Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Umgang mit Falschmeldungen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-10-30.html

Moritz Becker und Ralf Willius machen sich aus aktuellem Anlass Gedanken, welchen Einfluss Falschmeldungen auch auf Kinder und Jugendliche haben. Außerdem geht es um NPCs, das römische Reich und das neue Thumbnail.
jetzt auf einmal irgendwelche tagespolitischen Geschichten und haben da irgendwie eine Meinung zum Nahostkonflikt

Prof. Dr. Benedikt Hensel, Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/benedikt-hensel

Benedikt Hensel is Full-Professor of Hebrew Bible at the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germany). 2019-2021 positions as Interim Professor of Hebrew Bible and Biblical Archaeology at the universities of Mainz (Germany) and Zurich (Switzerland). He holds a PhD (2011) and Habilitation (2016) in Hebrew Bible Studies and Archaeology from the Johannes Gutenberg University of Mainz. He is specialized in the religious history, archaeology and literary history of Israel, Judah, and Transjordan. His main fields of work are related to the Persian and early Hellenistic periods as well as to the Neo-Assyrian period. He conducted research on the Ancient Samaritans (as Principal Investigator 2013-2016; Mainz) and on the Pentateuchal traditions and their historical backgrounds (2017-2020, Zurich). Visiting scholar at the Universities of Haifa (2015), Tel Aviv (2018) and Montpelier (2018).
Thema: Nahostkonflikt: historische Dimensionen und friedenspolitische Lösungsnansätze (seit 9/2025)

„Begegnungen sind wichtig“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/begegnungen-sind-wichtig-5215

Jüdisches Leben als integralen Bestandteil der europäischen Kultur darzustellen, ist Anliegen der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“. Im Interview spricht die Vorsitzende Andrea Strübind über die Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde.
Und anlässlich des kürzlich wieder aufgeflammten Nahost-Konflikts haben wir sogar antisemitisch aufgeladene

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Maxim-Gorki-Gesamtschule – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/112033?null=

Sexualkunde im 8.Jahrgang, fächerübergreifendes Projekt: Nahostkonflikt im 9.Jahrgang, Planspiele, außerschulische

Maxim-Gorki-Gesamtschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/112033

Sexualkunde im 8.Jahrgang, fächerübergreifendes Projekt: Nahostkonflikt im 9.Jahrgang, Planspiele, außerschulische

Nur Seiten von schulen.brandenburg.de anzeigen

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/sozialkunde-der-gesetzgebungsprozess-das-amt-des-bundespraesidenten-geschichte-nahost-konflikt-bundeswehr-und-aktuelle-sicherhei

Geschichte: Nahost-Konflikt / Bundeswehr und aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen für Gymnasium
Geschichte: Nahost-Konflikt / Bundeswehr und aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen Hinweis

▷ Schulaufgaben Geschichte und Sozialkunde Klasse 10 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-10/geschichte-und-sozialkunde

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 10 Geschichte und Sozialkunde. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Geschichte: Nahost-Konflikt / Bundeswehr und aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen 2.

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

18103.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/373966/18103.txt

wenn unsere Freundschaft in manchen öffentlichen Debatten einzig auf diese Meinungsunterschiede im Nahostkonflikt

18169.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/422648/18169.txt

Dazu sagte das zuständige Amtsgericht, dies sei nicht antisemitisch, sondern hinge eher mit dem Nahostkonflikt

18170.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/422828/18170.txt

Im klassischen Nahostkonflikt zwischen Palästinensern und Israelis werden Anfragen an ihn gestellt.

18017.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/195508/18017.txt

Das könnte tatsächlich ein Weg zur Lösung des Nahostkonfliktes sein.

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden