Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Modell einer Blide

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/modell-einer-blide

Dagmar Schwabe, Mitarbeiterin beim Wachschutz der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juli vor: „Gleich am Eingang zur neuen Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein rätselhaftes Objekt, das mich gleich fasziniert hat. Es handelt sich um das …
Juli 2024 Modell einer Blide Werner Freudemann, Oktober 1995, Holz, Maßstab 1:10, 88-168 x 124 x 100

Das Korkmodell der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-korkmodell-der-wartburg

Tommy Thiel, Tischler in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2024 vor: „Als das beeindruckende Korkmodell kürzlich für die neue Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ transportiert wurde, war ich dabei – eine echte Herausforderung bei der Zerbrechlichkeit und …
Besonders spannend war für mich der Vergleich der heutigen Burg mit den Bauten im Modell, die offenbar

Skulptur des Gottvertrauens im Festsaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/skulptur-des-gottvertrauens-im-festsaal-der-wartburg

Florian Stahl, Gästeführer auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Februar 2023 vor: „Wenn ich beim Rundgang durch den Palas der Wartburg den Gästen den großen Festsaal zeige und seine Ausstattung und deren Bedeutung erläutere, wandert mein Blick oft zu den geschnitzten Skulpturen an der Ostseite. …
2023 Skulptur des Gottvertrauens im Festsaal der Wartburg Hugo von Ritgen (Entwurf), Konrad Knoll (Modell

Der Steinway-Flügel im Festsaal des Palas

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-steinway-fluegel-im-festsaal-des-palas

Christian Böhm, Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, verantwortlich für Konzertkarten/Buchhaltung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats April 2021 vor: „Der Steinway-Flügel im Festsaal des Palas der Wartburg ist, da aufgrund der Corona-Pandemie bereits die ersten anberaumten …
Die Wahl fiel schließlich auf den größten Konzertflügel von Steinway & Sons, das Modell D-274 mit schwarz

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modell für das Beethoven-Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses, mit Sockelgestaltung – Gipsplastik von

https://www.beethoven.de/de/media/view/5778646123937792/Modell+f%C3%BCr+das+Beethoven-Denkmal+im+Garten+des+Beethoven-Hauses%2C+mit+Sockelgestaltung+-+Gipsplastik+von+Naoum+Aronson?fromArchive=5973500032450560

Modell für das Beethoven-Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses, mit Sockelgestaltung – Gipsplastik von
Briefe und Schriftdokumente Bilder und Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Modell

Modell des Wiener Beethoven-Denkmals - Bronzierter Gipsabguß des Originalmodells von Caspar von Zumbusch

https://www.beethoven.de/de/media/view/6156133853036544/Modell+des+Wiener+Beethoven-Denkmals+-+Bronzierter+Gipsabgu%C3%9F+des+Originalmodells+von+Caspar+von+Zumbusch?fromArchive=5973500032450560

Modell des Wiener Beethoven-Denkmals – Bronzierter Gipsabguß des Originalmodells von Caspar von Zumbusch
Briefe und Schriftdokumente Bilder und Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Modell

Ludwig van Beethoven, Denkmal oder Beethoven-Brunnen - Reproduktion einer Fotografie nach einem Modell

https://www.beethoven.de/de/media/view/6701305896632320/Ludwig+van+Beethoven%2C+Denkmal+oder+Beethoven-Brunnen+-+Reproduktion+einer+Fotografie+nach+einem+Modell+von+L.+Mentzel?fromArchive=5973500032450560

Ludwig van Beethoven, Denkmal oder Beethoven-Brunnen – Reproduktion einer Fotografie nach einem Modell
Glossar Ludwig van Beethoven, Denkmal oder Beethoven-Brunnen – Reproduktion einer Fotografie nach einem Modell

Modell für das Beethoven-Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses, mit Sockelgestaltung - Gipsplastik von

https://www.beethoven.de/de/media/view/5778646123937792/scan/0

Modell für das Beethoven-Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses, mit Sockelgestaltung – Gipsplastik von
Briefe und Schriftdokumente Bilder und Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Modell

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Projekt – Virtual Reality Modell | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/4853.php

Virtueller Rundgang durch das Modell des Zentrums, des Kindergartens und der Schule in der solarCity
Stadtleben Stadtentwicklung Bau-Projekte Umgesetzte Projekte solarCity Pichling Virtual Reality Modell

Linzer Modell zur Forcierung des förderbaren bzw. sozialen Wohnbaus | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/114753.php

Linzer Stadtstrategie 2022 Aufklappen Städtebauliche Kommission Beirat für Stadtgestaltung Linzer Modell

Ökosoziale Beschaffung - Frauenförderung | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/oekosoziale_beschaffung_frauenfoerderung.php

Das Linzer Modell zur Koppelung von Auftragsvergaben an Frauenförderung
Stadtleben Natur & Umwelt Linz gestaltet Umwelt Ökosoziale Beschaffung Frauenförderung Das Linzer Modell

Linzrad - Du kannst mich kostenlos ausborgen! | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/linzrad.php

Informationen zum kostenlosen Verleih eines Lasten- bzw. E-Lastenfahrrades der Stadt Linz
Beim Modell E-Bakfiets Classic Long und E-Babboe sind Halterungen für Babyschalen vorhanden. 

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ein auf Spinfrustration basierendes Modell zur Deutung des hourglass-Spektrums

https://www.mpg.de/7575666/hochtemperatur_supraleiter_magnetische_anregung

Ein neues Modell zur Deutung des hourglass-Spektrums könnte eine Erklärung der Hochtemperatur-Supraleitung
zur Deutung des hourglass-Spektrums Frustriert gegen den elektrischen Widerstand Ein neues Modell

Dynamisches Modell des SARS-CoV-2-Spike-Proteins zeigt mögliche neue Impfstoffziele

https://www.mpg.de/16654091/0331-biop-20210331fm3sikoradeutsch-153215-x

Ein neues Modell erfasst Glykanmoleküle, deren Bewegungen einen Großteil des Spike-Proteins vor den Immunabwehrzellen
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Dynamisches Modell

Ein Modell für den polygonalen hydraulischen Sprung

https://www.mpg.de/5595212/polygonaler_hydraulischer_sprung?seite=2

Ein Modell erklärt, warum eine auf einer Oberfläche auseinanderströmende Flüssigkeit einen polygonalen
Nordamerika Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Ein Modell

Ein Modell für den polygonalen hydraulischen Sprung

https://www.mpg.de/5595212/polygonaler_hydraulischer_sprung?seite=1

Ein Modell erklärt, warum eine auf einer Oberfläche auseinanderströmende Flüssigkeit einen polygonalen
Nordamerika Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Ein Modell

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Märklin baut Zittauer Schmalspurbahn als Modell nach | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/maerklin-baut-zittauer-schmalspurbahn-als-modell-nach/

./23.12.2018 von Holger Gutte Märklin baut Zittauer Schmalspurbahn als Modell nach Am Aufschwung der
Schmalspurbahn-Zittauer Gebirge Webcams Impressionen Allgemein Märklin baut Zittauer Schmalspurbahn als Modell

Pilotprojekt zur modell-hobby-spiel – auf Leichtölfeuerung umgebaute Dampflok zu Gast in der Leipziger

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/pilotprojekt-zur-modell-hobby-spiel-auf-leichtoelfeuerung-umgebaute-dampflok-zu-gast-in-der-leipziger-messe/

ie ist ein Zukunftsprojekt der täglich verkehrenden Zittauer Schmalspurbahn – die 1956 gebaute Dampflok 99 787. Derzeit wird diese Maschine im Auftrag der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG) im Dampflokwerk Meiningen von Steinkohle- auf umweltfreundliche Leichtölfeuerung mit spe
Erlebniskarte Zittauer Schmalspurbahn-Zittauer Gebirge Webcams Impressionen Allgemein Pilotprojekt zur modell-hobby-spiel

Neuer Kinder-Bahnhof entsteht in Oybin | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/neuer-kinder-bahnhof-entsteht-in-oybin/

Aus Holz entstehen Waggons und auch der Bahnhof Bertsdorf ist als Modell bereits erke
Aus Holz entstehen Waggons und auch der Bahnhof Bertsdorf ist als Modell bereits erkennbar.

18. HISTORIK MOBIL vom 2. – 4. August 2024 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/18-historik-mobil-vom-2-4-august-2024/

im Naturpark Zittauer Gebirge • Zittauer Schmalspurbahn – Lückendorfer Bergrennen – Jonsdorfer Oldtimertage Erstmaliger Einsatz der Leichtöllok 99 787 zu einer HISTORIK MOBIL Nach einjähriger Planungs-, Bau- und Testphase kommt neben ersten Einsätzen seit Pfingsten 2024 die auf Leichtölfeuerung
DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen wird in diesem Jahr eine Überraschungs-Lokomotive präsentiert, die es demnächst auch als Modell

Nur Seiten von www.zittauer-schmalspurbahn.de anzeigen

Modell – SHMH

https://www.shmh.de/thema/modell/

Team Pressebereich Vermietung Gastronomien Archive Bibliotheken Karriere en Suche Modell

Modell – SHMH

https://www.shmh.de/tag/modell/

Team Pressebereich Vermietung Gastronomien Archive Bibliotheken Karriere en Suche Modell

Modell Passagierdampfer „Imperator“ – SHMH

https://www.shmh.de/highlight-objekte-modell-passagierdampfer-imperator/

Pressebereich Vermietung Gastronomien Archive Bibliotheken Karriere en Suche Highlight-Objekte Modell

Modell des Salomonischen Tempels – SHMH

https://www.shmh.de/highlight-objekte-modell-des-salomonischen-tempels/

Pressebereich Vermietung Gastronomien Archive Bibliotheken Karriere en Suche Highlight-Objekte Modell

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

IBM Stempeluhr Modell 780, um 1950 – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/ibm-stempeluhr-modell-780-um-1950/

IBM Stempeluhr Modell 780, um 1950 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit
Technikmuseum Ausstellungen Objekt des Monats IBM Stempeluhr Modell

Die U-Bahn der Zukunft - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/die-u-bahn-der-zukunft/

Im Deutschen Technikmuseum kann man sie heute schon begehen und erleben – in einem originalgroßen Modell
Im Deutschen Technikmuseum kann man sie heute schon begehen und erleben – in einem originalgroßen Modell

Leuchtturm-Modelle, zweite Hälfte 20.

https://technikmuseum.berlin/objekt/leuchtturm-modelle-zweite-haelfte-20-jahrhundert/

Leuchtturm-Modelle, zweite Hälfte 20.
Jahrhundert Objekt des Monats April 2022 Modell des Leuchtturms GREIFSWALDER OIE

Von A bis J: Berliner U-Bahnzüge von gestern und morgen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/von-a-bis-j-berliner-u-bahnzuege-von-gestern-und-morgen/

Das Deutsche Technikmuseum zeigt ab 1. Juni 2021 bis 29. Mai 2022 gemeinsam mit der BVG Berlins neue U-Bahn-Baureihe J/JK  und zwei historische
und zwei historische Fahrzeuge von 1908 und 1980 / Bereits jetzt zugänglich: ein virtuelles 360-Grad-Modell

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Modell Deutschland Circular Economy

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/modell-deutschland-circular-economy

Bisher fehlt es in Deutschland an einem Plan, wie die Circular Economy konsequent und ganzheitlich aufgebaut werden kann.
FAQ & Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Das „Modell

Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sicher

https://www.wwf.de/2023/juni/neue-studie-zukunft-zirkulaer-gestalten-und-rohstoffe-sichern

Das „Modell Deutschland Circular Economy“ zeigt, wie sich eine Circular Economy messbar auf Klimaschutz
Shop Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Stand: 27.06.2023 Mit dem „Modell

Die Zukunft ist zirkulär

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/die-zukunft-ist-zirkulaer

Modell Deutschland Circular Economy“ ist die erste Studie, die modelliert, wie eine Transformation hin
Modell Deutschland Circular Economy“ – Ein Plan für Deutschland Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Den Wolf in 3D erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality/wolf

Erleben Sie den Wolf in einem animierten 3D-Modell und erfahren Sie spannende Informationen über die
Die Kamera des Smartphones oder Tablet öffnet sich automatisch und das animierte 3D-Modell erscheint

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMEL – Tierschutz – Modell– und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/mud-tierschutz-information.html

Die Modell– und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) sollen einen schnellen und effektiven Transfer
in den sozialen Medien Sie sind hier: Startseite Themen Tiere Tierschutz Modell

BMEL - Ehrenamt - Modell- und Demonstrationsvorhaben "Soziale Dorfentwicklung"

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/mud-soziale-dorfentwicklung.html

In vielen Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte. Die Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches werden seltener. Hier setzte die Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung“ an, die als eine der ersten Bekanntmachungen des BULE im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Ziel istwar es, die Dorfgemeinschaften zu beleben und vorhandene Potenziale und Ideen engagierter Akteure vor Ort zu nutzen. Das BMEL förderte von Mitte 2016 bis Ende 2021 das soziale Miteinander in Dorfgemeinschaften. Im Anschluss wurde die Maßnahme fachlich ausgewertet. Die Ergebnisse der Evaluierung inklusive Erfolgsfaktoren für Maßnahmen der sozialen Dorfentwicklung liegen nun vor.
sozialen Medien Sie sind hier: Startseite Themen Ländliche Regionen Ehrenamt Modell

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Workshops für Kinder und Schulklassen zur modell-hobby-spiel – 3D-Konstruktion und 3D-Druck – TinkerToys

https://www.tinkertoys.de/modell-hobby-spiel-2019/

3D Konstruktion und 3D Druck für Kinder auf der modell-hobby-spiel Die modell-hobby-spiel ist Deutschlands
Die modell-hobby-spiel ist Deutschlands größter Hobbyraum.

Lerneinheit: Die Lochkamera

https://www.tinkertoys.de/2022/11/10/lerneinheit-lochkamera/

erfahren die SuS Hintergrundinformationen zur Funktionsweise einer Lochkamera und konstruieren ein eigenes Modell
Die SuS lernen Hintergrundwissen und Funktionsweise kennen und konstruieren anschließend ihr eigenes Modell

Lerneinheit: Unser Sonnensystem

https://www.tinkertoys.de/2022/10/21/lerneinheit-sonnensystem/

In der Lerneinheit „Unser Sonnensystem“ konstruieren Lernende ein eigenes 3D-Modell unseres Sonnensystems
Ziel ist es, ein eigenes Modell des Sonnensystems zu konstruieren.

Die Lochkamera - TinkerToys - Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2020/11/10/die-lochkamera/

Lochkamera, wenden ihr Wissen zur Blendeneinstellung an Beispielen an und konstruieren am Ende ein eigenes Modell
Lochkamera, wenden ihr Wissen zur Blendeneinstellung an Beispielen an und konstruieren am Ende ein eigenes Modell

Nur Seiten von www.tinkertoys.de anzeigen