Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Klimaschutz in Gummistiefeln – oekom engagiert sich im Sinswanger Moor | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/klimaschutz-in-gummistiefeln-oekom-engagiert-sich-im-sinswanger-moor-588

Der Himmel war noch recht wolkenverhangen und die Berggipfel vom Schnee frisch gepudert, als sich eine kleine Gruppe oekoms Mitte März auf den Weg ins schöne
In eigener Sache Klimaschutz in Gummistiefeln – oekom engagiert sich im Sinswanger Moor Gummistiefel

Gesundheitsfaktor Natur - Nationalpark 04 - 2022 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/gesundheitsfaktor-natur-80918

Einblick in das Leben der Berggorillas, eine Debatte über die Wölfe der Alpen, eine Reise ins belgische Moor
Einblick in das Leben der Berggorillas, eine Debatte über die Wölfe der Alpen, eine Reise ins belgische Moor

Paludikultur: Moore nutzen und Klima schützen | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/paludikultur-moore-nutzen-und-klima-schuetzen-259

Moorböden und andere kohlenstoffreiche organische Böden bedecken nur 3,6 Prozent der Fläche Deutschlands (siehe Abb. 1), sie sind aber von großer Bedeutung,
Organische Böden umfassen im Wesentlichen die Moor– und Anmoorböden.  

Moore - politische ökologie 02 - 2022 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/moore-80879

Viel zu lange wurden die in Jahrhunderten entstandenen Torfschichten abgebaut und Moore großflächig entwässert
Moorschutz – eine Einführung  Gemeinsam kann’s gelingen   von Greta Gaudig, Michael Succow Mensch und Moor

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Keine Autobahn im Moor – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/keine-autobahn-im-moor

Erfolgsnachrichten aus Polen: Der Ausbau der Schnellstraße „Via baltica“ wird nicht entlang der ursprünglich vorgesehenen Route erfolgen. Erfrahren Sie mehr.
Unsere Themen Aktuell Keine Autobahn im Moor 25.03.2009 Erfolgsnachrichten aus Polen.

Der deutsche Botschafter auf Besuch - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/hoher-besuch-im-euronatur-projektgebiet-dragoman

Der deutsche Botschafter in Bulgarien, Matthias Höpfner, besucht das EuroNatur-Projekt im Dragoman-Moor
17.05.2011 Gestern besuchte der deutsche Botschafter in Bulgarien, Matthias Höpfner, das Dragoman-Moor

EU-Agrarpolitik: Umverteilung jetzt! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eu-agrarpolitik-notwendige-therapie-nicht-verschieben

Organisationen aus Landwirtschaft, Naturschutz, Tierschutz, Entwicklungspolitik und Gewerkschaften fordern konsequenten Umbau der Landwirtschaft.
13.10.2008 Die energieintensive Nutzung ehemaliger Moor-Standorte verursacht 28 Prozent der landwirtschaftlichen

Auf Holzbrettern durch eine Zauberlandschaft - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/auf-holzbrettern-durch-eine-zauberlandschaft

Lesen Sie hier was es Neues in unseren Projektgebieten gibt und welche Umweltschutzthemen uns bewegen.
Naturparadies Brandenburg, machen Sie mit Marta Dimitrova in Gedanken eine Wanderung durch Bulgariens Dragoman-Moor

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Moor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche Wirkungen | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/moor-pv-potenzialflaechen-und-naturschutzfachliche-wirkungen/

Potenziale und naturschutzfachliche Wirkungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden
EnergiewendeBundesamt für Naturschutz Institut biota 2023 Moor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche

Unterwegs rund um das Mürmes-Moor – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/unterwegs-rund-um-das-muermes-moor.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
einen durch Vulkanismus entstandenen Maarkrater, in dem sich ein See und später durch Verlandung ein Moor

Bragphenn – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/braghenn.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
In dem kleinen Moor gedeihen zahlreiche seltene und interessante Pflanzen von der atlantischen Glockenheide

Mosbrucher Weiher – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/mosbrucher-weiher.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Mosbrucher Weiher Ein Maar mit einem uralten Moor Der Mosbrucher Weiher ist das drittgrößte Maar der

Mosbrucher Weiher – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/mosbrucher-weiher.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Mosbrucher Weiher Ein Maar mit einem uralten Moor Der Mosbrucher Weiher ist das drittgrößte Maar der

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatz im Moor – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/einsatz-im-moor/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Schüler rücken zum Entkusseln an Einsatz im Moor Schüler der KGS Hambergen haben die Schulbänke mit

Im Winter gehts raus ins Moor – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/neu-im-winter-gehts-raus-ins-moor/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Unsere Partnerschaft mit demNABU: Im Winter gehts raus ins Moor Auch in diesem Jahr machte uns das

Hamberger KGS-Siebtklässler werden aktiv Moor-Patenschaft erneuert – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/hamberger-kgs-siebtklaessler-werden-aktiv-moor-patenschaft-erneuert/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Hamberger KGS-Siebtklässler werden aktiv Moor-Patenschaft erneuert Schüler der KGS Hambergen engagieren

Entkusseln 2020 – Einsatz für das Moor – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/entkusseln-2020-einsatz-fuer-das-moor/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Entkusseln 2020 – Einsatz für das Moor (Quelle: Osterholzer Kreisblatt vom 25.1.20) Suche nach: Archives

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Klimaerhitzung: Moore haben es in sich!

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10359-klimaerhitzung-moore-haben-es-in-sich.html

Wir laufen über einen Holzsteg im Moor und freuen uns über die R
Wir laufen über einen Holzsteg im Moor und freuen uns über die Ruhe, die vielen tierischen Bewohner und

Der Wald als Schutzzone: Es ist an der Zeit, dass wir mit dem Wald anders umgehen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12055-der-wald-als-schutzzone-es-ist-an-der-zeit-dass-wir-mit-dem-wald-anders-umgehen.html

Dem deutschen Wald geht es nicht gut, nein, eine Korrektur – er stirbt. Nach dem neuen Waldzustandsbericht ist nur noch jeder fünfte Baum gesund. Andersherum – 80 Prozent der Bäume in Deutschland weisen Schäden auf. Mir liegt der Wald am Herzen und in meinem Wald sieht es nach Eingriffen der
Tiefe entsteht so eine Drainagebildung, was den Wald über die Zeit entwässert – ähnlich wie bei einem Moor

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen

Von Moor– und Heidelandschaft zur Schlafstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/von-moor-und-heidelandschaft-zur-schlafstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Von Moor– und Heidelandschaft zur Schlafstadt Preis 5.

Das Saterland - Eine Insel im Moor • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/das-saterland-eine-insel-im-moor/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mensch und Verkehr in der Geschichte Das Saterland – Eine Insel im Moor Preis 2.

Das Emsdetter Venn: Ein Moor im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/das-emsdetter-venn-ein-moor-im-spannungsfeld-zwischen-naturschutz-und-wirtschaftlicher-nutzung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Das Emsdetter Venn: Ein Moor im Spannungsfeld zwischen Naturschutz

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

38/2015 – FEU – Brennt Trecker – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsaetze-2015/382015-feu-brennt-trecker/

September 2015 – 14:06 Uhr Einsatzort: Meldorfer Moor, 25704 Meldorf Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1, HLF
September 2015 – 14:06 Uhr Einsatzort: Meldorfer Moor, 25704 Meldorf Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1,

FEU – Heupresse brennt – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/7220-feu-heupresse-brennt/

Bargenstedt, Lohnunternehmen Einsatzbericht: Wir wurden zu einer brennenden Heupresse ins Meldorfer Moor
Juli 2024 um 18:45 Uhr Einsatzart: FEU Einsatzort: Meldorfer Moor Fahrzeuge: ELW 1, GW-L1, HLF 20-

Lohnunternehmen – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/externe-einsatzmittel/lohnunternehmen/

Juli 2024 FEU – Heupresse brennt Wir wurden zu einer brennenden Heupresse ins Meldorfer Moor alarmiert

Einsätze 2015 – Seite 10 – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/category/einsaetze-2015/page/10/

September 2015 – 14:06 Uhr Einsatzort: Meldorfer Moor, 25704 Meldorf Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1,

Nur Seiten von feuerwehr-meldorf.de anzeigen