Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Krieg im Nahen Osten – webhelm

https://webhelm.de/krieg-im-nahen-osten/

Seit dem Angriff von palästinensischen Gruppen auf Israel am vergangenen Samstag überschlagen sich die Berichte über den Konflikt am Gazastreifen. Die schrecklichen Bilder von Zerstörungen und Gewalt, die uns dabei erreichen, sind nicht nur für Erwachsene schwer zu ertragen. Auch Kinder werden mit dem Weltgeschehen konfrontiert, sei es in der Schule oder durch Social Media.
So kann es passieren, dass plötzlich Videos rund um den Nahost-Konflikt im Feed angezeigt werden.

Teil der Karte werden – DEAB

https://www.deab.de/service/eine-welt-karte-baden-wuerttemberg/teil-der-karte-werden/_114/

allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen und Öffentlichkeitsarbeit über die Hintergründe des Nahostkonflikts

Teil der Karte werden - DEAB

https://www.deab.de/service/eine-welt-karte-baden-wuerttemberg/teil-der-karte-werden/_114/?act26=edit&id26=114

allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen und Öffentlichkeitsarbeit über die Hintergründe des Nahostkonflikts

Eine Welt-Karte Baden-Württemberg - DEAB

https://www.deab.de/service/eine-welt-karte-baden-wuerttemberg/?page_e27=2

vor allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen und Öffentlichkeitsarbeit über die Hintergründe des Nahostkonflikts

Teil der Karte werden - DEAB

https://www.deab.de/service/eine-welt-karte-baden-wuerttemberg/teil-der-karte-werden/

allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen und Öffentlichkeitsarbeit über die Hintergründe des Nahostkonflikts

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Schwerpunktseminar zu aktuellen Entwicklungen im Völkerrecht

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehrende/rensmann/schwerpunktseminar-zu-aktuellen-entwicklungen-im-volkerrecht/

Das Themenspektrum reicht dabei von völkerrechtlichen Fragen im Kontext des Nahostkonflikts und des russischen

Weitere Meldungen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehrende/rensmann/meldungen-archiv/

Das Themenspektrum reicht dabei von völkerrechtlichen Fragen im Kontext des Nahostkonflikts und des russischen

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Warum poli­ti­sche Bildung nicht neutral sein darf – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/warum-politische-bildung-nicht-neutral-sein-darf/

Die Forderung nach „Neutralität“ in der politischen Bildung sorgt seit Jahren für Verunsicherung – besonders beim Umgang mit Rechtsextremismus oder kontroversen Themen. Was ist rechtlich geboten? Was ist didaktisch sinnvoll? Und wie sieht das in der Praxis aus? Unser Fachtag bietet pädagogischen Fachkräften aus Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung Impulse, Workshops und Austausch
Gudrun Hein­rich (Uni Rostock) –  Work­shops zu AfD, Nahost­kon­flikt, Eltern­ar­beit, Koope­ra­tion

Religion – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/category/religion/

EU-DSGVO Wechsel in den Ethikunterricht „Wir wünschen Frieden für alle.“ Die Eskalation des Nahost-Konfliktes

Ethik – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/category/ethik/

EU-DSGVO Wechsel in den Ethikunterricht „Wir wünschen Frieden für alle.“ Die Eskalation des Nahost-Konfliktes

Interreligiöses Friedensgebet – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/2024/02/14/interreligioeses-friedensgebet/

Einwilligung EU-DSGVO Wechsel in den Ethikunterricht „Wir wünschen Frieden für alle.“ Die Eskalation des Nahost-Konfliktes

Religionslehre – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/schule/faecher/evangelische-und-katholische-religionslehre/

Februar 2024 PAG FAG „Wir wünschen Frieden für alle.“ Die Eskalation des Nahost-Konfliktes bewegt

Nur Seiten von www.schollgym-ulm.de anzeigen

SPD.de: Spirale der Gewalt durchbrechen – Mit Entschlossenheit für einen dauerhaften Frieden

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spirale-der-gewalt-durchbrechen-mit-entschlossenheit-fuer-einen-dauerhaften-frieden/17/05/2021

Der SPD-Parteivorstand hat in seiner heutigen Sitzung folgende Resolution zur Lage im Nahen Osten beschlossen: Noch immer hält die Gewalt im Nahen Osten ungebrochen an und fordert unbeteiligte Opfer auf beiden Seiten. Die fortgesetzten Raketenangriffe der Hamas auf Israel haben zur jüngsten Eskalation geführt. Sie sind menschenverachtend und verbrecherisch. Dieser Terror ist durch nichts zu rechtfertigen und muss sofort beendet werden. Das Existenzrecht Israels darf nicht in Frage gestellt werden. Es ist für uns Teil der Staatsräson Deutschlands.
Wir fordern von allen Seiten eine neue Entschlossenheit, direkte Gespräche zur Überwindung des Nahostkonflikts

SPD.de: Spitzentreffen von SPD-Präsidium und Deutscher Bischofskonferenz Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Fragen zum Frieden im Mittelpunkt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spitzentreffen-von-spd-praesidium-und-deutscher-bischofskonferenz-gesellschaftlicher-zusammenhalt-und-fragen-zum-frieden-im-mittelpunkt/04/11/2024

Die SPD-Parteiführung und Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz haben sich am heutigen Montag zu einem Spitzengespräch im Willy-Brandt-Haus getroffen. Die beiden Delegationen wurden von den SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, geleitet.
außer Frage wie unsere Solidarität zum europäischen Nachbarn in Kiew.“ Angesichts des dramatischen Nahostkonflikts

SPD.de: 1907 | Gründung IUSY

https://www.spd.de/160-jahre/1907-gruendung-iusy

100jährigen Jubiläum von IUSY 2007 würdigt der damalige SPD-Vorsitzende Kurt Beck die Erfolge am Beispiel des Nahost-Konflikts

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen