Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Bentheimer Landschaf – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/bentheimer-landschaf/

Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Continue reading
Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Heidegebieten.

Moorschnucke - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/moorschnucke/

Wussten Sie schon? Moorschnucken gelten auch als „wollige Naturschützer”: Sie halten die Moorlandschaften offen und pflegen so einen Lebensraum für viele vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen und Insekten. Herkunft Die Moorschnucken Continue reading
Durch die Torfgewinnung und der damit verbundenen Veränderung im Ökosystem Moor drohte das Moor ohne

Umgebung - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/besuch-planen/umgebung/

Herrliche Seen mit vielen idyllischen Rast- und Badestellen, sanfte Hügel und Täler, Wiesen und Moore
Herrliche Seen mit vielen idyllischen Rast- und Badestellen, sanfte Hügel und Täler, Wiesen und Moore

Vegetarismus - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/hintergrundinfos/vegetarismus/

Schon der antike griechische Philosoph Pythagoras war einer der ersten Vertreter des Vegetarismus. Mittlerweile sind etwa 1 bis 2,5% der westlichen Bevölkerung Vegetarier. Vegetarismus ist für viele nicht einfach nur Continue reading
Besonders die alten Nutztierrassen grasen auf Flächen wie Mooren, Heiden oder Weiden, also auf Flächen

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das 75. Jubiläum der FF Rönneburg – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/09/das-75-jubilaeum-der-ff-roenneburg/

Genaugenommen wäre es eigentlich das Jubiläum der FF Gut Moor gewesen, die im Jahre 1927 gegründet wurde
Genaugenommen wäre es eigentlich das Jubiläum der FF Gut Moor gewesen, die im Jahre 1927 gegründet wurde

40- jähriges Jubiläum des Bereichsführers Harburg - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/05/40-jaehriges-jubilaeum-des-bereichsfuehrers-harburg/

1969 trat Burkhard Neumann, heute Bereichsführer Harburg, in die Freiwillige Feuerwehr Rönneburg-Gut Moor
1969 trat Burkhard Neumann, heute Bereichsführer Harburg, in die Freiwillige Feuerwehr Rönneburg-Gut Moor

Hamburger und Niedersächsiche Feuerwehren bekämpfen Flächenbrand - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2011/05/hamburger-und-niedersaechsiche-feuerwehren-bekaempfen-flaechenbrand/

zum 08.05.2011 kam es im südwestlichen Hamburg an der Grenze zu Neu Wulmstorf zum Brand von Gras-, Moor
zum 08.05.2011 kam es im südwestlichen Hamburg an der Grenze zu Neu Wulmstorf zum Brand von Gras-, Moor

Osterfeuer mit FF Berliner-Tor - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltung/osterfeuer-mit-ff-berliner-tor/

Die FF-Berliner-Tor betreut ein Osterfeuer im Jenfelder Moor (Kuehnstrasse).
Ausstellung Osterfeuer mit FF Berliner-Tor Die FF-Berliner-Tor betreut ein Osterfeuer im Jenfelder Moor

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Tollund-Mann – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/eisenzeit/tollund-mann/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Man fand die Leiche des Tollund-Mannes im Moor.

Frühe Bronzezeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/bronzezeit/fruehe-bronzezeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Die Menschen vergruben damals manchmal Dinge in der Erde oder versenkten sie im Moor oder in einem See

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Blick ins Moor bei Nacht · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/ein-blick-ins-moor-bei-nacht/

Ein Blick ins Moor bei Nacht Geschrieben von Rhea Schwarz fällt die Dunkelheit herein, kein Schatten

Ein Hauch Winter · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/ein-hauch-winter/

Weitere Geschichten von Rhea Ein Lebensfaden Rhea Ein Hauch Zimt Rhea Ein Blick ins Moor bei

Ein Lebensfaden · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/ein-lebensfaden/

Weitere Geschichten von Rhea Ein Hauch Zimt Rhea Ein Blick ins Moor bei Nacht Rhea Ein Hauch

Eure Geschichten · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/

Hier schreibt ihr, denn dies ist eure ganz persönliche Geschichtenecke. Wenn ihr euch austauschen möchtet mit anderen Schreibbegeisterten über eure eigenen Texte, Geschichten, Gedichte, wenn ihr Kritik oder Anregung sucht, dann schickt uns eure Geschichte!
Getriebe Carolin Paar Die Silberne Stadt Tina Das kleine Ding Dion Enis Nikci Ein Blick ins Moor

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Bücher – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/buecher/

Schiff in die Freiheit Bei einem Besuch im Hamburger Hafen erleben die Kinder viel mehr, als dem Professor und der Lehrerin lieb sein kann, nachdem Sinan einer Schmugglerbande auf die Spur gekommen ist und Ben in einem Schiffscontainer gefangengehalten wird. Am Ende aber haben die Kinder nicht nur viel erlebt, sondern auch viel gelernt: darüber, wie ein moderner Hafen funktioniert, … Read More
Probelesen Jetzt kaufen Das Schwert im Moor Das Schwert im Moor Das vierte Abenteuer der Earthgang

Startseite - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/

DIE NEUESTEN ABENTEUER​ Über die Earthgang Professor Morgenstern erhält im Internat Marienlund eine einmalige Chance: endlich kann er die Earthgang gründen und damit ein lang ersehntes Projekt verwirklichen. Er will mit unterschiedlichen Kindern aus der ganzen Welt die Erde kennenlernen und erforschen. Felix Morgenstern möchte beweisen, dass es dabei möglich ist, mit gemeinsamen Zielen und dem Zusammenhalt in der Gemeinschaft … Read More
Das Schwert im Moor Das vierte Abenteuer der Earthgang führt nach Schweden.

Home - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/home/

Die neuesten Abenteuer

About the Earthgang

Professor Morgenstern erhält im Internat Marienlund eine einmalige Chance: endlich kann er die Earthgang gründen und damit ein lang ersehntes … Read More
“]
Das Schwert im Moor

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moore und Auen schützen – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/moore-und-auen-schuetzen

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Sie haben gemeinsam, dass sie alle im Moor leben.

Kinder-Nachrichten aus dem Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/seite/64

Auf dieser Seite gibt es aktuelle Nachrichten aus dem Deutschen Bundestag in einfacher Sprache
Frühere kuppelkucker-Nachrichten Moore und Auen schützen Die Zukunft des Skifahrens Werbung

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biohof Ellerneff: Wasserbüffel als Natur- und Klimaschützer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/hofreportagen/biohof-ellerneff-wasserbueffel-als-natur-und-klimaschuetzer/

unserer Rinder arbeiten in Deutschland als Landschaftspfleger auf Flächen an Fluss und Meer oder im Moor
Verwandten unserer Rinder arbeiten oft als Landschaftspfleger auf Flächen an Fluss und Meer oder im Moor

Mit Paludikultur Moorflächen schützen und nutzen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/mit-paludikultur-moorflaechen-schonend-nutzen/

Und sie können wertvolle Moore schützen.
Der Anbau von Mais auf einer Ackerfläche im entwässerten Moor kann mehr als 90 Tonnen Treibhausgas-Emissionen

Torffrei gärtnern

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/torffrei-gaertnern/

Moore schützen das Klima. Deswegen sollte im Garten nur torffreie Blumenerde verwendet werden.
Foto: Compo Torf gehört ins Moor oder höchstens noch in den Profigartenbau.

Wie kann man Torf im Öko-Gartenbau reduzieren?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/torfreduktion-im-oeko-gartenbau/

Erfahre warum der Abbau und Einsatz von Torf negativen Einfluss auf die Umwelt hat und welche nachhaltigen Alternativen es für den Öko-Gartenbau gibt.
Öko-Gartenbau Da der Abbau und die Verwendung von Torf sich negativ auf das Klima und das Ökosystem Moor

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden