Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Spinnentiere: Vorgestellt: Sackspinnen – Moor-Sackspinne (Clubiona stagnatilis)

http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/clubionidae/clubionaStagnatilis01.htm

Geschichten Systematik Über uns e-mail Die Welt der kleinen Krabbeltiere Vorgestellt: Sackspinnen – die Moor-Sackspinne

Spinnentiere: Vorgestellt: Sackspinnen - Sumpf-Sackspinne (Clubiona reclusa)

http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/clubionidae/clubionaReclusa01.htm

Vorgestellt: Sackspinnen – die Sumpf-Sackspinne   Weniger charakteristisch als das Gespinst der Moor-Sackspinne

Spinnentiere: Vorgestellt: Sackspinnen - Schilf-Sackspinne (Clubiona phragmitis)

http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/clubionidae/clubionaPhragmitis01.htm

Die Welt der kleinen Krabbeltiere Vorgestellt: Sackspinnen – die Schilf-Sackspinne   Wie die Moor-Sackspinne

Arthropoda - Insekten und Spinnen Mitteleuropas - Webspinnen (Araneae)

http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/ordaraneae.htm

Schilf-Sackspinne) Schilf-Sackspinne       C. reclusa (Sumpf-Sackspinne) Sumpf-Sackspinne       C. stagnatilis (Moor-Sackspinne

Nur Seiten von www.arthropods.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassenfahrt nach Gersfeld/Rhön: Rhön-Spaß

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/gersfeld/klassenfahrten/1525/

Mystisches Moor, rasante Abfahrt, wilde Tiere: Naturerlebnisse und viel Spaß in der Rhön.
Klasse Im Roten Moor lauft ihr auf einem Bohlenweg durch den bizarren Birkenwald.

Klassenfahrt nach Aurich: Aurich früher und heute

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/aurich/klassenfahrten/6758/

Auf Rädern durch Aurich, Stadtgeschichte entdecken, Moor erleben: Diese Klassenfahrt verbindet Vergangenheit
Wie lebten die Menschen im Moor – und was hat das mit unserem heutigen Leben zu tun?

Klassenfahrt nach Aurich: „Bewegte“ Tage zwischen Moor & Meer

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/aurich/klassenfahrten/162/

Eine Stadtführung, eine Wattwanderung und kleine Seehunde: Viel Spaß und zahlreiche neue Erkenntnisse erwarten Ihre Klasse auf dieser Rundreise durch Ostfri…
DJH Jugendherbergen im Nordwesten Aurich Klassenfahrten nach Aurich „Bewegte“ Tage zwischen Moor

Klassenfahrt Aurich, Niedersachsen - jetzt entdecken!

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/aurich/klassenfahrten/

Klassenfahrt in die DJH Jugendherberge Aurich in Ostfriesland ✔ Alle Erlebnis-Programme für Ihre Klasse ✔ Aktivwoche ✔ Mühlen, Heuler, Watt und Meer ✔
Pauschalangebote (6) „Bewegte“ Tage zwischen Moor & Meer Ein Mee(h)r an Möglichkeiten Eine Stadtführung

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Märchen aus dem Moor – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/maerchen-aus-dem-moor-2/

Für die Otto-Modersohn-Stiftung in Fischerhude erwarb die Gesellschaft-Otto-Modersohn-Museum e. V. das repräsentativste der sogenannten Märchenbilder des Malers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der „Märchenerzählerin“ (1896).
Erwerbungsförderung Märchen aus dem Moor Für die Otto-Modersohn-Stiftung in Fischerhude erwarb die

Märchen aus dem Moor - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/maerchen-aus-dem-moor/

Für die Otto-Modersohn-Stiftung in Fischerhude erwarb die Gesellschaft-Otto-Modersohn-Museum e. V. das repräsentativste der sogenannten Märchenbilder des Malers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der „Märchenerzählerin“ (1896).
Erwerbungsförderung Märchen aus dem Moor Für die Otto-Modersohn-Stiftung in Fischerhude erwarb die

Werke der Künstlergruppe „Brücke“ in Oldenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bruecke-oldenburg/

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt sieben Druckgraphiken und Aquarelle der Brücke-Künstler Erich Heckel (1883-1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) sowie der Oldenburgerin Emma Ritter (1878-1972). Die expressionistischen Werke entstanden im oldenburgischen Kurort Dangast am Jadebusen und zeigen Dangaster Motive. Der Stil der Brücke-Künstler wurde in der Dangaster Zeit wesentlich weiterentwickelt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.
Der Kurort Dangast und das Dangaster-Moor faszinierte die aus Sachsen stammenden Künstler Heckel und

Werke der Künstlergruppe „Brücke“ in Oldenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuenstlergruppe-bruecke-oldenburg/

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt sieben Druckgraphiken und Aquarelle der Brücke-Künstler Erich Heckel (1883-1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) sowie der Oldenburgerin Emma Ritter (1878-1972). Die expressionistischen Werke entstanden im oldenburgischen Kurort Dangast am Jadebusen und zeigen Dangaster Motive. Der Stil der Brücke-Künstler wurde in der Dangaster Zeit wesentlich weiterentwickelt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.
Der Kurort Dangast und das Dangaster-Moor faszinierte die aus Sachsen stammenden Künstler Heckel und

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-erlebnisstation-sehestedt/

Im Moor führt ein Bohlenweg zu einer Vogelbeobachtungshütte, und auch ein 5 km langer Salzwiesen-Lehrpfad – Mikroskopieren oder Basteln, ebenso Vogelbeobachtungen und Führungen entlang des Salzwiesen-Pfades und im Moor
Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt Über Schlickkrebse und das Schwimmende Moor

Sommer-Spezial: BUND-Klönschnack im Moor - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/sommer-spezial-bund-kloenschnack-im-moor-5/

BUND lädt zum Austausch über aktuelle Umweltthemen mit Exkursion zum Torfmoosfeld und Moorheide im Ahlenmoor ein. Der BUND Unterweser und das Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste laden Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Sommer-Spezial-Klönschnack am Donnerstag, 11. Juli 2024, 18 bis 20 Uhr im MoorInformationsZentrum MoorIZ, Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna ein. An diesem Abend […]
Exkursion Versammlung Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige Sommer-Spezial: BUND-Klönschnack im Moor

Sommer-Spezial: BUND-Klönschnack im Moor - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/sommer-spezial-bund-kloenschnack-im-moor-3/

BUND lädt zum Austausch über aktuelle Umweltthemen mit Exkursion zum Torfmoosfeld und Moorheide im Ahlenmoor ein. Der BUND Unterweser und das Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste laden Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Sommer-Spezial-Klönschnack am Donnerstag, 11. Juli 2024, 18 bis 20 Uhr im MoorInformationsZentrum MoorIZ, Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna ein. An diesem Abend […]
Exkursion Versammlung Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige Sommer-Spezial: BUND-Klönschnack im Moor

Sommer-Spezial: BUND-Klönschnack im Moor - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/sommer-spezial-bund-kloenschnack-im-moor-4/

BUND lädt zum Austausch über aktuelle Umweltthemen mit Exkursion zum Torfmoosfeld und Moorheide im Ahlenmoor ein. Der BUND Unterweser und das Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste laden Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Sommer-Spezial-Klönschnack am Donnerstag, 11. Juli 2024, 18 bis 20 Uhr im MoorInformationsZentrum MoorIZ, Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna ein. An diesem Abend […]
Exkursion Versammlung Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige Sommer-Spezial: BUND-Klönschnack im Moor

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moor Archives – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/moor/

Fragebogen Gewinnspiele Wissen für Eltern Newsletter Familiensache Zurück Klima Moore

Moore: Die grüne Schatzkammer der Natur in Gefahr - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/die-gruene-schatzkammer-der-natur-in-gefahr/?pagination=3&post-type=post

Vom Ort der Furcht zur Fundgrube für seltene Tiere und Pflanzen: Moore sind ein einzigartiger Lebensraum
besonders wohl Adobe Stock Das Moor ist ein geheimnis­voller Ort.

Moore: Die grüne Schatzkammer der Natur in Gefahr - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/die-gruene-schatzkammer-der-natur-in-gefahr/?pagination=2&post-type=post

Vom Ort der Furcht zur Fundgrube für seltene Tiere und Pflanzen: Moore sind ein einzigartiger Lebensraum
besonders wohl Adobe Stock Das Moor ist ein geheimnis­voller Ort.

Moore: Die grüne Schatzkammer der Natur in Gefahr - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/die-gruene-schatzkammer-der-natur-in-gefahr/?pagination=4&post-type=post

Vom Ort der Furcht zur Fundgrube für seltene Tiere und Pflanzen: Moore sind ein einzigartiger Lebensraum
besonders wohl Adobe Stock Das Moor ist ein geheimnis­voller Ort.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Franziska Tanneberger (Greifswald Moor Centrum) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/portraet-dr-franziska-tanneberger-greifswald-moor-centrum/

Doch mit der Relevanz des Klimaschutzes hat auch die Wahrnehmung von Mooren zugenommen. – „Um die deutschen Moore steht es leider sehr schlecht, nur zwei Prozent sind noch in einem natürlichen – „In der EU sind etwa die Hälfte der Moore entwässert, weltweit 15 Prozent.“ Entwässerte Moore geben nicht
Franziska Tanneberger Leiterin des Greifswald Moor Centrum (GMC) Institut für Botanik und Landschaftsökologie

Das Moor kann’s | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/das-moor-kanns/

Natürliche Kohlenstoffsenken und der Klimaschutz
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Christiane Weihe Ein Moor

Porträt: Dr. Mathias Herbst (Deutscher Wetterdienst) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/portraet-dr-mathias-herbst-deutscher-wetterdienst/

Der Boden ist für ihn keine fremde Materie. Schon als Kind hat er dem Großvater im Schrebergarten geholfen, noch heute ist er Hobbygärtner und hat dabei natürlich stets das Wetter im Blick. Ebenso wie bei seiner Arbeit für den Deutschen Wetterdienst, wo er das Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung leitet. Das Wetter, erklärt Dr. Mathias Herbst, beeinflusst sehr stark, wie viel Kohlenstoff natürliche Senken wie Böden oder Vegetation aufnehmen können. „Wenn es zum Beispiel nicht genug regnet, schließen Pflanzen ihre Poren – über diese wird aber auch CO2 aufgenommen.“
Diese Maßnahme führt oft nur über Umwege zum Ziel: Wird ein Moor einfach nur überstaut und der Wasserstand

Angebot und Nachfrage – Wege für eine optimale Biomassenutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/biomasse/angebot-und-nachfrage-wege-fuer-eine-optimale-biomassenutzung/

Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Wie Sie vielleicht wissen, wohne ich im Raum Darmstadt und kenne dort das Pfungstädter Moor als ein gelungenes

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

ÃŒgbèsànmwà (ivory- and wood- carving guild) artists – Pendant mask of ÃŒyá»�Ì�bà Idià – Edo – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/Collections/search-the-collections/318622

Benin City; by descent to Òvá»�Ì�nránmwẹ̀ (r. 1889–97); removed from the Royal Palace by Sir Ralph Moor – , 1897; Sir Ralph Moor and his wife, Adrienne Moor, London, 1897–1909; John Sparks, London, 1909; Prof
City; by descent to Òv��nránmwẹ̀ (r. 1889–97); removed from the Royal Palace by Sir Ralph Moor

Ìgbèsànmwà (ivory- and wood- carving guild) artists - Pendant mask of Ìy��bà Idià - Edo - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/318622

Benin City; by descent to Òvá»�Ì�nránmwẹ̀ (r. 1889–97); removed from the Royal Palace by Sir Ralph Moor – , 1897; Sir Ralph Moor and his wife, Adrienne Moor, London, 1897–1909; John Sparks, London, 1909; Prof
City; by descent to Òv��nránmwẹ̀ (r. 1889–97); removed from the Royal Palace by Sir Ralph Moor

Paul Klee (1879–1940) - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/essays/paul-klee-1879-1940

The limpid light of North Africa awakened [Paul Klee’s] sense of color. During his stay, Klee gradually detached color from physical description and used it independently, which gave him the final needed push toward abstraction.
Abstract Trio Paul Klee 1923 Static-Dynamic Gradation Paul Klee 1923 Ventriloquist and Crier in the Moor

Humor and Fantasy—The Berggruen Paul Klee Collection | The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2016/humor-and-fantasy-paul-klee

„Humor and Fantasy—The Berggruen Paul Klee Collection“ features some 70 works from this collection—the largest collection of Klee in the United States—which spans the artist’s entire career.
Ventriloquist and Crier in the Moor (detail), 1923.

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

– Das Moor als Instrument | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/763

– Das Moor als Instrument Moore hören!

Bundesweiter Schulwettbewerb - Weniger Torf, Moor Schutz | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/694

Suchformular Suche Sie sind hier Startseite › Aktuelles › Bundesweiter Schulwettbewerb – Weniger Torf, Moor

Ein Gespräch über Moore - mit Moorforscherin Franziska Tanneberge | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/791

Folge 571 – Franziska Tanneberger ist Moorforscherin an der Uni Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor

Filme | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/navigation/filme

Folge 571 – Franziska Tanneberger ist Moorforscherin an der Uni Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Räuber vom Liang Schan Moor  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2150-die-raeuber-vom-liang-schan-moor/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
befinden sich hier: Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Die Räuber vom Liang Schan Moor

Deutsche Balladen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3189-deutsche-balladen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
O schaurig ist’s, übers Moor zu gehen.

Vogelstimmen. F.1-7  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1085-vogelstimmen-f1-7/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
. – in Heide, Moor und Sumpf. MC 84125 / CD 405.025. – am Meer.

Weltliteratur für Kinder - Die Räuber  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3992-weltliteratur-fuer-kinder-die-raeuber/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Räuber nach Friedrich Schiller Die ungleichen Brüder Karl und Franz leben mit ihrem Vater auf Schloss Moor

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen