Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Die Thayarunde – grenzüberschreitender Radweg

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/thayarunde/

Seltene Muscheln und Vögel In den Sandbänken gibt es noch die äußerst seltenen Thayamuscheln.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wandel im Wattenmeer // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wandel-im-wattenmeer-11811

Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so eine neue Studie. Forschende aus Oldenburg und Groningen analysierten die biologische Vielfalt erstmals mit einem ganzheitlichen Ansatz. 
Die Muscheln bilden stabile Riffe, die auch anderen Tierarten wie Seepocken, Miesmuscheln, Krebsen und

Wattbewohner im Hitzestress // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wattbewohner-im-hitzestress-8204

Wie wirken Hitzeereignisse auf die Flora und Fauna im Wattenmeer? Forschende des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres und des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften untersuchen dies nun in einem Großexperiment.
Universität Oldenburg / Sibet Riexinger Mit Sieben durchsuchen die Forschenden das Sediment nach Muscheln

Die Spuren der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-spuren-der-vielfalt-7292

Jeder Liter Meerwasser enthält Erbmaterial verschiedenster Lebewesen. Biologin Silke Laakmann schafft mit ihrem Team die Grundlagen dafür, aus den DNA-Spuren auf die biologische Vielfalt in einem Meeresgebiet schließen zu können.
Steine bieten einen festen Untergrund für bunte Riff-Lebensgemeinschaften aus Tieren wie Seenelken, Muscheln

Von Seegurken lernen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-seegurken-lernen-umweltfreundliche-biolacke-aus-dem-meer-4273

Meeresforscher der Universität haben den Antifouling-Effekt der Tiere untersucht. Ihre Erkenntnisse könnten dabei helfen, umweltfreundliche Biolacke zu entwickeln.
Darauf siedeln sich später auch größere Tiere wie Muscheln oder Seepocken an.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

ZZF-Stellungnahme zum EU-Verordnungsvorschlag zu Tiertransporten | ZZF

https://www.zzf.de/stellungnahme/zzf-stellungnahme-zum-eu-tierschutzpaket-tiertransporte

Lesen Sie hier die Stellungnahme des ZZF zum Entwurf der EU-Verordnung über den Schutz von Tieren beim Transport („EU-Tierschutzpaket“).
Anmerkungen (siehe unten) aufgeführt, können jedoch auch weitere aquatische Zierorganismen wie Amphibien, Muscheln

Artenschutz im Urlaub: Vorsicht bei tierischen Souvenirs | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/artenschutz-im-urlaub

Zum Tag des Artenschutzes am 3. März rät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) von Tieren oder Pflanzen als Souvenirs ab und empfiehlt, sich bereits vor der Reise über geschützte Arten zu informieren.
Ein paar Muscheln vom Strand zum Beispiel, eine schicke Korallenkette oder Schlangenledergürtel vom Basar

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Bionik2Future – Museum für Kommunikation Nürnberg

https://www.mfk-nuernberg.de/bionik2future-wanderausstellung/

Unkaputtbare Keramiktassen nach Vorbild von Muscheln sparen viel Energie bei der Herstellung, Greifarme

Germanisches Nationalmuseum | Angebot für Schulen | Die Steinzeit

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/die-steinzeit

Germanisches Nationalmuseum : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
Steinzeit Buchbares Angebot für Schulklassen Feuersteine, ein Feuer-Zeug, Bohrer, Werkzeug aus Holz, Muscheln

KPZ | „.. darauß man Trinckgeschirr machet“. Kuratorinnenführung | Nürnberg GLOBAL

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/darauss-man-trinckgeschirr-machet-kuratorinnenfuehrung-1

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 21.12.2025 um 11:15 . ➤ Hier mehr erfahren!
„Exotische“ Materialien wie Kokosnüsse, Straußeneier und Muscheln waren im Mittelalter und der Frühen

KPZ | „.. darauß man Trinckgeschirr machet“. Kuratorinnenführung | Nürnberg GLOBAL

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/darauss-man-trinckgeschirr-machet-kuratorinnenfuehrung

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 21.12.2025 um 11:15 . ➤ Hier mehr erfahren!
„Exotische“ Materialien wie Kokosnüsse, Straußeneier und Muscheln waren im Mittelalter und der Frühen

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Fraunhofer IME auf der »Umwelt 2018« – Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Veranstaltungen/setac_GLB_2018.html

Zebrafisch-Embryo-Toxizitäts-Tests Knopf 2018: Saisonale Unterschiede in Metall und Metalloid Konzentrationen in Muscheln

Nachhaltige Aquakultur: Ihr Partner für zukunftsweisende F&E-Lösungen - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/bioressourcen/Biodiversitaetsforschung/nachhaltige-aquakultur.html

Wir entwickeln maßgeschneiderte und nachhaltige F&E-Lösungen für Salz- und Süßwassersysteme in der Aquakulturindustrie. Unser Leistungsspektrum reicht von innovativen Futtermitteln und smarter Tierwohlkontrolle bis hin zu umweltfreundlichen Anlagesystemen.
© Justus-Liebig-Universität | Slim Bendag Entwurf eines multitrophen Aquakultur-Systems für marine Muscheln

Nur Seiten von www.ime.fraunhofer.de anzeigen