Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Sommergeschichten – LTB Sommer 4 – Lustiges-Taschenbuch.de

https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/sommer/band-4

Jeden Sommer das gleiche Spiel: alle verreisen – selbst die Kinder sind im Ferienlager – nur Donald hat wieder mal kein Geld für Urlaub. Da ist ein Angebot im Schaufenster des Reisebüros doch verlockend: Eine Woche Südsee-Insel für nur 10 Taler?
Ursprung: Italien Erstveröffentlichung: 13.06.1995 Seitenanzahl: 26 141 Kampf um die sieben Muscheln

Museum Mensch und Natur » Schätze der Natur

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin/schaetze-der-natur/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Wussten Sie, dass Muscheln weit mehr als nur eine Delikatesse sind?

Museum Mensch und Natur » Schätze der Natur

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin/schaetze-der-natur-2/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Wussten Sie, dass Muscheln weit mehr als nur eine Delikatesse sind?

Nur Seiten von mmn-muenchen.snsb.de anzeigen

Familienzeit: Fundstücke am Strand | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/veranstaltungen/kalender/familienzeit-fundstuecke-am-strand-0

Fundstücke, Muscheln und andere Erinnerungen aus dem letzten Strandurlaub dürfen gerne mitgebracht werden

Familienzeit: Fundstücke am Strand | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/veranstaltungen/kalender/familienzeit-fundstuecke-am-strand

Fundstücke, Muscheln und andere Erinnerungen aus dem letzten Strandurlaub dürfen gerne mitgebracht werden

Blatt-Rocaillen (2) | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/blatt-rocaillen-2-0

Sie hat organische Strukturen, die sich an Muscheln und Schneckengehäusen orientieren, und wurde geschnitzt

Blatt-Rocaillen (3) | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/blatt-rocaillen-3

Sie hat organische Strukturen, die sich an Muscheln und Schneckengehäusen orientieren, und wurde geschnitzt

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Pfauenaugenstechrochen| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/pfauenaugen-stechrochen

Pfauenaugenstechrochen im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Aquarientiere » Süßwasserstechrochen » Potamotrygon motoro
Größe Weibchen bis zu 80 cm Durchmesser, Männchen bis 50 cm Gewicht bis 34 kg Nahrung Krebse, Muscheln

Mississippi Höckerschildkröte|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/mississippi-hoeckerschildkroete

Mississippi Höckerschildkröte im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Wasserschildkröten » Graptemys pseudogeographica
Tragzeit/Brutdauer 72 bis 90 Tage Lebenserwartung 30 Jahre und mehr Nahrung Algen und Wasserpflanzen, Muscheln

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/philippinenente

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Name Anas luzonica Ordnung Gänsevögel Familie Entenvögel Verbreitung Philippinen Nahrung Pflanzen, Muscheln

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/fischotter

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Monate andauern, 2-4 Jungtiere Verbreitung Eurasien Lebensraum Gewässer Nahrung Fische, Krebse, Muscheln

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2014-07-23-eroeffnung-des-bionicums

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Das Material, das Muscheln für den Bau ihrer Schalen verwenden, ist bis zu achtmal stabiler als Stahlbeton

tiergarten.nuernberg.de: Jagd und Ernährung

https://tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/eisbaeren/jagd-und-ernaehrung

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Land kann auf dem „Fastentrip“ sein oder sich in Braunbärmanier an Beeren, Moosen, Flechten, Gräsern, Muscheln

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Eiderente – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/voegel/eiderente

Lebensraum Meeresküsten und vorgelagerte Inseln, Wattenmeer Lebensweise Sehr gesellig Ernährung Muscheln

Zwergotter - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/saeugetiere/zwergotter

festen Wechseln, ufernahe Verstecke in Böschungen, Familienverbände mit bis zu 20 Tieren Ernährung Muscheln

Magellan-Dampfschiffente - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/voegel/magellan-dampfschiffente

Raubmöwen zum Opfer fallen, erwachsene Tiere haben keine natürlichen Feinde mehr Ernährung Schnecken, Muscheln

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2022: Steckmuschel Aviculopinna pinnaeformis aus Gera-Trebnitz – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/september-2022-steckmuschel-aviculopinna-pinnaeformis-aus-gera-trebnitz

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
Diese Muscheln gehören mit bis zu 1,20 m Länge zu den heute größten Muscheln Europas, wo sie unter anderem

Museumspädagogik im Museum für Naturkunde

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-naturkunde/vermittlung-/-museumspaedagogik

Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Minerale, regionaler Naturräume mit einheimischen und exotischen Tier- und Pflanzenarten: Herzlich Willkommen im Museum für Naturkunde.
Naturkunde Eine unterhaltsame Schnupperstunde zum Kennenlernen des Museums Außen hart, innen weich – Muscheln

Juni 2022: Fossil aus Gera-Milbitz - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/juni-2022-fossil-aus-gera-milbitz

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
Oft werden solche Brachiopoden mit versteinerten Muscheln verwechselt.

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Wilhelma – schwarzfleck-kugelfisch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/schwarzfleck-kugelfisch

Schwarzfleck-Kugelfische können bis zu 30 Zentimeter groß werden und ernähren sich Korallen, Muscheln

Wilhelma - gewoehnlicher-krake

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gewoehnlicher-krake

Die harte Schale von Muscheln kann er nicht durchbeißen, aber er kann mit seinen Saugnäpfen beharrlich

Wilhelma - kalifornischer-seeloewe

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kalifornischer-seeloewe

Verbreitung: vor den Küsten von Mexiko bis Kalifornien Nahrung: Fisch, Tintenfisch, Seevögel, Muscheln

Wilhelma - neuzugang-seefledermaus-wenn-ein-fisch-auf-seinen-flossen-laeuft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuzugang-seefledermaus-wenn-ein-fisch-auf-seinen-flossen-laeuft

Ganz am Ende eines Ausflugs in das Aquarium, im letzten Becken vor dem Ausgang, erwartet die Gäste der Wilhelma seit neustem eine echte Rarität. Zwischen karibischen Riff-Fischen schwimmt dort seit Anfang September eine Seefledermaus, die nur selten in Zoos zu sehen ist. Im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart wird dieser ungewöhnliche Meeresbewohner nun erstmalig gehalten, was auch bei den erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern der Wilhelma für neue Erkenntnisse sorgt.
Als spezialisierte Jägerin stehen kleine Fische, Muscheln oder Schnecken auf ihrem Speiseplan.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Schmuck – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/schmuck

Fossilien Fossilien waren neben Schnecken und Muscheln etwas Besonderes, da sie teilweise nicht von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden