Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Wilhelma – schwarzfleck-kugelfisch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/schwarzfleck-kugelfisch

Schwarzfleck-Kugelfische können bis zu 30 Zentimeter groß werden und ernähren sich Korallen, Muscheln

Wilhelma - gewoehnlicher-krake

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gewoehnlicher-krake

Die harte Schale von Muscheln kann er nicht durchbeißen, aber er kann mit seinen Saugnäpfen beharrlich

Wilhelma - kalifornischer-seeloewe

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kalifornischer-seeloewe

Verbreitung: vor den Küsten von Mexiko bis Kalifornien Nahrung: Fisch, Tintenfisch, Seevögel, Muscheln

Wilhelma - neuzugang-seefledermaus-wenn-ein-fisch-auf-seinen-flossen-laeuft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuzugang-seefledermaus-wenn-ein-fisch-auf-seinen-flossen-laeuft

Ganz am Ende eines Ausflugs in das Aquarium, im letzten Becken vor dem Ausgang, erwartet die Gäste der Wilhelma seit neustem eine echte Rarität. Zwischen karibischen Riff-Fischen schwimmt dort seit Anfang September eine Seefledermaus, die nur selten in Zoos zu sehen ist. Im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart wird dieser ungewöhnliche Meeresbewohner nun erstmalig gehalten, was auch bei den erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern der Wilhelma für neue Erkenntnisse sorgt.
Als spezialisierte Jägerin stehen kleine Fische, Muscheln oder Schnecken auf ihrem Speiseplan.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Wirtschaftlicher Wiederaufbau der Kleinfischerei – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/40738.html

Vielen Kleinfischern hat das Erdbeben die Lebensgrundlage genommen. Die GIZ baut diese wieder auf.
Hier gehen etwa 3500 Menschen der Kleinfischerei nach; dazu gehört auch das Muscheln sammeln und Krebse

Nachhaltige Aquakultur - giz.de

https://www.giz.de/fachexpertise/html/60134.html

Extraktive Arten, zum Beispiel Muscheln und Algen, liefern Nahrung und Ökosystemdienstleistungen wie

Nachhaltige aquatische Lebensmittel fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/202360.html

Das Programm unterstützt Ernährungssicherung durch nachhaltige Aquakultur, politische Teilhabe von Kleinfischer*innen und die Regulierung der Fischerei.
Ausgangssituation Milliarden Menschen auf der Welt sind für die tägliche Ernährung auf Fische, Krebse, Muscheln

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

„Die Auster als Umweltarchiv“

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2023/07/17/die-auster-als-umweltarchiv/

Biogeographie am Institut für Geographie, erklärt im Interview, welche Aussagen sich über die Herkunft der Muscheln

kein Titel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geobio/news/

Biogeographie am Institut für Geographie, erklärt im Interview, welche Aussagen sich über die Herkunft der Muscheln

Biogeographie -

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geobio/

Biogeographie am Institut für Geographie, erklärt im Interview, welche Aussagen sich über die Herkunft der Muscheln

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Kikaninchen läutet mit seiner neuen Single die Feriensaison ein | Karussell – Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/kikaninchen-laeutet-mit-seiner-neuen-single-die-feriensaison-ein-276172

Endlich Sommer! Endlich Ferien! Das liebenswerte Kikaninchen ist mit seiner neuen Single „Komm mit ans Meer“ zurück, passend zur Urlaubsaison.  Dabei macht
Strandtag nicht fehlen darf: Es schwimmt und taucht im Meer, baut Sandburgen, backt Sandkuchen, sucht Muscheln

Auslöser

https://www.daab.de/ernaehrung/nahrungsmittelallergie/ausloeser

Problem stellt in der Regel der Verzehr anderer Meerestiere wie Krustentiere (Krabben, Garnelen) oder Muscheln

Beim Einkauf und Außer-Haus

https://www.daab.de/ernaehrung/nahrungsmittelallergie/allergien-im-alltag/beim-einkauf-und-ausser-haus

Senferzeugnisse Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Weichtiere (Mollusken, Schnecken, Tintenfische, Muscheln

Nur Seiten von www.daab.de anzeigen

Burg Trausnitz – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/burg-trausnitz/

Auch exotische Tiere oder seltene Mineralien, Muscheln und Schnecken zählten zu den Naturalia.

Kostbares aus der Wunderkammer – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/wunderkammer/

Auch exotische Tiere oder seltene Mineralien, Muscheln und Schnecken zählten zu den Naturalia.

17. Jahrhundert – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/17-jahrhundert/

Auch exotische Tiere oder seltene Mineralien, Muscheln und Schnecken zählten zu den Naturalia.

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen