Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Zeitloser Lesetipp: Das Monster im Moor – KingKalli

https://kingkalli.de/jo-pestum-lesetipp-das-monster-im-moor/

Derzeit nur gebraucht erhältlich. Eine Wiederauflage des zeitlosen Klassikers von 1988 wäre wünschenswert. Das Buch ist ein Gewinn für jedes Kinderzimmer.
Aber was treibt da im Moor sein Unwesen?

Filmtipp: Maleika - KingKalli

https://kingkalli.de/filmtipp-maleika/

D 2017 | Regie: Matto Barfuss | mit der Erzählerstimme von Max Moor | 106 Min.
D 2017 | Regie: Matto Barfuss | mit der Erzählerstimme von Max Moor | 106 Min.

Große Tälerwanderung im Hohen Venn mit dem Waldmeister - KingKalli

https://kingkalli.de/event/grosse-taelerwanderung-im-hohen-venn-mit-dem-waldmeister/

km), an Statte und Hoegne entlang: Eine abwechslungsreiche Wanderung über das Venn, durch feuchtes Moor
km), an Statte und Hoegne entlang: Eine abwechslungsreiche Wanderung über das Venn, durch feuchtes Moor

Erde aus Torf: Was Zimmerpflanzen mit dem Klima zu tun haben - KingKalli

https://kingkalli.de/erde-torf-was-zimmerpflanzen-mit-dem-klima-zu-tun-haben/

Klimaschutz – dazu gehören erneuerbare Energien, Recycling, Baumpflanzaktionen, Fleischverzicht und Elektromobilität. Die Umsetzung all dieser Maßnahmen soll dazu beitragen, die globale Erderwärmung auf maximal 2 °C zu begrenzen. Doch es[…..]
Doch ein Moor kann auch wieder zum „Klimahelden“ werden.

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Moorrundweg Oberjoch | wanderzwerg.eu – aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/moorrundweg-oberjoch/

Eine kurze Runde durch das Moor bei Oberjoch.
Gleich zu Beginn erreichen wir eine Hinweistafel, die Wissenswertes zum Moor erklärt und eine Abzweigung

Familienwochenende in Benediktbeuern | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/benediktbeuern/

Benediktbeuern mit dem Kloster liegt beschaulich im Voralpenland und ist idealer Ausgangspunkt für viele familiengerechte Touren mit einzigartigem Bergpanorama.
Die Umgebung ist flach und viele Wege durchziehen das umgebende Moor, von dem aus sich ein wunderbares

Um den großen Arbersee | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/arbersee/

Kurze, gemütliche Wanderung um den auf etwa 950 Meter liegenden Großen Arbersee.
Weiter geht es am See entlang und der Weg entfernt sich etwas vom Ufer, da sich ein Moor hier ausbreitet

Um den Fichtelsee | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/fichtelsee/

Der Fichtelsee – Ausflugsziel für Familien mit 2,5 km langer Rundwanderung und vielen Stellen zum Plantschen, einem Spielplatz im Wald und Felsen zum Kraxeln.
Wir folgen dem Fränkischen Gebirgsweg und erreichen das nördliche Ende des Sees mit einer Moor– und Graslandschaft

Nur Seiten von wanderzwerg.eu anzeigen

Sphagnum Mikrosphären | SMS – die schnelle Moor-Renaturierung

https://www.jugend-forscht.de/index.php?id=262&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Bproject%5D=7415&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Baction%5D=show&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Bcontroller%5D=Project&cHash=b410e7c514da89f8a38ebd84a987b320

Zur Ergebnisliste Neue Suche starten Sphagnum Mikrosphären | SMS – die schnelle Moor-Renaturierung

Das 75. Jubiläum der FF Rönneburg – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/09/das-75-jubilaeum-der-ff-roenneburg/

Genaugenommen wäre es eigentlich das Jubiläum der FF Gut Moor gewesen, die im Jahre 1927 gegründet wurde
Genaugenommen wäre es eigentlich das Jubiläum der FF Gut Moor gewesen, die im Jahre 1927 gegründet wurde

40- jähriges Jubiläum des Bereichsführers Harburg - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/05/40-jaehriges-jubilaeum-des-bereichsfuehrers-harburg/

1969 trat Burkhard Neumann, heute Bereichsführer Harburg, in die Freiwillige Feuerwehr Rönneburg-Gut Moor
1969 trat Burkhard Neumann, heute Bereichsführer Harburg, in die Freiwillige Feuerwehr Rönneburg-Gut Moor

Hamburger und Niedersächsiche Feuerwehren bekämpfen Flächenbrand - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2011/05/hamburger-und-niedersaechsiche-feuerwehren-bekaempfen-flaechenbrand/

zum 08.05.2011 kam es im südwestlichen Hamburg an der Grenze zu Neu Wulmstorf zum Brand von Gras-, Moor
zum 08.05.2011 kam es im südwestlichen Hamburg an der Grenze zu Neu Wulmstorf zum Brand von Gras-, Moor

Osterfeuer mit FF Berliner-Tor - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltung/osterfeuer-mit-ff-berliner-tor/

Die FF-Berliner-Tor betreut ein Osterfeuer im Jenfelder Moor (Kuehnstrasse).
Ausstellung Osterfeuer mit FF Berliner-Tor Die FF-Berliner-Tor betreut ein Osterfeuer im Jenfelder Moor

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Bentheimer Landschaf – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/bentheimer-landschaf/

Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Continue reading
Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Heidegebieten.

Moorschnucke - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/moorschnucke/

Wussten Sie schon? Moorschnucken gelten auch als „wollige Naturschützer”: Sie halten die Moorlandschaften offen und pflegen so einen Lebensraum für viele vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen und Insekten. Herkunft Die Moorschnucken Continue reading
Durch die Torfgewinnung und der damit verbundenen Veränderung im Ökosystem Moor drohte das Moor ohne

Umgebung - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/besuch-planen/umgebung/

Herrliche Seen mit vielen idyllischen Rast- und Badestellen, sanfte Hügel und Täler, Wiesen und Moore
Herrliche Seen mit vielen idyllischen Rast- und Badestellen, sanfte Hügel und Täler, Wiesen und Moore

Pilzkurs mit Verkostung - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/pilzkurs-mit-verkostung-2/

Am Sonntag, 20.09.2026 findet von 13 bis 18 Uhr in der Arche Warder und Umgebung ein Pilzkurs mit Verkostung statt. Kursleiter Sven Zimmermann möchte den Teilnehmenden einen ersten Einblick in Continue reading
Landschaftsführer liegt mein Fokus insbesondere auf der Entdeckung und Erklärung der faszinierenden Welt der Moore

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Blick ins Moor bei Nacht · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/ein-blick-ins-moor-bei-nacht/

Ein Blick ins Moor bei Nacht Geschrieben von Rhea Schwarz fällt die Dunkelheit herein, kein Schatten

Ein Hauch Winter · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/ein-hauch-winter/

Weitere Geschichten von Rhea Ein Lebensfaden Rhea Ein Hauch Zimt Rhea Ein Blick ins Moor bei

Ein Lebensfaden · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/ein-lebensfaden/

Weitere Geschichten von Rhea Ein Hauch Zimt Rhea Ein Blick ins Moor bei Nacht Rhea Ein Hauch

Eure Geschichten · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/

Hier schreibt ihr, denn dies ist eure ganz persönliche Geschichtenecke. Wenn ihr euch austauschen möchtet mit anderen Schreibbegeisterten über eure eigenen Texte, Geschichten, Gedichte, wenn ihr Kritik oder Anregung sucht, dann schickt uns eure Geschichte!
Getriebe Carolin Paar Die Silberne Stadt Tina Das kleine Ding Dion Enis Nikci Ein Blick ins Moor

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Tollund-Mann – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/eisenzeit/tollund-mann/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Man fand die Leiche des Tollund-Mannes im Moor.

Frühe Bronzezeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/bronzezeit/fruehe-bronzezeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Die Menschen vergruben damals manchmal Dinge in der Erde oder versenkten sie im Moor oder in einem See

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden