Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/downloads/zuerich_tagesanzeiger_PDF.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
© Nachlass Christoph Schlingensief Flyer zu „Animatograph – Afrika Edition“, Area 7, Lüderitz, Namibia

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/kaprow_programmzettel-volksbuehne.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
© Nachlass Christoph Schlingensief Flyer zu „Animatograph – Afrika Edition“, Area 7, Lüderitz, Namibia

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/zuerich_tagesanzeiger_PDF.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
© Nachlass Christoph Schlingensief Flyer zu „Animatograph – Afrika Edition“, Area 7, Lüderitz, Namibia

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/downloads/kaprow_programmzettel-volksbuehne.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
© Nachlass Christoph Schlingensief Flyer zu „Animatograph – Afrika Edition“, Area 7, Lüderitz, Namibia

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Miehlen – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/miehlen.html

Im Jahr 1904 kam der Miehlener Adolf Ackermann im heutigen Namibia im Zuge des Aufstands der Herero gegen

Miehlen - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/miehlen.html?L=0

Im Jahr 1904 kam der Miehlener Adolf Ackermann im heutigen Namibia im Zuge des Aufstands der Herero gegen

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktion anmelden! – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden/

Dein eigener Cleanup findet auch im Rahmen des World Cleanup Day im September statt und soll ebenfalls auf der Karte stehen? Dann melde Deine Müllsammel-Aktion jetzt an! Trage Deinen Cleanup hier ein! Fülle alle Felder aus und klicke auf „Veranstaltung einreichen“. Nun bekommst Du automatisch eine E-Mail-Kopie. Geduld! Deine Daten…
Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar(Burma) Namibia

Schul Cleanup anmelden! - World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/cleanup/wcu-aktion-anmelden/

Dein eigener Cleanup soll ebenfalls auf der Karte stehen? Dann melde Deine Müllsammel-Aktion jetzt an! Trage Deinen Cleanup hier ein! Fülle alle Felder aus und klicke auf „Veranstaltung einreichen“. Nun bekommst Du automatisch eine E-Mail-Kopie. Geduld! Deine Daten gehen zunächst an uns, wo sie redaktionell geprüft werden.Der Prozess des Veranstaltung-Freischaltens…
Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar(Burma) Namibia

Nur Seiten von worldcleanupday.de anzeigen

Smarter bauen mit Hightech-Materialien – Futurium

https://futurium.de/de/blog/smarter-bauen-mit-hightech-materialien

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an Wohnraum. Der weltweite Boom der Baubranche[1] verbraucht mehr und mehr Ressourcen und belastet die Umwelt. Leistungsfähige und umweltfreundliche Materialien könnten das in Zukunft ändern. Wir stellen einige davon vor.
Erste Polymerbeton-Häuser aus Wüstensand entstanden bereits in Namibia.[5] Derzeit erforschen die Entwickler

Wintereinbruch im Zoo – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/lebensraeume-erhalten-arten-schuetzen-cloned/

Einen selbst für Stammbesucher eher ungewohnten Anblick bietet der Zoo Neuwied in diesen Tagen: Während die Wege durch die Mitarbeiter stets schnell geräumt werden, sind Pflanzstreifen und Gehege unter einer dicken Schneedecke begraben. Aber was halten die Tiere von dieser Winterlandschaft, die für Besucheraugen so zauberhaft aussieht? „Bei solchen Witterungsbedingungen werde ich
deutlich wärmeren Temperaturen angepasst, die in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Bolivien und Namibia

Antragsformular Fördermitgliedschaft

https://www.yfu.de/foerdermitgliedsantrag

Fördermitglied bei YFU werden – ganz einfach und unkompliziert!
Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mozambique Myanmar Namibia

Datenaktualisierungsformular

https://www.yfu.de/datenaktualisierung

Aktualisieren Sie hier selbst Ihre Kontaktdaten – einfach und unkompliziert!
Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mozambique Myanmar Namibia

Mitgliedsantrag

https://www.yfu.de/mitgliedsantrag

Mitglied werden bei YFU – ganz einfach und unkompliziert!
Mayotte Mazedonien Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mozambique Myanmar Namibia

Schüleraustausch: Auslandsjahr Südafrika

https://www.yfu.de/schueleraustausch/gastlaender/suedafrika

Auslandsjahr Südafrika: Verbringe als Austauschschüler ein ganzes oder halbes Schuljahr in Südafrika mit der Organisation Youth For Understanding (YFU).
Dazu gehört u.a. ein dreiwöchiger Namibia-Trip, bei dem du noch ein weiteres afrikanisches Land kennenlernen

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Drei Tage voll Jubel und Tränen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/drei-tage-voll-jubel-und-traenen.html

Es ging um alles bei den 38. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik der Menschen mit Behinderung in der Sportstadt Berlin. Im Jahnsportpark boten 538 Athletinnen und Athleten aus 53 Nationen drei Tage Spitzenleistungen, Emotionen und vor allem Spannung: Wer löst noch das begehrte Ticket nach Rio?
war ein Thema bei dieser IDM, mit Teams aus Ruanda, Mauritius, Algerien, Botswana, Marokko, Tunesien, Namibia

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | DM Para Dressur: Hochklassiges Teilnehmerfeld

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/dm-para-dressur-hochklassiges-teilnehmerfeld.html

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in der Para Dressur, die zum vierten Mal in Folge auf dem Gestüt Bonhomme ausgetragen wurden, boten in einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld spannende Entscheidungen. Insgesamt 37 Starter und Starterinnen kämpften in den fünf Klassifizierungs-Grades um die Deutsche …
Sixtus), den sie zu afrikanischer Musik – angelehnt an die Kavango-Region in Namibia – vorstellte.

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Unser Förderverein | Förderverein | Über uns | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ueber-uns/foerderverein/unser-foerderverein

Lernen Sie uns kennen! Der Förderverein des Freilichtmuseums. Unser Förderverein wurde 1989 als gemeinnütziger Verein gegründet. Heute sind wir, der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V., rund 14.500 Mitglieder stark. Wir unterstützen das Freilichtmuseum darin, die Geschichte, Alltagskultur und Technisierung der Landwirtschaft lebendig zu halten. Gemeinsam machen wir es für ein breites Publikum dauerhaft erlebbar.
aus Hamburg, aber einige leben auch in anderen Teilen Deutschlands, in der Schweiz, in Zypern oder in Namibia