Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Meintest du nahost konflikt?

SoR-AG bei Anti-Rassismus-Seminar – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/2019/05/19/sor-ag-bei-anti-rassismus-seminar/

Es wurde zum Beispiel ein Zeitstrahl zum Nahostkonflikt erstellt und Verschwörungstheorien und Cartoons

Gymnasium Neue Oberschule – Seite 41 – mehr als 100 Jahre Abitur in Braunschweig

https://www.neue-oberschule.de/page/41/

Es wurde zum Beispiel ein Zeitstrahl zum Nahostkonflikt erstellt und Verschwörungstheorien und Cartoons

Exkursionen – Seite 5 – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/category/exkursionen/page/5/

Es wurde zum Beispiel ein Zeitstrahl zum Nahostkonflikt erstellt und Verschwörungstheorien und Cartoons

Schule ohne Rassismus – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/category/schule-ohne-rassismus/

Es wurde zum Beispiel ein Zeitstrahl zum Nahostkonflikt erstellt und Verschwörungstheorien und Cartoons

Nur Seiten von www.neue-oberschule.de anzeigen

Faust-Gymnasium :: Faust in der Presse :: Staufen

https://faust-gymnasium.de/newsservicedownloads/faust-in-der-presse/page-26

Weiterlesen 06.06.2011 Wir erleben immer wieder einen großen Kulturschock Israelreise des Seminarkurses ‚Nahostkonflikt

Faust-Gymnasium :: Detail Ansicht :: Staufen

https://faust-gymnasium.de/service/news/volkstrauertag-der-stadt-staufen

Schüler*innen der Jgst. 1 und 2 wirken mit
andererseits aber auch den Blick auf heutige Konflikte lenkte – allen voran den Krieg in der Ukraine, den Nahost-Konflikt

Nur Seiten von faust-gymnasium.de anzeigen

Muslimischer Antisemitismus. Eine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland? | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/ts_132783.html

David Ranan stellt in seinem Buch die Frage, warum anti-jüdische Einstellungen unter Muslimen weit verbreitet sind.
Hat das Ganze nur mit dem Nahostkonflikt zu tun oder sind Muslime grundsätzlich antisemitisch?

Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus | ABGESAGT | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/ts_148764.html

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen (Thillm-Nr. 258200902)
Oktober eskalierte die Gewalt im Nahost-Konflikt massiv.

Aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus nach dem 7. Oktober | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/ts_146576.html

Aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus nach dem 7. Oktober
Gazastreifen und im Westjordanland -, die Opfer dieser von der Hamas ausgelösten Gewalteskalation im Nahost-Konflikt

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Internationale Wochen gegen Rassismus 11.03.-24.03.2024 | Gleichstellung und Antidiskriminierung

https://www.wuppertal.de/microsite/Gleichstellung-Antidiskriminierung/aktuelles/veranstaltungskalender/vergangene-meldungen-und-termine/internationale-wochen-gegen-rassismus-20241.php

Wuppertal engagiert sich gegen Rassismus und alle anderen Formen der Diskriminierung. Darum beteiligt sich die Stadt auch an den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Wuppertal Infos: suzan.oecalstadt.wuppertalde oder jan.kirschbaumbergische-vhsde DISKUSSIONSRAUM: DER NAHOSTKONFLIKT

Auf der richtigen Seite

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/auf-der-richtigen-seite

Ein packender Roman über den Nahostkonflikt, überzeugend und glaubhaft.

Der Himmel über Jerusalem

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/der-himmel-ber-jerusalem

UNO zum beobachtenden Nichtmitgliedsstaat aufgewertet und damit ein markanter Entwicklungsschritt im Nah-Ost-Konflikt

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ wirbt um Verständigung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/konsequenter-einsatz-fuer-frieden-das-christliche-palaestinenserprojekt-zelt-der-nationen-im-westjordanland

Nach der verheerenden Terrorattacke der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion der israelischen Regierung im Oktober 2023, kann sich auch hierzulande kaum jemand dem fortschreitenden Konflikt in Nahost entziehen. Doch wie damit umgehen? Der Initiator des christlich-palästinensischen Friedensprojektes Zelt der Nationen (“Tent of Nations”) war in Hessen-Nassau zu Gast und sagt: „Wir weigern uns, Feinde zu sein.“
Die Augen der Welt sind im Nahostkonflikt vor allem auf die militärischen Auseinandersetzungen in Gaza

Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/zwischen-hoffnung-und-missbrauch-die-rolle-der-religion-im-nah-ost-konflikt

Andreas Goetze über Hoffnung, Missbrauch und Dialog im Nah-Ost-Konflikt.
Themen Frieden statt Krieg und Gewalt Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt

Nahost im Fokus: Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/nahost-im-brennpunkt-gewalt-perspektivlosigkeit-und-kraft-des-dialogs

Das Heilige Land steht erneut vor großen Herausforderungen. Die jüngste Waffenruhe in Gaza brachte zunächst Erleichterung, doch die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Andreas Goetze, Referent im Fachbereich interreligiöser Dialog, erlebte die angespannte Situation während seiner Reise hautnah. Dabei begegnete er zwei traumatisierten Gesellschaften. Er teilt seine Eindrücke und Einschätzungen im Interview – auch zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump.
Vielen Dank für das Gespräch Mehr zum Thema Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt

Christlich-islamischer Dialog: Ziele, Theologie und Glaubensverständnis - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/christlich-islamischer-dialog-ziele-theologie-und-glaubensverstaendnis

Nach den Kirchen sind muslimische Gemeinden die größte religiöse Gruppe in Deutschland. Die EKHN möchte einen konstruktiven interreligiösen Dialog mit ihnen. Nötig sind eine theologische Verhältnisbestimmung zum Islam und tiefgehende Gespräch über Theologie und Glaubenspraxis. Fragen der inneren Wahrheitsgewissheit werden dabei nicht ausgeklammert. Interreligiöse Begegnungen und gemeinsame Aktionen verschiedener Religionen gibt es bereits an vielen Orten.
Dialog Frieden statt Krieg und Gewalt Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen