Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Talitha Kumi | Evangelisches Schulzentrum in Palästina

https://www.talithakumi.org/de/startseite/page/4/

Ein sicherer Ort zum Lernen: Zu Talitha Kumi in Beit Jala gehören Kindergarten, Grund- und Oberschule, Hotelfachschule.
Skip to content Mitten im Nahostkonflikt ist Talitha Kumi ein sicherer und friedlicher Ort zum

Talitha Kumi | Evangelisches Schulzentrum in Palästina

https://www.talithakumi.org/de/startseite/page/2/

Ein sicherer Ort zum Lernen: Zu Talitha Kumi in Beit Jala gehören Kindergarten, Grund- und Oberschule, Hotelfachschule.
Skip to content Mitten im Nahostkonflikt ist Talitha Kumi ein sicherer und friedlicher Ort zum

Talitha Kumi | Evangelisches Schulzentrum in Palästina

https://www.talithakumi.org/de/startseite/page/3/

Ein sicherer Ort zum Lernen: Zu Talitha Kumi in Beit Jala gehören Kindergarten, Grund- und Oberschule, Hotelfachschule.
Skip to content Mitten im Nahostkonflikt ist Talitha Kumi ein sicherer und friedlicher Ort zum

Talitha Kumi | Evangelisches Schulzentrum in Palästina

https://www.talithakumi.org/de/startseite/page/5/

Ein sicherer Ort zum Lernen: Zu Talitha Kumi in Beit Jala gehören Kindergarten, Grund- und Oberschule, Hotelfachschule.
Skip to content Mitten im Nahostkonflikt ist Talitha Kumi ein sicherer und friedlicher Ort zum

Nur Seiten von www.talithakumi.org anzeigen

Darum geht es im Nahostkrieg – Reporter4You

https://reporter4you.de/darum-geht-es-im-nahostkrieg/

Der Nahost-Krieg im Unterricht Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrscht Krieg im Nahen Osten. Er beherrscht auch die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schülerinnen – mit Nebenwirkungen. Desinformationen zu erkennen und glaubwürdige Informationen finden zu können, ist in Kriegszeiten besonders wichtig.
https://www.lpb-bw.de/nahostkonflikt Samira El Ouassil und Friedemann Karig auf Piratensender Powerplay

Glossar zum Krieg im Nahen Osten - Reporter4You

https://reporter4you.de/glossar-zum-krieg-im-nahen-osten/

In Diskussionen zum Krieg im Nahen Osten fallen viele Begriffe und Schlagworte. Niemand kann alles vorher schon kennen und wer mit besonders vielen Fachworten und Botschaften um sich wirft, hat nicht die Wahrheit gepachtet – im Gegenteil. Um Nachrichten einzuordnen und Desinformationen zu verstehen, ist es wichtig, nachzuschauen: Was
Quellen https://www.lpb-bw.de/nahostkonflikt#c98362 From the river to the sea Die Parole, die auf

Wahlkampf im Unterricht - Reporter4You

https://reporter4you.de/wahlkampf-im-unterricht/

Memes, Popstars, Klassenkampf: Die Kandidaten im US-Wahlkampf wühlen die Welt mit Worten auf. Worum es im Wahlkampf geht, wie politische Sprachbilder funktionieren und wie ihr sie im Unterricht untersuchen könnt, findet ihr auf dieser Themenseite.
Robert Habeck Zur Aufgabe Robert Habeck Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat mit seiner Rede zum Nahost-Konflikt

Nur Seiten von reporter4you.de anzeigen

Runder Tisch beim Bundespräsidenten mit LIFE zu den Auswirkungen des Kriegs in Nahost an unseren Schulen

https://life-online.de/runder-tisch-zum-krieg-in-nahost-und-den-auswirkungen-an-unseren-schulen/

Runder Tisch am 23. November im Schloss Bellevue: Aliyeh Yegane Arani zur Präventionsarbeit gegen antisemitisches, muslimfeindliches und rassistisches Verhalten in Schulen.
sagte er: „An den Schulen unseres Landes spiegelt sich das ganze Spektrum der Gefühle wider, die der Nahostkonflikt

Vorträge: den palästinensisch-israelischen Krieg thematisieren | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/publikationen/vortraege-palaestinensisch-israelischen-krieg/

Zwei Vorträge vom Fachaustausch zum Thema „Wie kann der palästinensisch-israelische Krieg aktuell im Klassenzimmer rassismuskritisch und antisemitismuskritisch thematisiert werden?”.
rassismuskritischer und multiperspektivischer Ansatz im Unterricht genutzt werden kann, um das komplexe Thema des Nahostkonflikts

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

Fachtagung „Nice to Meet Jew?! Chancen und Grenzen der Antisemitismusprävention – Erfahrungen und Empfehlungen aus dem Projekt Meet A Jew“ – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/fachtagung-nice-to-meet-jew-chancen-und-grenzen-der-antisemitismuspraevention-erfahrungen-und-empfehlungen-aus-dem-projekt-meet-a-jew/

5. – 6.6.2024 | Frankfurt am Main
Jüdischsein in Deutschland ist mehr als Erinnerungskultur, Schlagzeilen zu Antisemitismus oder dem Nahostkonflikt

STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/verabschiedung-der-gemeindetagsteilnehmer/

Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
Monate waren geprägt von ideologisch aufgeladenen offenen Briefen voll von Desinformationen über den Nahostkonflikt

LAUDATIO VON DICHTER UND LIEDERMACHER WOLF BIERMANN - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dichter-und-liedermacher-wolf-biermann/

Im Redemanuskript stand natürlich nicht das Lied „Ach, die erste Liebe …“ , das ich zu Beginn ja nur improvisierte, weil mir am Vortag mein ostberliner Freund Ekke Maaß Eizes gegeben hatte: „Die Merkel liebt die Lieder des „russischen Biermann“: Bulat Okudshava. Ich kannte diesen „Barden“ (so nennt man einen…
Ihre Reden zum Nahostkonflikt, verehrte Bundeskanzlerin, hören sich in meinem Ohr nicht so sophisticated

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ wirbt um Verständigung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/konsequenter-einsatz-fuer-frieden-das-christliche-palaestinenserprojekt-zelt-der-nationen-im-westjordanland

Nach der verheerenden Terrorattacke der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion der israelischen Regierung im Oktober 2023, kann sich auch hierzulande kaum jemand dem fortschreitenden Konflikt in Nahost entziehen. Doch wie damit umgehen? Der Initiator des christlich-palästinensischen Friedensprojektes Zelt der Nationen (“Tent of Nations”) war in Hessen-Nassau zu Gast und sagt: „Wir weigern uns, Feinde zu sein.“
Die Augen der Welt sind im Nahostkonflikt vor allem auf die militärischen Auseinandersetzungen in Gaza

Israelsonntag 2025: Zeichen der Verbundenheit – gegen Antisemitismus und für Dialog - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/israelsonntag-2025-zeichen-der-verbundenheit-gegen-antisemitismus-und-fuer-dialog

Der Israelsonntag am 24. August 2025 bietet eine gute Gelegenheit, das Verhältnis zwischen Christentum und Judentum in den Mittelpunkt zu rücken.
mit der Politik des Staates Israel bzw. der israelischen Regierung gleichzusetzen ist, wirkt sich der Nahostkonflikt

Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/zwischen-hoffnung-und-missbrauch-die-rolle-der-religion-im-nah-ost-konflikt

Andreas Goetze über Hoffnung, Missbrauch und Dialog im Nah-Ost-Konflikt.
Krieg und Gewalt Interreligiöser Dialog Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt

Gaza: Die humanitäre Krise wächst – Spenden für Menschen in Not - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/spenden-fuer-nahost

Die humanitäre Lage in Gaza spitzt sich weiter zu. Jede Hilfe zählt: Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe stehen den Menschen in Gaza und Israel zur Seite. Jede Spende unterstützt die Hilfe.
Die humanitäre Lage im Nahost-Konflikt ist dramatisch.

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Königliches Theater! · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/k%C3%B6nigliches-theater/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Der Epilog fragt anhand von Königsmord-Fantasien und heute noch tabubehafteter Themen wie Nahostkonflikt

Ohne Angst unser Miteinander gestalten 

https://www.dbjr.de/artikel/ohne-angst-unser-miteinander-gestalten

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle jährt sich. Er ist neben unzähligen Gewalttaten eine der heftigsten auf jüdisches Leben in Deutschland. Sie alle mahnen uns, entschieden gegen jede Form von Antisemitismus zu kämpfen.
Judentum ist mehr als nur der Nahostkonflikt, die Schoah und Antisemitismus.

Partnerjugendring CYMI aus Israel zu Gast auf dem Hauptausschuss

https://www.dbjr.de/artikel/partnerjugendring-cymi-aus-israel-zu-gast-auf-dem-hauptausschuss

Die Leiterin der Abteilung für Jugendorganisationen des israelischen Jugendrings Council of Youth Movements in Israel (CYMI), Tal Madar, war am 7. Dezember 2023 zu Gast beim Hauptausschuss des Bundesjugendrings. Thema war die Situation der israelischen Jugendverbände im aktuellen Konflikt und die Lage von jungen Menschen in Israel.
Solidarität und betonen die Bedeutung der Bildungsarbeit in Deutschland gegen Antisemitismus und über den Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Gegen jeden Antisemitismus – Hochschulen als sicherer Ort jüdischen Lebens | FDP

https://www.fdp.de/antrag/gegen-jeden-antisemitismus-hochschulen-als-sicherer-ort-juedischen-lebens?antragsbuch=10249

Gegen jeden Antisemitismus – Hochschulen als sicherer Ort jüdischen Lebens Mit Sorge betrachten wir Freie Demokraten die aktuell überall an Universitäten aufkeimenden antisemitischen Aktionen und
Intensivierung der Aufklärung an Hochschulen über den Nahostkonflikt und seine aktuellen Ausprägungen

Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025 | FDP

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-bundestagswahl-2025

Wir alle spüren es: Wie es ist, kann es nicht bleiben. Die gute Nachricht ist: Das alles lässt sich ändern. Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025. Am 23. Februar FDP wählen
Der heimtückische Angriff der Hamas auf Israel hat den ungelösten Nahostkonflikt eskalieren lassen.

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen