Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Zugvögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p177/zugvoegel

Im Herbst sieht man große Vogelschwärme nach Süden ziehen, da manche Vogelarten nur den Sommer in Mitteleuropa verbringen. Andere Vögel kommen nur den Winter über aus dem Norden zu uns. Weiters gibt es Vogelarten, die das ganze Jahr am gleichen Standort verbringen, andere kann man nur auf der Durchreise beobachten.
uns brüten und im Winter in den Süden ziehen, sind Rauch- und Mehlschwalbe, Mauersegler, Weißstorch, Nachtigall

Singvögel, Kuckucke und Spechtvögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p253/heimische-wildvoegel

In Österreich gibt es ungefähr 420 Vogelarten. Die Vogelarten werden in Gruppen mit gemeinsamen Merkmalen zusammengefasst. Besonders auffallend ist der Gesang der Singvögel, aber auch der Ruf der Kuckucke und das Trommeln der Spechtvögel sind unverwechselbar.
Nachtigall Kolkrabe Sperling Drossel Kohlmeise Amsel Kuckucksvögel Kuckucke sind nach ihrem auffälligen

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DARUM GEHT’S in… der „Reihe für Minis“ – MICHEL MOVIE KIDS

https://michelmoviekids.de/2021/10/06/darum-gehts-in-der-reihe-fuer-minis-2/

Der erste Film hieß Nachtigall, ist von Oana Lacroix und handelt davon, dass eine Nachtigall für den

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

In der Stadt singen Vögel lauter – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/in-der-stadt-singen-voegel-lauter/

Die männliche Nachtigall (Foto) singt in der Stadt bis zu fünf Mal lauter als ihre ländlichen Verwandten

Neuigkeiten – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/category/neuigkeiten/

Die männliche Nachtigall (Foto) singt in der Stadt bis zu fünf Mal lauter als ihre ländlichen Verwandten

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_landschaft.html

Zwei Drittel aller heimischen Brutvögel kommen auch in Berlin vor, darunter Nachtigallen und viele Greifvögel

Wildtiere beobachten – Tipps für die besten Orte in Deutschland – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/beobachten.html

Mit dieser Suchmaschine von Wildtierfreund.de findest du die besten Orte, um Tiere selbst zu beobachten, ob in der freien Natur oder in Wildgehegen und Zoos.
An den Hängen der Saale finden sich Wendehälse, Steinschmätzer, Gelbspötter, Sperbergrasmücken und Nachtigallen

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Jockel, der Superstar | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2020/jockel--der-superstar.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall

Knut – ein piepnormaler Spatz? | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2018/knut-_-ein-piepnormaler-spatz-.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Akrobatin der Lüfte Fr 20.04.2018 | 00:00 Der Tanz der Kraniche Sa 21.04.2018 | 00:00 Das Lied der Nachtigall

Jockel, der Superstar | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/2003/geschichten/jockel_der_superstar.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall

Kinder-Reporterin am Telefon: - Werkstattgespräch mit Illustratorin Elsa Klever | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/ohrenbaer-illustratorInnen/2020/werkstattgespraech-mit-illustratorin-elsa-klever.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Blaukehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaukehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blaukehlchen ist ein Singvogel gehört zu der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist etwa 14 Zentimeter groß. Es gibt zwei Arten von Blaukehlchen: Das Weißsternige und das Rotsternige. Die beiden Arten unterscheiden sich in dem Fleck, der auf der blauen Kehle ist. Er ist entweder weiß oder rot. Der Rücken ist… Weiterlesen »
Besonderes Wie die Nachtigall war das Blaukehlchen früher als Stubenvogel beliebt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden