Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Tiere | Tiere und Gärten | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/tiere-und-gaerten/tiere

Buntes Nutztierrassentreiben wie damals. Das begeistert nicht nur Tierfreundinnen und Tierfreunde. Noch um 1900 prägte die Haltung und die Nutzung von Tieren das typische Bild in den Dörfern der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Doch in den Jahren des Wirtschaftswunders und der damit einhergehenden Intensivierung der Landwirtschaft hat sich auf den Bauernhöfen einiges gewandelt. Es wurden zunehmend spezialisierte Tiere gezüchtet. Dies bedeutet im Falle der Hühner, dass sie entweder eine besonders hohe Legeleistung haben oder viel Fleisch ansetzen, während die älteren Rassen für beides genutzt wurden. Tiere der alten Rassen sind zudem im Allgemeinen sehr robust, werden selten krank und sind extrem stressresistent. Um Ihnen das ursprüngliche Zusammenleben von Menschen und Tieren vorzuführen, leben auf dem Museumsgelände – auf Weiden und in historischen Ställen – Tiere verschiedener alter Nutztierrassen in artgerechter Haltung. Die meisten der Rassen sind heute vom Aussterben bedroht, mit ihrer Haltung und Zucht leistet das Freilichtmuseum einen wichtigen Beitrag für ihr Fortbestehen. ­
Das Bentheimer Landschaf ist das größte Moor– und Heideschaf und war lange Zeit in unserer Region weit

Tiere | Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/tiere

Im Freilicht-Museum leben viele Tiere – wie früher auf dem Bauernhof. Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Gänse und Ziegen.
Diese Schafe haben in der Heide und im Moor gelebt. Es hat viele von diesen Schafen gegeben.

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Wilhelma – faszinierende-schlangen-zwischen-schwarzwald-und-outback

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/faszinierende-schlangen-zwischen-schwarzwald-und-outback

Baumpython, Königsnatter und Klapperschlange bringen bei einem Gang durch das Terrarium der Wilhelma die exotische Tierwelt ferner Länder nach Stuttgart. Mit rotem Gestein und trockenem Wüstensand wurden hier vor kurzem die Stimsons Pythons willkommen geheißen, deren Heimat in Australien liegt. Dass es aber auch in unseren Breiten faszinierende Schuppenträger zu entdecken gibt, zeigen die Kreuzottern, die in eine eigens umgestaltete Freianlage im Außenbereich des Terrariums eingezogen sind.
Aber auch in Moor– und Heidegebieten, auf Bergwiesen oder Geröllfeldern kann man in Deutschland auf diese

Wilhelma - venusfliegenfalle

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/venusfliegenfalle

J.Elli Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Heimat: USA Lebensraum: Pocosin-Moore

Wilhelma - orchideen

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/orchideen

Lebensraum: unterschiedlichste Lebensräume, von Regenwäldern bis Hochgebirge, von Halbwüsten bis Mooren

Wilhelma - insektivorenschau-wie-trickreich-pflanzen-tiere-als-beute-fangen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/insektivorenschau-wie-trickreich-pflanzen-tiere-als-beute-fangen

Gazelle frisst Gras, Löwe frisst Gazelle: Unter den Tieren gibt es Vegetarier und Raubtiere, die eine Nahrungskette bilden. In der Hierarchie des „Fressen und Gefressen werden“ scheinen die Pflanzen immer ganz unten zu stehen. Das stimmt aber nicht. Denn auch unter den Pflanzen gibt es durchaus Fleischfresser. Die außergewöhnlichen Gewächse mit ihren verschiedenen Beute-Fangmethoden sind in der Wilhelma derzeit gut zu beobachten. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart zeigt während der Sommermonate in den Vitrinen auf den Subtropenterrassen eine Auswahl seiner Sammlung aus rund 300 Arten und Sorten von Fleischfressenden Pflanzen.
In Deutschland finden sich ein Dutzend Arten meist in Mooren und Sümpfen.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

KiKA stärkt ökologisches Bewusstsein zum „Tag der Umwelt“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/tag-der-umwelt-pfingsten100.html

Film-Premieren, Reportagen und Wissensangebote zu Wald und Natur am 5. und 6. Juni
Direkt im Anschluss bei „Pia und die wilde Natur“ erhält Pia drei rätselhafte Aufgaben, die sie ins Moor

KiKA sensibilisiert für mehr ökologisches Bewusstsein zum „Tag der Umwelt“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/pfingsten-tag-der-umwelt-zweiundzwanzig-100.html

Film-Premieren, Reportagen und Wissensangebote zu Wald und Natur am 5. und 6. Juni
Direkt im Anschluss bei „Pia und die wilde Natur“ erhält Pia drei rätselhafte Aufgaben, die sie ins Moor

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Ghosthunters in Serious Danger

https://www.loewe-verlag.de/rights-portal/ghosthunters-in-serious-danger/5575

Gespensterjäger-Aktion
Houses sink slowly into the moor, mustiness contaminates te air, and deafening screaming can be heard

Ghosthunters in Serious Danger

https://www.loewe-verlag.de/rights-portal/ghosthunters-in-serious-danger/8336

Der Kinderbuch-Klassiker von Bestseller-Autorin Cornelia Funke für Kinder ab 8 Jahren
Houses sink slowly into the moor, mustiness contaminates te air, and deafening screaming can be heard

Gespensterjäger - Die komplette Reihe

https://www.loewe-verlag.de/gespensterjaeger-die-komplette-reihe/26821

Gespensterjäger auf eisiger Spur. Gespensterjäger im Feuerspuk. Gespensterjäger in der Gruselburg. Gespensterjäger in großer Gefahr
unerschrocken eisige Spuren, jagen bedrohliche Feuergeister, erkunden eine Gruselburg oder treffen im Moor

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Entdecke die berühmten Kaltbadehäuser von Varberg und Malmö | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/spa-wellness/zwei-kaltbadehauser-in-sudschweden-die-man-gesehen-haben-sollte/?what_to_do=4604

Das Badehaus in Varberg an der Westküste und das Ribersborgs Kallbadhus in Malmö gehören zu Schwedens bekanntesten Kaltbadehäusern. Freu dich auf Sauna und Meer
außergewöhnlich gut erhaltene Körper eines Mannes, der im Mittelalter gelebt haben muss und 1936 in einem nahen Moor

Vier Nationalparks in Småland | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/entdecke-die-wilde-schonheit-der-schwedischen-nationalparks/vier-nationalparks-smaland/?what_to_do=4520

In den Nationalparks von Småland mit seiner wald- und seenreichen Natur unterschiedlichen Charakters kannst du Energie tanken ⭐– im Grünen und am Wasser.
Nationalpark Store Mosse: auf dem Holzweg durch das Moorgebiet Das „große Moor“ ist Schwedens größtes

Vier Nationalparks in Småland | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/entdecke-die-wilde-schonheit-der-schwedischen-nationalparks/vier-nationalparks-smaland/?what_to_do=4526

In den Nationalparks von Småland mit seiner wald- und seenreichen Natur unterschiedlichen Charakters kannst du Energie tanken ⭐– im Grünen und am Wasser.
Nationalpark Store Mosse: auf dem Holzweg durch das Moorgebiet Das „große Moor“ ist Schwedens größtes

Fårö ist eine Ostseeinsel nordöstlich von Gotland | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/gotland/faro-gotland/?what_to_do=4614

Nach Überqueren der Meeresenge wirst du merken, wie sich die Natur von Fårö und Gotland unterscheidet
Fårö-Olles Hütte in Stora Gåsemora Fårö-Olles Hütte „Fårö-Olles stuga“ ist eine abgelegene Hütte im Moor

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/joseph-beuys-jeder-mensch-ist-ein-kuenstler

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
. — 15.8.2021 Joseph Beuys, Aktion im Moor, Eindhoven, Niederlande, August 1971 © VG Bild-Kunst,

Jeder Mensch ist ein Künstler. Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/joseph-beuys-jeder-mensch-ist-ein-kuenstler

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausstellungen in K20 und K21
. — 15.8.2021 Tickets Joseph Beuys, Aktion im Moor, Eindhoven, Niederlande, August 1971 © VG Bild-Kunst

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/unter-der-erde-von-kafka-bis-kippenberger-quadriennale-duesseldorf

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Max Ernst, Peter Fischli David Weiss, Roni Horn, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Kris Martin, Henry Moore

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/das-kind-die-stadt-und-die-kunst-aldo-van-eyck-nils-norman-yto-barrada

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Gareth Moore wird zudem an drei Wochenenden sein Projekt Kino für Kinder präsentieren, das Erwachsene

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Die MVV-Klostertour | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/freizeit/ausfluege-kultur-sport/die-mvv-klostertour/index.html

Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Klöster zu erkunden
Loisach-Leutascher Ache-Inn oder bei Wanderungen durchs Lainbachtal zur Tutzinger Hütte, durchs Loisach-Kochelsee-Moor

Die MVV-Klostertour | MVV

https://prod-www.mvv-muenchen.de/freizeit/ausfluege-kultur-sport/die-mvv-klostertour/index.html

Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Klöster zu erkunden
Loisach-Leutascher Ache-Inn oder bei Wanderungen durchs Lainbachtal zur Tutzinger Hütte, durchs Loisach-Kochelsee-Moor

Nur Seiten von www.mvv-muenchen.de anzeigen