Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Digitalisierung Afrikas: Europa – Modell für die digitale Transformation Afrikas?

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/digitalisierung-afrikas-europa-modell-fuer-die-digitale-transformation-afrikas/

Externe Publikationen Digitalisierung Afrikas: Europa – Modell für die digitale Transformation Afrikas

Die erdgeschichtliche Entwicklung der Beiersteinsenke als Modell für die jungquartäre Morphogenese im

https://www.karstwanderweg.de/publika/nhg/124/67-112/index.htm

124 67 – 112 Hannover 1981 Die erdgeschichtliche Entwicklung der Beierstein- senke als Modell

Das Zechstein-Meer: ein europäisches Binnenmeer vor 250 Mio. Jahren

https://www.karstwanderweg.de/sympo/13/paul/index.htm

.: Paul) Barren-Modell, Ochsenius 1877 Der Eindampfungszyklus entsteht, wenn in einem durch eine Barriere

AUSSTELLUNG Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz in Roßla

https://www.karstwanderweg.de/publika/bio_ross/faltblatt3/index.htm

Hier zeige ich- die Landschaft aus der Weltraumperspektive und im 3D-Modell – alte Bräuche und Nutzungsformen

Kloster Walkenried wird gegründet

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/1999/matzander/21/index.htm

Das Kloster Walkenried um 1500 – dargestellt als Modell von W. Reinboth III und B.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt erarbeitet Integriertes Starkregenentwässerungskonzept: Niederschlags-Abfluss-Modell auf Basis

https://www.schwerin.de/news/starkregenentwaesserungskonzept/

polski العربية 中国人 Stadt erarbeitet Integriertes Starkregenentwässerungskonzept: Niederschlags-Abfluss-Modell

3D-Druck: Plätzchenformen

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5058%3A3d-druck-plaetzchenformen-25-ws-k1-706&catid=228

In unserem 3D-Druck Workshop in Köln können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren Plätzchenformen als 3D-Modell
Ob Kürbis, Gespenst, Gruselaugen oder Spinne – ihr gestaltet euer Modell nach euren Vorstellungen.

3D-Druck: Plätzchenformen

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5057%3A3d-druck-plaetzchenformen-25-ws-b1-756&catid=228

In unserem 3D-Druck Workshop in Bonn können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren Plätzchenformen als 3D-Modell
Ob Kürbis, Gespenst, Gruselaugen oder Spinne – ihr gestaltet euer Modell nach euren Vorstellungen.

3D-Druck: Halloween

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5085%3A3d-druck-halloween-25-ws-k1-705&catid=228

unserem 3D-Druck Workshop in Köln können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren in einem Programm ein Halloween-Modell
Ob Kürbis, Gespenst, Gruselaugen oder Spinne – ihr gestaltet euer Modell nach euren Vorstellungen.

3D-Druck: Halloween

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5086%3A3d-druck-halloween-25-ws-b1-755&catid=228

unserem 3D-Druck Workshop in Bonn können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren in einem Programm ein Halloween-Modell
Ob Kürbis, Gespenst, Gruselaugen oder Spinne – ihr gestaltet euer Modell nach euren Vorstellungen.

Nur Seiten von www.sk-jugend.de anzeigen

Bronzeplastik »Frau mit Kind im Schoß« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/bronzeplastik-frau-mit-kind-im-schoss-s-08

Käthe Kollwitz, Frau mit Kind im Schoß, Modell um 1911, vollendet 1936/1937?
Werk Zeichnung im Kontext Frau mit Kind im Schoß, Modell um 1911, vollendet 1936/1937?

Selbstbildnis mit dem Sohn Hans – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/selbstbildnis-mit-dem-sohn-hans

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis mit dem Sohn Hans, 1914-1916, Schwarze Kreide auf Ingres-Bütten, NT 732
Hans noch bei Peter – abgesehen von Zusammenhängen, in denen die Söhne für ein bestimmtes Thema als Modell

Frau mit totem Kind – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/frau-mit-totem-kind

Käthe Kollwitz, Frau mit totem Kind, 1903, Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel und Vernis mou mit Durchdruck von geripptem Büttenpapier und Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 81 VIII a
an Arthur Bonus 1925 hervorgeht, nimmt sich die Künstlerin selbst und ihren jüngeren Sohn Peter zum Modell

Das plastische Werk Übersicht – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/das-plastische-werk-uebersicht

Übersicht: Das plastische Werk von Käthe Kollwitz
Werke Käthe Kollwitz, Frau mit Kind im Schoß, Modell um 1911, vollendet 1936/1937?

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

Alle Verwaltungsdienste in einer Deutschland-App | FDP Wahlprogramm

https://www.fdp.de/forderung/alle-verwaltungsdienste-einer-deutschland-app

zentrales Element für eine erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung ist das „Government as a Platform“-Modell
zentrales Element für eine erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung ist das „Government as a Platform“-Modell

Forschung: Junge Wissenschaftler besser fördern | FDP

https://www.fdp.de/junge-wissenschaftler-besser-foerdern

Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will die Arbeitsbedingungen für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verbessern
Arbeitsbedingungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu schaffen, habe ihr Haus „ein neues Modell

Aktienrente: Die Aktienrente stabilisiert die Altersvorsorge | FDP

https://www.fdp.de/die-aktienrente-stabilisiert-die-altersvorsorge

Die Aktienrente ist ein Modell der FDP zur Finanzierbarkeit der gesetzlichen Rentenversicherung.

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zur Corona-Politik | FDP Wahlprogramm

https://www.fdp.de/forderung/parlamentarischer-untersuchungsausschuss-zur-corona-politik?page=1

Die Corona-Pandemie hat unser Gesundheitswesen unvorbereitet getroffen und unser Land auf die Probe gestellt. Dabei wurden Defizite und eine fehlende Vorbereitung auf derartige Krisen deutlich. Das
gegen Cyber-Attacken umsetzen Pflegesatzverhandlungen beschleunigen und vereinfachen Quick-Freeze-Modell

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Stadt Fulda – 185 Medizin-Studienplätze am Klinikum Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/185-zusaetzliche-studienplaetze-fuer-angehende-aerztinnen-und-aerzte

Offizieller Start für innovatives Modell / Kooperation mit Uni Marburg und Hochschule Fulda
Foto: Stadt Fulda Ministerpräsident Boris Rhein Foto: Stadt Fulda Offizieller Start für innovatives Modell

Stadt Fulda – News

https://www.fulda.de/news/2023/august

sind Weiterlesen 185 Medizin-Studienplätze am Klinikum Fulda Offizieller Start für innovatives Modell

Stadt Fulda – Blütenpracht rechts und links der Alten Heerstraße

https://www.fulda.de/news/detail/bluetenpracht-rechts-und-links-der-alten-heerstrasse

Stadt Fulda initiiert nachhaltiges Blühstreifen-Projekt zur Förderung der ökologischen Vielfalt / Pflegeverträge mit Landwirten
Stadtbaurat Daniel Schreiner, dass im Konsens eine gute und nachhaltige Lösung gefunden worden sei, die auch Modell

Stadt Fulda – Blütenpracht rechts und links der Alten Heerstraße

https://www.fulda.de/news/detail/bluetenpracht-rechts-und-links-der-alten-heerstrasse/

Stadt Fulda initiiert nachhaltiges Blühstreifen-Projekt zur Förderung der ökologischen Vielfalt / Pflegeverträge mit Landwirten
Stadtbaurat Daniel Schreiner, dass im Konsens eine gute und nachhaltige Lösung gefunden worden sei, die auch Modell

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Opa Draculas Gutenachtgeschichten 8 – Mona Lisa – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783838763446-opa-draculas-gutenachtgeschichten-8-mona-lisa/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Pizzi und Morbi helfen ihr bei der Suche nach einem Modell und schlagen die Frau eines Kaufmanns vor.

Die Forscherbande: Bauen und Tüfteln mit Iggy Peck – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783833908651-die-forscherbande-bauen-und-tuefteln-mit-iggy-peck/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
·Baue das Modell deiner eigenen Stadt. ·Entwerfe neue Ideen für ökologische Häuser.

Marshmallow-Architektur: Übung zum Bauen & Konstruieren

https://baumhausbande.com/wissen/wissen-und-entdecken-mit-der-forscherbande/marshmallow-architektur/

Bauen und konstruieren: Architektur für Kinder in der Grundschule. Dreiecke, Würfel oder Häuser – mit Marshmallow und Zahnstocher sind sie schnell gebaut.
·Baue das Modell deiner eigenen Stadt. ·Entwerfe neue Ideen für ökologische Häuser.

Marshmallow-Architektur: Übung zum Bauen & Konstruieren

https://baumhausbande.com/wissen/wissen-und-entdecken-mit-der-forscherbande/marshmallow-architektur/?utm_medium=socialorg&utm_source=inst&utm_campaign=buchstabenbande&utm_content=bio_diy_basteln&utm_campaign_id=bio_diy_basteln

Bauen und konstruieren: Architektur für Kinder in der Grundschule. Dreiecke, Würfel oder Häuser – mit Marshmallow und Zahnstocher sind sie schnell gebaut.
·Baue das Modell deiner eigenen Stadt. ·Entwerfe neue Ideen für ökologische Häuser.

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Forscher denken CO2-Steuer neu – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/forscher-denken-co2-steuer-neu/

Ein überarbeitetes Modell schlägt vor, dass der Preis für das Klimagas hoch beginnen und im Laufe der
Zum Inhalt springen Forscher denken CO2-Steuer neu Ein überarbeitetes Modell schlägt vor, dass der

„Knopf Paul“ Zossener Straße, Kreuzberg – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/paul-knopf-knopf-paul-zossener-strasse-kreuzberg/

Knöpfe als Sitzschalen für das Modell eines Stadions. Ich hatte schon Knopffußballer hier…“
Andere … Knöpfe als Sitzschalen für das Modell eines Stadions.

Paul Knopf – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/author/paul/

Alle Beiträge von Paul Knopf auf Paul Knopf lesen
Andere … Knöpfe als Sitzschalen für das Modell eines Stadions.

Berlins Beste / Knopfladen – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/berlins-beste-knopfladen/

„…unzählige Modelle verschiedenster Materialien stehen zur Auswahl…“ zitty Berlin – August  2008
Zum Inhalt springen „…unzählige Modelle verschiedenster Materialien stehen zur Auswahl…“ zitty Berlin

Knopfgeschichte – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/knopfgeschichte/

Vor dem Knopf war die Fibel, eine verzierte Spange, ähnlich einer Sicherheitsnadel, zum Zusammenheften der Kleider. Die Älteste stammt aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.. Knebel „revolutionierten“ die Fibelträgerzeit. Es handelt sich hierbei um die längliche Form eines Knopfes. Aus Knochen, Steinen, Tierzähnen wurde der unmittelbare Knopfvorgänger kreiert, um den man eine Schlaufe legen konnte.…
dem typischen Pepita-Muster der 50er Jahre produziert; gefolgt von den schwülstigen tortenähnlichen Modellen

Nur Seiten von paulknopf.de anzeigen