Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Petrographie des Sandsteins

https://www.geodienst.de/petrographiedessandsteins.htm

ndische Sorten (Auswahl): Greti (Bulgarien); Vogesensandstein (Frankreich); Dukes Gritstone, Stanton Moor

Der Ruhrsandstein

https://www.geodienst.de/ruhrsandstein2.htm

Diese Moore, in denen unter feucht-warmem Klima eine üppige Vegetation gedeiht, sind die Geburtsstä

Kohlen

https://www.geodienst.de/steinkohle.htm

Episodisch auftretende stärkere fluviatile Sedimentschüttungen überdeckten immer wieder die Moore

Erzgebirge

https://www.geodienst.de/erzgebirge.htm

Erzgebirges bildeten sich in dem einsinkenden Egertalgraben in dem feuchten Klima des Tertiär Sümpfe und Moore

Nur Seiten von www.geodienst.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historie: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/ueber-uns/historie/?L=1%27nvOpzp%3B+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26

Kurpark im oberen Bereich infolge von Quellfunden. 1848 / 1849 durch einen Herrn Brösel Anlage eines “Moor

Historie: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/ueber-uns/historie/?L=0%27%27

Kurpark im oberen Bereich infolge von Quellfunden. 1848 / 1849 durch einen Herrn Brösel Anlage eines “Moor

Historie: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/ueber-uns/historie/?L=0%2F

Kurpark im oberen Bereich infolge von Quellfunden. 1848 / 1849 durch einen Herrn Brösel Anlage eines “Moor

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

Die Stadt Bad Bentheim

https://www.gbiu.de/301

Eine Sachgeschichte von Grafschaft Bentheim im Unterricht
Es besteht aus einer großen Moor– und Heidelandschaft mit vielen seltenen Pflanzen, kleinen Tümpeln und

Die Samtgemeinde Neuenhaus

https://www.gbiu.de/501

Eine Sachgeschichte von Grafschaft Bentheim im Unterricht
Sie wurden einmal angelegt, um die Moore bei Georgsdorf zu entwässern und Torf zu befördern.

Der Landkreis Grafschaft Bentheim

https://www.gbiu.de/101

Materialien für den Unterricht
Jahrhundert und sollten die Moore im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entwässern, den hier gewonnenen

Nur Seiten von www.gbiu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich – Abkürzungsverzeichnis der Betriebsstellen

https://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/liste.php?dir=h

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Bremen-St Magnus HBML Bennemühlen HBMN Borkum (Nordseebad) HBMNF Borkum Flughafen HBMO Eschede Breites Moor

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich - Abkürzungsverzeichnis der Betriebsstellen

https://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/liste.php?dir=w

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
WMO Möllenhagen WMOE Mölln (Meckl) WMOES Mölln Schule WMOI Moidentin WMOID Moidentin Dorf WMR Moor

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich - Abkürzungsverzeichnis der Betriebsstellen

https://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/liste.php?dir=x

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Dover Western Docks XKDE Dover East Docks XKDI Ditton XKDL Daventry IRFT Intermodal XKDM Dollands Moor

Nur Seiten von www.michaeldittrich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leistungen A-Z – Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/leistungen-a-z?c7-item=14871029

Luftkurort Heilbad Heilklimatischer Kurort Kneippheilbad Kneippkurort Ort mit Heilquellen- oder Moor

Lebenslagen - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/lebenslagen?c7-item=1452304

unterstützt das Land daher aufgrund der herausragenden naturräumlichen Ausstattung mit zahlreichen Mooren

Nur Seiten von www.oberkirch.de anzeigen

Welt der Physik: Wie funktioniert die C-14-Methode?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/c-14-methode/

Mit der 14C-Methode, auch Radiokohlenstoffdatierung genannt, können Archäologen das Alter von Funden bestimmen. Sie beruht auf dem Zerfall eines bestimmten Kohlenstoff-Isotops, das in den oberen Schichten der Atmosphäre entsteht und später von allen Lebewesen auf der Erde aufgenommen wird.
Mithilfe besonders alter Bäume oder im Moor versunkener Stämme können sie so bis 12 000 Jahre zurückrechnen

Welt der Physik: Wenn die Moore austrocknen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/wenn-die-moore-austrocknen/

Weniger Regen in Torflandschaften beschleunigt globale Erwärmung stärker als bisher vermutet
Wie japanische und amerikanische Geowissenschaftler nun erkannten, können austrocknende Moore und Torflagerstätten

Welt der Physik: Methan muss kein Hinweis auf Leben sein

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2019/methan-muss-kein-hinweis-auf-leben-sein/

Jahreszeitliche Schwankungen des Methananteils in der Atmosphäre des Roten Planeten lassen sich auch durch geologische Prozesse erklären.
kein physikalischer Prozess identifizieren, der die Beobachtungen auf dem Mars erklären kann“, so John Moores

Welt der Physik: Wachstum großer Galaxien endete zu früh

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2011/wachstum-grosser-galaxien-endete-zu-frueh/

In den vergangenen sieben Milliarden Jahren sind die größten Galaxien kaum noch gewachsen – im Gegensatz zu theoretischen Vorhersagen
und Entwicklung der großen Strukturen im Kosmos", betont daher Claire Burke von der Liverpool John Moores

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden