Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Grenzübergreifende Warnung vor Naturgefahren — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/genzuebergreifende-warnung-vor-naturgefahren

Im Projekt CROSSRISK entwickelten in den letzten drei Jahren sieben Organisationen aus Slowenien und Österreich neue einheitliche Vorhersage- und Warnsysteme für Naturgefahren.
Anwendungen Im Bereich Schnee wurde im Projekt CROSSRISK in den letzten drei Jahren ein grenzübergreifendes Modell

Erfolgreiche Naturgefahrentagung 2021 zu den Themen Hochwasser, Lawinen, Muren — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/erfolgreiche-naturgefahrentagung-2021-zu-den-themen-hochwasser-lawinen-muren

130 Expertinnen und Experten von rund 60 Organisationen kamen bei der Naturgefahrentagung 2021 in Öblarn (Steiermark) zusammen. Vertreten waren Einsatzkräfte und Blaulichtorganisationen, Gemeinden, Regionen, Länder, Bund, Wirtschaft und Wissenschaft.
Dieses neue 70 Meter lange Freiluft-Modell ermöglicht es allen Altersgruppen, Naturgefahren und Katastrophenereignisse

40 Jahre ZAMG: Ernest Rudel geht in den Ruhestand — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/40-jahre-zamg-ernest-rudel-geht-in-den-ruhestand

Die Leitung von „Daten, Methoden, Modelle“ übernimmt Dr. Gerhard Wotawa.
wurde er Leiter der Abteilung für Klimatologie. 2009 wurde er Bereichsleiter für „Daten, Methoden, Modell

Köppen-Preis 2013 geht nach Wien und Hamburg — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/news/koeppen-preis-2013-geht-nach-wien-und-hamburg

Franziska Strauss (ZAMG) und Sebastian Bathiany (Max-Planck-Institut, Hamburg) werden für herausragende Dissertationen ausgezeichnet.
Franziska Strauss (ZAMG) entwickelte in ihrer Arbeit ein praxisnahes statistisches Modell für regionale

Nur Seiten von www.zamg.ac.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regionale Vormacht: Handel im Spätmittelalter – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/spaetes-mittelalter/regionale-vormacht-handel-im-spaetmittelalter/

Jürgen Sarnowsky Hamburg gehört zu den zahlreichen Städten, deren Kaufleute im Laufe ihrer Entstehung in die Hanse hineinwuchsen. Ein wichtiger …
Titelfeld: Alsterhafen um 1500 im MHG (Modell Peter Wüst), Foto Dominik Kloss (Ausschnitt). Abb.

Das Groß-Hamburg-Gesetz 1937 /38 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/das-gross-hamburg-gesetz-1937-38/

Sarah Schmidt Heute hat Hamburg knapp 1,8 Millionen Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Für diese Entwicklung sorgte unter …
Titelfeld: Beratung von NS-Größen vor Elbufer-Architektur-Modell, Staatsarchiv Hamburg, StAHH 720-1_221

Zünfte, Handwerker, Brauer - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/spaetes-mittelalter/zuenfte-handwerker-brauer/

Silke Urbanski Zünfte, in Hamburg Ämter genannt, waren Vereinigungen von Handwerkermeistern. Sie waren in Hamburg schon im 13. Jahrhundert vorhanden; …
Thementext: Modell einer Hausbierbrauerei im MHG (Peter Wüst), nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org

Spätes Mittelalter in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/spaetes-mittelalter/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Späten Mittelalters – die Ratsherren, Aufstände und der Bierexport
) / Hamburg im Spätmittelalter (Jürgen Köhlert), Staatsarchiv Hamburg, StAHH 720-1_131-1_1150 (2) / Modell

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundeskanzler seit 1949 | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/kanzlergalerie-1840710

Wieso gibt es ein Gemälde von jedem ehemaligen Bundeskanzler? Erfahren Sie mehr über die Bilder und ihre Maler.
Der „Kanzler der Einheit“ saß Gehse 2002 Modell, vier Jahre nach dem Ende seiner Amtszeit.

Bundeskanzler auf Instagram vom 21.10. bis 27.10.2024 | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/bundeskanzler-auf-instagram-2316494

Der Bundeskanzler auf Instagram vom 21.10. bis 27.10.2024.
Von Airbus in Hamburg geht genau von diesem Flugzeugtyp durchschnittlich jede Woche ein neues Modell

Helmut Kohl

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanzleramt/bundeskanzler-seit-1949/helmut-kohl

Wirtschafts- und Sozialunion ermöglichte, dass auch die Menschen in der bisherigen DDR am erfolgreichen Modell

Helmut Kohl (1982 - 1998)

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/helmut-kohl-1982-1998--1844806

Wirtschafts- und Sozialunion ermöglichte, dass auch die Menschen in der bisherigen DDR am erfolgreichen Modell

Nur Seiten von www.bundeskanzler.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prospekt: Das neue Mathebuch (Bestell-Nr. 1828) – Page 8

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1828_Online/8/

8 Sachsituationen verstehen Die Lupe steht für die intensive Auseinandersetzung mit der Sachsituation. Die Kinder untersuchen die mathematische Situation.
Tabellen verstehen und zeichnen 1+1= Methodenkurs Sachrechne Situation verstehen Fragen finden und b Modell

Prospekt: Das neue Mathebuch (Bestell-Nr. 1828)

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1828_Online/

systematisch differenziert digital Das Mathebuch alle(s) dabei! Klasse 1 bis 4 2 Wie sieht ein modernes und gutes Mathematik-Lehrwerk aus? Wir haben Sie als
Tabellen verstehen und zeichnen 1+1= Methodenkurs Sachrechne Situation verstehen Fragen finden und b Modell

Prospekt: Das neue Mathebuch (Bestell-Nr. 1828)

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1828_Online/?cd=20250110144024

systematisch differenziert digital Das Mathebuch alle(s) dabei! Klasse 1 bis 4 2 Wie sieht ein modernes und gutes Mathematik-Lehrwerk aus? Wir haben Sie als
Tabellen verstehen und zeichnen 1+1= Methodenkurs Sachrechne Situation verstehen Fragen finden und b Modell

Mittwoch, 19.02. | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1301

Besuchen Sie am Mittwoch, 19. Februar unsere Web-Seminare zur Mildenberger Online-Messe. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
stärken Eine großartige Möglichkeit Kinder und Jugendliche im Unterricht zu stärken, bietet das PERMA-Modell

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Förderprogramm GenerationHoch3 wird verlängert – Niedersächsische Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/2019/06/12/foerderprogramm-generationhoch3-wird-verlaengert-2/

Die aktuelle Richtlinie des Förderprogramms Generation3 geht in die Nachspielzeit. Die Spieldauer beträgt ein weiteres Jahr. Auf diesen Schritt haben sich der Landesjugendring und das Niedersächsische Sozialministerium verständigt, damit einerseits eine neue Richtlinie genügend Vorlaufzeit bekommt, um die Erfahrungen im Umgang mit der bisher gültigen Richtlinie einzuarbeiten, und andererseits eine kontinuierliche Förderung von
Was heißt die Nachspielzeit für die Projektarten micro- und Modell-Projekt?

Stadt Brühl – Drehtürunterricht

https://www.bruehl.de/k/drehtuerunterricht.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Mit dem Modell des integrierten Instrumentalunterrichts (Drehtürunterricht) bieten wir den Schülerinnen

Stadt Brühl - Fundbüro

https://www.bruehl.de/fundbuero.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Modell / Hersteller / Farbe Fundort 27.11.2024 2/25 Pedelec „Pegasus“ Berliner Ring 17.12.2024

Stadt Brühl - Guter Start Brühl!

https://www.bruehl.de/guter-start-bruehl.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
2011 intensiv mit der Prävention von Kinderarmut und hat in diesem Zusammenhang von 2017 bis 2020 als Modell-Kommune

Stadt Brühl - Bürgerpark Ost

https://www.bruehl.de/buergerpark-ost.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Thema: naturnahe Grünflächengestaltung und Anlage eines Parks nach dem Beteiligungsformat „Dillinger Modell

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Bonsai-Info.Net: Drahtzange

https://www.bonsai-info.net/bonsai-werkzeug/drahtzange.htm

Die Drahtzange wird beim Entdrahten des Bonsai benötigt.
Drahtzange zum Entdrahten eines Bonsai Die gezeigte Drahtzange ist ein Modell aus China, hergestellt

Bonsai-Info.Net: Mittlere Bonsaischere

https://www.bonsai-info.net/bonsai-werkzeug/mittlere-bonsaischere.htm

Die mittlere Bonsaischere ist das Allround-Werkzeug.
»schwarze Ware«, also eine Schere aus rostempfindlichem Kohlenstoffstahl, besonders die preiswerten Modelle

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden