Team – Footer – antikenmuseumbasel.ch https://www.antikenmuseumbasel.ch/de/footer/team.html
Events Felix Krieger IT felix.krieger (at) bs.ch Peter Lerch Mitarbeiter Sicherheit Brigitta Moor
Events Felix Krieger IT felix.krieger (at) bs.ch Peter Lerch Mitarbeiter Sicherheit Brigitta Moor
Buntes Nutztierrassentreiben wie damals. Das begeistert nicht nur Tierfreundinnen und Tierfreunde. Noch um 1900 prägte die Haltung und die Nutzung von Tieren das typische Bild in den Dörfern der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Doch in den Jahren des Wirtschaftswunders und der damit einhergehenden Intensivierung der Landwirtschaft hat sich auf den Bauernhöfen einiges gewandelt. Es wurden zunehmend spezialisierte Tiere gezüchtet. Dies bedeutet im Falle der Hühner, dass sie entweder eine besonders hohe Legeleistung haben oder viel Fleisch ansetzen, während die älteren Rassen für beides genutzt wurden. Tiere der alten Rassen sind zudem im Allgemeinen sehr robust, werden selten krank und sind extrem stressresistent. Um Ihnen das ursprüngliche Zusammenleben von Menschen und Tieren vorzuführen, leben auf dem Museumsgelände – auf Weiden und in historischen Ställen – Tiere verschiedener alter Nutztierrassen in artgerechter Haltung. Die meisten der Rassen sind heute vom Aussterben bedroht, mit ihrer Haltung und Zucht leistet das Freilichtmuseum einen wichtigen Beitrag für ihr Fortbestehen.
Das Bentheimer Landschaf ist das größte Moor– und Heideschaf und war lange Zeit in unserer Region weit
Baumpython, Königsnatter und Klapperschlange bringen bei einem Gang durch das Terrarium der Wilhelma die exotische Tierwelt ferner Länder nach Stuttgart. Mit rotem Gestein und trockenem Wüstensand wurden hier vor kurzem die Stimsons Pythons willkommen geheißen, deren Heimat in Australien liegt. Dass es aber auch in unseren Breiten faszinierende Schuppenträger zu entdecken gibt, zeigen die Kreuzottern, die in eine eigens umgestaltete Freianlage im Außenbereich des Terrariums eingezogen sind.
Aber auch in Moor– und Heidegebieten, auf Bergwiesen oder Geröllfeldern kann man in Deutschland auf diese
LIGNA präsentiert Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Holzbe- und -verarbeitenden Industrie
In diesem Jahr handelt es sich um eine Moor-Birke (Betula pubescens), eine Pflanzenart aus der Familie
Film-Premieren, Reportagen und Wissensangebote zu Wald und Natur am 5. und 6. Juni
Direkt im Anschluss bei „Pia und die wilde Natur“ erhält Pia drei rätselhafte Aufgaben, die sie ins Moor
Gespensterjäger-Aktion
Houses sink slowly into the moor, mustiness contaminates te air, and deafening screaming can be heard
Das Badehaus in Varberg an der Westküste und das Ribersborgs Kallbadhus in Malmö gehören zu Schwedens bekanntesten Kaltbadehäusern. Freu dich auf Sauna und Meer
außergewöhnlich gut erhaltene Körper eines Mannes, der im Mittelalter gelebt haben muss und 1936 in einem nahen Moor
International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
. — 15.8.2021 Joseph Beuys, Aktion im Moor, Eindhoven, Niederlande, August 1971 © VG Bild-Kunst,
Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Klöster zu erkunden
Loisach-Leutascher Ache-Inn oder bei Wanderungen durchs Lainbachtal zur Tutzinger Hütte, durchs Loisach-Kochelsee-Moor
Im scheenen Deidoburcher Walde Da saustense dorch Moor un Halde.