Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Rekord: 373.406 Schülerinnen und Schüler waren beim Informatik-Biber dabei: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/rekord-373406-schuelerinnen-und-schueler-waren-beim-informatik-biber-dabei/

Arabische Emirate), Göteborg (Schweden), Hongkong (China), Doha (Katar), Valinhos (Brasilien), Windhoek (Namibia

Informatik-Biber 2020 startet: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/informatik-biber-2020-startet/

Arabische Emirate), Göteborg (Schweden), Hongkong (China), Doha (Katar), Valinhos (Brasilien), Windhoek (Namibia

Informatik-Biber 2019 startet am 4. November: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/informatik-biber-2019-startet-am-4-november/

Arabische Emirate), Göteborg (Schweden) Hongkong (China), Doha (Katar), Valinhos (Brasilien), Windhoek (Namibia

Rekordteilnahme beim Informatik-Biber 2019: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/rekordteilnahme-beim-informatik-biber-2019/

Arabische Emirate), Göteborg (Schweden), Hongkong (China), Doha (Katar), Valinhos (Brasilien), Windhoek (Namibia

Nur Seiten von bwinf.de anzeigen

Chronology | Heilbrunn Timeline of Art History | The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/toah/chronology

The Met’s Timeline of Art History pairs essays and works of art with chronologies and tells the story of art and global culture through the collection.
present-day Botswana, Burundi, Djibouti, Ethiopia, Eritrea, Kenya, Lesotho, Madagascar, Malawi, Mozambique, Namibia

Fellows - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/departments/modern-and-contemporary-art/fellows

The Met presents over 5,000 years of art from around the world for everyone to experience and enjoy.
Desiree is the acting chief curator & collections curator for the National Art Gallery of Namibia.

The Met Announces Landmark Promised Gift of Photographs from World-Renowned Collection of Artur Walther and the Walther Family Foundation - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/press-releases/artur-walther-gift

The Met presents over 5,000 years of art from around the world for everyone to experience and enjoy.
holds superb photographs by the most prominent African artists working with the camera in South Africa, Namibia

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Baumspende Harz

https://www.wald.de/brasilien-mangobaum/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Blühwiese Hamburg - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/hamburg-wiese/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Baumspende Harz

https://www.wald.de/harz-rotbuche/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Baumspende Freiburg - Baden-Württemberg

https://www.wald.de/freiburg-linde/

Freiburg – Bäume spenden für Baden-Württemberg mit Urkunde. Baumspende Freiburg | Ebringen. Geschenkurkunde zu Weihnachten,
Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: G7-Gipfel im Zeichen „kulminierender Krisen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-g7-gipfel-im-zeichen-kulminierender-krisen/

VorlesenKlimakrise, Corona-Pandemie und gestörte Lieferketten, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkung auf Energiekosten und Lebensmittelversorgung – Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einer einmaligen Dichte an Krisen, einer „Kulminierung“, die den G7-Gipfel beschäftigt. Zum Abschluss des ersten Gipfeltages im bayerischen Elmau sagte von der Leyen im Interview mit dem ZDF-heute journal, es gehe um die großen Krisen der Welt.
Europa mit Lateinamerika verbindet; das kommende Projekt für saubere Wasserstoffenergiemit Ägypten, Namibia

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pure McLaren Experience 2022 | AU

https://cars.mclaren.com/au-en/experiences/forms/pure-mclaren-experience-2022

Micronesia Moldova Monaco Mongolia Montenegro Montserrat Morocco Mozambique Myanmar Namibia

Book Now! Miami Grand Prix 2022 | AU

https://cars.mclaren.com/au-en/experiences/forms/miami-grand-prix-book-now

Micronesia Moldova Monaco Mongolia Montenegro Montserrat Morocco Mozambique Myanmar Namibia

Pure McLaren Experience 2022 | GB

https://cars.mclaren.com/gb-en/experiences/forms/pure-mclaren-experience-2022

Micronesia Moldova Monaco Mongolia Montenegro Montserrat Morocco Mozambique Myanmar Namibia

Book Now! Miami Grand Prix 2022 | GB

https://cars.mclaren.com/gb-en/experiences/forms/miami-grand-prix-book-now

Micronesia Moldova Monaco Mongolia Montenegro Montserrat Morocco Mozambique Myanmar Namibia

Nur Seiten von cars.mclaren.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kometenfieber: Beobachte das faszinierende Schauspiel am Nachthimmel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/komet-tsuchinshan-atlas

Ein kosmischer Besucher fliegt an uns vorbei und verspricht ein spektakuläres Himmelsschauspiel. Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) nähert sich der Erde und könnte einer der hellsten Kometen in diesem Jahrzehnt werden. Dieses seltene astronomische Ereignis solltet ihr nicht verpassen!
Monika Staesche Komet C/2023 A3 von Namibia aus © Gerald Rhemann Komet C/2023 A3 von Namibia aus ©

Vom Hauptstadthimmel in die Tiefen des Kosmos: Die »Lange Nacht der Astronomie« kostenfrei am 19. Oktober 2024 im Zeiss-Großplanetarium und erstmals bundesweit | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/lange-nacht-der-astronomie-2024

Schau zum Himmel und lass dich von den Wundern des Universums begeistern: Die Lange Nacht der Astronomie findet in diesem Jahr am 19. Oktober statt. Wir freuen uns, nach 10 erfolgreichen Jahren in der Hauptstadt die Lange Nacht der Astronomie erstmals bundesweit als gemeinsames Projekt mit der Astronomischen Gesellschaft sowie mit zahlreichen Planetarien, Volkssternwarten und astronomischen Institutionen in ganz Deutschland durchzuführen. Die Hauptveranstaltung findet ab 17 Uhr bei uns im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt.
| Design: Ta-Trung Lange Nacht der Astronomie © SPB | Foto: Steffen Junghanß Komet C/2023 A3 von Namibia

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Seite 58 – Carolinea 69

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea69_de/files/assets/basic-html/page58.html

Seite 58 – Carolinea 69
touristischen Attraktionen wurden die „fairy cir- cles“ oder „Feenkreise“ im südlichen Afrika, spe- ziell Namibia

Seite 55 - Carolinea 68

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea68_de/files/assets/basic-html/page55.html

Seite 55 – Carolinea 68
Eine von ihnen entspricht der in Namibia sehr bekannten, durch Teloschistes capensis orange gefärbten

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen