverein | Über uns | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ueber-uns/foerderverein/unser-foerderverein

Lernen Sie uns kennen! Der Förderverein des Freilichtmuseums. Unser Förderverein wurde 1989 als gemeinnütziger Verein gegründet. Heute sind wir, der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V., rund 14.500 Mitglieder stark. Wir unterstützen das Freilichtmuseum darin, die Geschichte, Alltagskultur und Technisierung der Landwirtschaft lebendig zu halten. Gemeinsam machen wir es für ein breites Publikum dauerhaft erlebbar.
aus Hamburg, aber einige leben auch in anderen Teilen Deutschlands, in der Schweiz, in Zypern oder in Namibia

Smarter bauen mit Hightech-Materialien – Futurium

https://futurium.de/de/blog/smarter-bauen-mit-hightech-materialien

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an Wohnraum. Der weltweite Boom der Baubranche[1] verbraucht mehr und mehr Ressourcen und belastet die Umwelt. Leistungsfähige und umweltfreundliche Materialien könnten das in Zukunft ändern. Wir stellen einige davon vor.
Erste Polymerbeton-Häuser aus Wüstensand entstanden bereits in Namibia.[5] Derzeit erforschen die Entwickler

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/streuobstwiese/50/0/short?donation_custom_field_7295=Newsletter082021aktuelles

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Mauritius Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/nne-patenschaft/10/1/short?donation_custom_field_7295=NewsletterNovember2023

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Mauritius Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/gartenschlaefer/30/0/short?donation_custom_field_7295=ProjektGartenschlaefer2023

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Mauritius Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Spenden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden/alle-wildtiere/50/0/short?donation_custom_field_7295=mobilebuttonALLEWildtiere_ab052023&mobilevariant=true

Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Mauritius Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden