Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Folgestudie Probabilistik | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/folgestudie-probabilistik/

Fortsetzungsstudie Probabilistik – Fachliche Ausgestaltung einer probabilistischen Berechnungsmethode zur Ermittlung des Kollisionsrisikos von Vögeln an Windenergieanlagen in Genehmigungsverfahren mit Fokus Rotmilan
Das Vorhaben soll ein bisher prototypenhaftes Modell zur Bestimmung des vorhabenbezogenen Kollisionsrisikos

BirdRecorder | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/birdrecorder/

Entwicklung und Erprobung eines Systems zur Vermeidung von potenziellen Auswirkungen auf Vögel durch die Windenergienutzung
Das erste KI-Modell des BirdRecorders erkennt damit im Schritt a) 99 % der Vögel. Das 2.

Nur Seiten von www.natur-und-erneuerbare.de anzeigen

Stadt Brühl – Drehtürunterricht

https://www.bruehl.de/k/drehtuerunterricht.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Mit dem Modell des integrierten Instrumentalunterrichts (Drehtürunterricht) bieten wir den Schülerinnen

Stadt Brühl - Fundbüro

https://www.bruehl.de/fundbuero.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Modell / Hersteller / Farbe Fundort 26.07.2025 57/25 Damenfahrrad „Gazelle Citizen C7“, schwarz,

Stadt Brühl - Guter Start Brühl!

https://www.bruehl.de/guter-start-bruehl.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
2011 intensiv mit der Prävention von Kinderarmut und hat in diesem Zusammenhang von 2017 bis 2020 als Modell-Kommune

Stadt Brühl - Bürgerpark Ost

https://www.bruehl.de/buergerpark-ost.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Thema: naturnahe Grünflächengestaltung und Anlage eines Parks nach dem Beteiligungsformat „Dillinger Modell

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

VfB Stuttgart | Sechs Klubs gründen „Team Marktwert“

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2016/310344-sechs-klubs-gruenden--team-marktwert-/

vfb.de Sechs Klubs gründen
künftigen TV-Erlöse hat die DFL Deutsche Fußball Liga die Klubs dazu angeregt, ein neues, nachhaltiges Modell

VfB Stuttgart | Gratis-Trikot für Sky-Abo

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2011/282485-gratis-trikot-fuer-sky-abo/

vfb.de Gratis-Trikot für Sky-Abo
Seit Anfang August steht der mittlerweile über 70-Jährige Modell für den Bundesliga-Sender Sky.

VfB Stuttgart | VfB im neuen Heimtrikot gegen Mainz

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2013/293860-vfb-im-neuen-heimtrikot-gegen-mainz/

vfb.de VfB im neuen Heimtrikot gegen Mainz
Verkaufsstart diesen Donnerstag Ebenso neu sein wird das Ausweichtrikot des VfB, ein schwarzes Modell

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

DB Museum

https://www.dbmuseum.de/nuernberg/highlight-tour

größten Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zeigt, ist zu einem Symbol des Holocaust geworden. 1:10 Modell

DB Museum

https://www.dbmuseum.de/nuernberg/veranstaltungen

mit der Maus Freitag, 11:00 bis 15:00 Okt. 10 25 Vortrag Chinas Hochgeschwindigkeitsbahn – ein Modell

DB Museum

https://www.dbmuseum.de/nuernberg/familientour

Direkt daneben können Sie ein Modell des schnellsten Zuges in Deutschland, des ICE 3, in Originalgröße

Nur Seiten von www.dbmuseum.de anzeigen

Eine Ingolstädter Modelllokomotive im Deutschen Museum – Verkehrszentrum Eine Fleißarbeit der Lehrlinge des Reichsbahnausbesserungswerkes Ingolstadt von Gerd Treffer

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Eine-Ingolst%C3%A4dter-Modellokomotive-im-Deutschen-Museum-Verkehrszentrum.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.20289.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 152 vom 15.08.2024
ein am alten Eisenbahnerstandort Ingolstadt im Reichsbahnausbesserungswerk entstandenes Lokomotiven-Modell

Mobilitätspläne

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Mobilit%C3%A4ts-und-Verkehrsplanung/index.php?La=1&object=tx%2C3052.21447.1&kuo=2&sub=0

Es soll geprüft werden, inwiefern das aktuelle Bussystem als „Ingolstädter Modell“ unter Einbindung
Es soll geprüft werden, inwiefern das aktuelle Bussystem als „Ingolstädter Modell“ unter Einbindung

Mobilitätspläne

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Mobilit%C3%A4ts-und-Verkehrsplanung/index.php?object=tx%7C3052.21447.1&NavID=2789.155&La=1

Es soll geprüft werden, inwiefern das aktuelle Bussystem als „Ingolstädter Modell“ unter Einbindung
Es soll geprüft werden, inwiefern das aktuelle Bussystem als „Ingolstädter Modell“ unter Einbindung

Geschichte des Herzogskastens

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Bildung-Wissenschaft/Stadtb%C3%BCcherei/B%C3%BCcherei-im-Herzogskasten/index.php?La=1&object=tx%2C2789.5683.1&kat=&kuo=2&sub=0

Hauptstelle in der Stadtmitte
Das Areal der Burg dürfte ursprünglich von Mauern umgeben gewesen sein, wie dies im Sandtner-Modell

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Großartige Erfolge bei der Pädagogik-Olympiade

https://www.martinum.de/ueber-uns/grossartige-erfolge-bei-der-paedagogik-olympiade

Informationen über das Gymnasium Martinum in Emsdetten
Klaus Hurrelmann sollten sich die Beiträge zur Olympiade mit dessen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Schulleben

https://www.martinum.de/schulleben?start=72

Klaus Hurrelmann sollten sich die Beiträge zur Olympiade mit dessen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Start

https://www.martinum.de/?start=96

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
Klaus Hurrelmann sollten sich die Beiträge zur Olympiade mit dessen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Unterstufenmusical

https://www.martinum.de/schulleben/unterstufenmusical?start=42

Klaus Hurrelmann sollten sich die Beiträge zur Olympiade mit dessen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Computer für den Schulalltag | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/fuer-schulen/partnerschulen-programm/medienkompetenz/computer-fuer-den-schulalltag

Wir statten Partnerschulen mit Computern aus. Damit möchten wir unter anderem das computerbasierte Lernen und Lehren fördern. Jetzt anmelden!
zum Engagement der Lechwerke Zielgruppe: alle Schulen Information: max. 15 Geräte (Anzahl, Typ und Modell

3malE-Kita-Entdecker-Programm: Computer für die Kita | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/fuer-kitas/kita-entdecker-programm/medienkompetenz/computer-fuer-die-kita

Wir statten Kitas mit Notebooks aus, um Vorschulkindern einen selbstverständlichen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Mehr erfahren!
Max. 5 Geräte (Anzahl, Typ und Modell je nach Verfügbarkeit) werden je Kita vergeben.

Experimentierkoffer - berufliche Schulen | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/fuer-schulen/partnerschulen-programm/mit-energie-experimentieren/experimentierkoffer-erneuerbare-energien-fosbosberufliche-schulen

Das Experimentiersets für berufliche Schulen beinhalten Versuche zu den Themen Photovoltaik, Windenergie und Energiespeicher. Mehr erfahren!
Set EStore ermöglicht die Untersuchung verschiedener Akkutypen sowie den Betrieb eines dazugehörigen Elektroauto-Modells

Experimentierkoffer - weiterführende Schulen | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/fuer-schulen/partnerschulen-programm/mit-energie-experimentieren/experimentierkoffer-erneuerbare-energien-weiterfuehrende-schulen

Die Experimentiersets von leXsolar für weiterführende Schulen beinhalten Versuche zu den Themen Photovoltaik, Windenergie, Thermalenergie und Energiespeicher.
Set EStore ermöglicht die Untersuchung verschiedener Akkutypen sowie den Betrieb eines dazugehörigen Elektroauto-Modells

Nur Seiten von www.lew-3male.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/der-virtuelle-lernort-rathaus_p_421.html

Publikationen-Detailseite
Das 3D-Modell vermittelt Schülern und Schülerinnen ab der 9.

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/einsichten-und-perspektiven-2-2008_p_270.html

Publikationen-Detailseite
Republik Peter Claus Hartmann: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation von 1648 bis 1806 – als Modell

Ethnische Säuberungen

https://www.blz.bayern.de/ethnische-sauberungen.html

Ethnische Säuberungen
Es ist kein Zufall, dass US-Präsident Wilson sein Modell des Selbstbestimmungsrechts der Völker etwa

Migration und Migrationspolitik in Bayern von den 1950er bis zu den 1970er Jahren

https://www.blz.bayern.de/migration-und-migrationspolitik-in-bayern-von-den-1950er-bis-zu-den-1970er-jahren.html

Migration und Migrationspolitik in Bayern von den 1950er bis zu den 1970er Jahren
Ansatz der bayerischen Staatsregierung stand die „Ausländerstudie“ von 1972 für ein gegensätzliches Modell

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TOBLER, U. (2011) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/t-1699975706/tobler-u-2011

Die   Anwesenheit   von Bd   und Geburtshelferkröten  wurden  dann  in  einem  hierarchischen  Modell

BECKER, S. (2014) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/b-1699975706/becker-s-2014

Vorteil des Einsatzes von Modellen im Unterricht an: Schüler lernen durch aktives Tun und Handeln mit dem Modell

REMPFLER, T. (2013) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/t-rempfler-2013

Folglich liegt die Erwartung nahe, dass auch weitere, gemäss Modell günstige Lebensräume vom Rothirsch

PETZOLD, D. (1995) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/p-1699975706/petzold-d-1995

Experimentell überprüft wurden die aus dem Modell von Houston & Carbone (1992) folgenden Vorhersagen

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden