Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Deutsche Dichtung der frühen Neuzeit – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/kultur-und-kunst/deutsche-dichtung-der-fruehen-neuzeit/

Von Albrecht Dürer und Hans Sachs, Volksbüchern und Madrigalen
Er trug mit seinem Gedicht "Die Wittenbergisch Nachtigall" von 1523 mit zur Verbreitung von Martin Luthers

Mungo Park: ein Schotte am Niger - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/ereignisse/afrika/mungo-park-ein-schotte-am-niger/

Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
[ © Jens Nachtigall / CC BY-SA 3.0 ] 1799 erschien ein Reisebericht von Mungo Park über seine erste

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Zeichensetzung – Das Komma bei Subjektsätzen

https://www.lernnetz24.de/regeln/0701.html

Rechtschreibung: Regeln: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen
Was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Subjektsätzen

https://www.lernnetz24.de/regeln/1701.html

Rechtschreibung (Einsetzübung): Regeln: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen
Was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Der Orthograph: Zeichensetzung - Das Komma bei Subjektsätzen - Satzdiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d07001.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen – Satzdiktat 1
Was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Subjektsätzen - Übung 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d17001.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen – Satzdiktat 1
Was dem einen die Eule ist dem anderen die Nachtigall.

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Zugvogel&mobileaction=toggle_view_mobile

Osteuropa Winter: Mittel- und Südeuropa Zu den bekanntesten Langstreckenziehern Europas zählen: Nachtigall

Zugvogel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Zugvogel

Osteuropa Winter: Mittel- und Südeuropa Zu den bekanntesten Langstreckenziehern Europas zählen: Nachtigall

Zugvogel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Zugv%C3%B6gel

Osteuropa Winter: Mittel- und Südeuropa Zu den bekanntesten Langstreckenziehern Europas zählen: Nachtigall

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Keine Winterpause? – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/winterschlaf-special/keine-winterpause/

Es gibt auch alternative Strategien, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.
bekannte Zugvögel sind der Storch, der Mauersegler, der Kranich und die Sängerin aller Sängerinnen, die Nachtigall

Ein U-Boot im Ruhrgebiet - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/ein-u-boot-im-ruhrgebiet/

Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia, Witten
“ Auf der Fahrt macht die Grubenbahn auch an der alten Zeche Nachtigall halt.

ptbk, Author at NRW entdecken - Seite 4 von 6

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/page/4/

“ Auf der Fahrt macht die Grubenbahn auch an der alten Zeche Nachtigall halt.

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Vogeluhr | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vogeluhr

Die Vogeluhr
Soviel sei verraten: Die Nachtigall ist meist die Erste, die ihr Lied anstimmt Wer singt denn da im

Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/jetzt-sind-singvoegel-im-hormonrausch

Anfang März ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling „hören“ möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen.
Die männliche Nachtigall singt in der Stadt bis zu fünf Mal lauter als ihre Verwandten auf dem Land

Halloween: Zum Schläfchen ins Mausoleum | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/friedhofe-sind-tolle-lebensraume-fur-wildtiere

Was im Dunkeln wie Geister anmutet, sind in Wirklichkeit Säugetiere, Vögel und Insekten. Sie bringen Leben auf den Friedhof.
, Kohl- und Blaumeise, Zilpzalp und Mönchsgrasmücke angesehen werden – und auch Star, Buchfink, Nachtigall

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vogelzug-beginnt

Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier.
Je nachdem, ob sie nachts fliegen – so wie Kuckuck, Nachtigall oder Rotkehlchen – oder tagsüber

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel 2022 – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31772.html

Mehr als doppelt so viele Nachtigallen wurden zur Stunde der Gartenvögel, im Vergleich zum Vorjahr, in
Wildbienen kann jeder schützen Nachtigall, ick hör dir trällern Hummeln am Hintern erkennen Thüringens

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/?jahr=2025&ort=&vogelart=Nachtigall&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Mauersegler Mäusebussard Mehlschwalbe Misteldrossel Mittelmeermöwe Mittelspecht Mönchsgrasmücke Moschusente Nachtigall

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/index.html?jahr=2025&ort=&vogelart=Nachtigall&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Mauersegler Mäusebussard Mehlschwalbe Misteldrossel Mittelmeermöwe Mittelspecht Mönchsgrasmücke Moschusente Nachtigall

König-Ernst-Weiden - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/koenig-ernst-weiden/index.html

Das NABU-Schutzgebiet „König-Ernst-Weiden“ im Heldrunger Ried ist mit seinen alten Weiden für viele Vogelarten ein Trittsteinbiotop von regionaler Bedeutung
König-Ernst-Weiden Vorlesen König-Ernst-Weiden im Heldrunger Ried Lebensraum für Beutelmeise, Kuckuck und Nachtigall

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wer-die-nachtigall-stoert

Harper Lee und Fred Fordham Wer die Nachtigall stört Muss man über den Inhalt dieses Buches noch

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/freunde-sind-die-beste-medizin

Vorlesegeschichten, die stark machen
Die kleine Nachtigall Nico muss sich von ihren Freunden – dem Wölfchen Wolle, dem Eulenkind Anni und

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/freunde-sind-die-beste-medizin

Vorlesegeschichten, die stark machen
Die kleine Nachtigall Nico muss sich von ihren Freunden – dem Wölfchen Wolle, dem Eulenkind Anni und

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/der-welten-express

So fühlt es sich für die 13-jährige Flinn Nachtigall an, in dem gottverlassenen norddeutschen Kaff zu

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Der Nöck (Kopisch) | BALLADEN.net

https://balladen.net/kopisch/der-noeck/

„Der Nöck“ ist eine Ballade von August Kopisch. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Die Bäume neigen Sich tief und schweigen, Und atmend horcht die Nachtigall.- „O Nöck, was hilft das

Geschwisterblut (Storm) | BALLADEN.net

https://balladen.net/storm/geschwisterblut/

„Geschwisterblut“ ist eine Ballade von Theodor Storm. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Ach, nächtens schlug die Nachtigall; Da saß sie wach im Kissen.

Die junge Mutter (Droste-Hülshoff) | BALLADEN.net

https://balladen.net/droste-huelshoff/die-junge-mutter/

„Die junge Mutter“ ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
sie hebt das Auge schwach Zum Bauer, wo die Nachtigall das Futter Den nackten Jungen reicht: „mein

In Bulemanns Haus (Storm) | BALLADEN.net

https://balladen.net/storm/in-bulemanns-haus/

„In Bulemanns Haus“ ist eine Ballade von Theodor Storm. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
zwischen den Blumen dicht Auf grünem, blitzendem Rasen; Und es schauen ihr in das süße Gesicht Die Nachtigall

Nur Seiten von balladen.net anzeigen