Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Schülerwettbewerb Junior.ING: Kreative Sprungschanzen – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/07/13/junior-ing-schuelerwettbewerb/

Ingenieurkammer Niedersachsen kreative Nachwuchstalente, die sich der Herausforderung stellten, das Modell
Ingenieurkammer Niedersachsen kreative Nachwuchstalente, die sich der Herausforderung stellten, das Modell

Gratulation an Lena und Hannes... - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/05/30/junior-ing/

Das Dach einer Stadion-Zuschauertribüne war zu entwerfen und ein maßstabgetreues Modell einzureichen,
Das Dach einer Stadion-Zuschauertribüne war zu entwerfen und ein maßstabgetreues Modell einzureichen,

Im Maßstab 1:1000 - Modelle der Planzenzellen - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/09/29/im-massstab-11000-modelle-der-planzenzelle-von-der-klasse-7c/

Und was macht eigentlich ein gutes Modell in der Biologie aus?
Und was macht eigentlich ein gutes Modell in der Biologie aus?

Stadiondach – durchDACHt - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/07/24/stadiondach/

Wie bereits berichtet, erlangte Hannes (Jg. 6) mit seinem Modell den zweiten Platz in Niedersachsen.
Wie bereits berichtet, erlangte Hannes (Jg. 6) mit seinem Modell den zweiten Platz in Niedersachsen.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Bläserklassen – TonARTe

https://tonarte.de/unterricht/unterrichtsort-2/schulen/blaeserklassen/

Dem amerikanischen Modell folgend, etablieren sich in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr sogenannte
Bläserklasse in der Schule Dem amerikanischen Modell folgend, etablieren sich in den letzten Jahren

E-Gitarrenunterricht Mannheim | Kinder, Anfänger & Profis

https://tonarte.de/instrumente/e-gitarrenunterricht-mannheim/

E-Gitarrenunterricht Mannheim: Individuell gestaltete Einzel- und Gruppenstunden für Kinder, Anfänger & Fortgeschrittene. Jetzt anmelden!
sich, mit dem Kauf der ersten E-Gitarre noch zu warten: Unsere Lehrkräfte empfehlen Ihnen das passende Modell

Querflötenlehrer Mannheim: Moderner Unterricht bei TonARTe

https://tonarte.de/instrumente/querfloetenunterricht-mannheim/

Querflötenunterricht in Mannheim gesucht? TonARTe bietet moderne Konzepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Entdecke die Freude am Ensemblespiel! Jetzt informieren & Querflöte lernen.
Ja, für jüngere Kinder gibt es die Juniorflöte oder Modelle mit gebogenem Kopfstück.

Torsten Berlinghof - TonARTe

https://tonarte.de/lehrer/torsten_berlinghof/

Mein Name ist Torsten ‚TB‘ Berlinghof (46) und meine Welt sind die Saiten. Nach einem Gitarren- Studium im Fachbereich Zupfinstrumente mit Schwerpunkt auf…
Auszeichnungen/Endorsements Geehrt wurde ich mit 2 Signature Gitarren-Modellen von Siggi Braun, der

Nur Seiten von tonarte.de anzeigen

Können Maschinen denken? – KI-Konkret

https://www.ki-konkret.de/was-ist-ki-newsreader/id-1936-turingmaschine.html

Im Bereich der theoretischen Informatik stellt die „Turingmaschine“ ein abstraktes mathematisches Modell
Im Bereich der theoretischen Informatik stellt die „Turingmaschine“ ein abstraktes mathematisches Modell

Glossar - KI-Konkret

https://www.ki-konkret.de/glossar.html

sich um Verfahren des maschinellen Lernens, die aus Beispieldaten (Lerndaten oder Trainingsdaten) ein Modell

Was ist KI? - KI-Konkret

https://www.ki-konkret.de/was-ist-ki.html

Der Lernalgorithmus erzeugt ein Modell, dass die Eingaben abstrakt beschreibt und muss nun selbstständig

Nur Seiten von www.ki-konkret.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler der GBS erfolgreich beim BRÜCKENschlag-Wettbewerb der IngKH – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/03/03/schuler-der-gbs-erfolgreich-beim-bruckenschlag-wettbewerb-der-ingkh/

Ende Januar bei der IngKH ein, darunter auch zwei Gruppen der Gutenbergschule: die MINT-Klasse mit dem Modell
Ende Januar bei der IngKH ein, darunter auch zwei Gruppen der Gutenbergschule: die MINT-Klasse mit dem Modell

Flotter Wal - MINT-EC-Wettbewerb für Tüftler - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/02/19/flotter-wal-der-mint-ec-wettbewerb-fuer-tueftler/

Zum 4. Mal richten die MINT-EC-Schulen der Schulpartnerschaft Rhein-Main gemeinsam einen Flotten Wettbewerb aus …
Die Aufgabe in diesem Jahr lautet: Baue ein Wal-Modell ohne Fernsteuerung, das auf den Grund eines 40

3. Platz beim Wettbewerb „Brücken verbinden“ der Ingenieurkammer Hessen - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/20/3-platz-beim-wettbewerb-bruecken-verbinden-der-ingenieurkammer-hessen/

(Gießen/Wiesbaden, 20.03.2018) „Brücken verbinden“ – unter diesem Motto riefen die Ingenieurkammern in allen Bundesländern in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Initiative Junior.ING auf, möglichst stabile Papierbrücken zu konstruieren. Die Konstruktion musste dabei gewissen Regeln folgen (z. B. Abmessung, verwendete Materialien) und dabei möglichst leicht und tragfähig sein. 9 Gruppen der Gutenbergschule (8 […]
Preisverleihung in Gießen staunte die anwesende MINT-Klasse dann nicht schlecht, als die Modertoren das Modell

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Freizeittreff Au – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/freizeiteinrichtungen/freizeittreff-au/

Freizeittreff Au bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 21 Jahren ein integratives Modell
Freizeittreff Au bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 21 Jahren ein integratives Modell

Urban Tiny Living - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/urban-tiny-living/

Die Wohnwerkstatt des KJR und das „Tiny PopUp Projekt“ aus Pasing haben Jugendliche und junge Erwachsene zum Workshop „Urban Tiny Living“eingeladen.Wie wollen junge Menschen […]
bekamen eine ausführliche Führung durchs Tiny PopUp Projekt und konnten Ideen sammeln für ihr eigenes Modell

Kundgebung: Leerstand zu Wohnraum - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/termine/kundgebung-leerstand-zu-wohnraum/

Die Tiny-House-Modelle des vergangenen Workshops werden präsentiert und im Zuge dessen auch das Potenzial
Wer selbst ein Tiny House Modell hat oder noch eines basteln will, kann es gerne mitbringen!

Temporäre Wohnwerkstatt - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/temporaere-wohnwerkstatt/

Junge Wohnvorstellungen erfahrbar machen Wie wollen junge Menschen in München wohnen – und wie können sie es sich leisten? Darum geht es seit April […]
bekamen eine ausführliche Führung durchs Tiny PopUp Projekt und konnten Ideen sammeln für ihr eigenes Modell

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Unterrichtsbaustein | Halbwertszeit und Zerfallsgesetz bei radioaktiven Zerfällen

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/halbwertszeit-und-zerfallsgesetz-bei-radioaktiven

Durch den Versuch wird im Modell der radioaktive Zerfall des Modellkerns „Würfelonium“ untersucht.
& Links Material Tools Einstieg Ziele Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in einem Modell

Unterrichtsbaustein | Ölfleck-Versuch

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/olfleck-versuch

Der Ölfleck-Versuch dient der Bestimmung der Größe eines Moleküls.
Unterrichtsbaustein Halbwertszeit und Zerfallsgesetz bei radioaktiven… Durch den Versuch wird im Modell

Tool | DALL-E 2

https://digitallearninglab.de/tools/dall-e-2

DALL-E 2 ist ein KI-Modell zur Generierung und Anpassung von Bildern mittels Textbefehlen.
Nach Angaben des Entwicklers OpenAI wurde bei der Auswahl der Trainingsdaten des Modells explizit auf

Tool | Wordle

https://digitallearninglab.de/tools/wordle

Mit Wordle werden aus eingegebenen Texten Wortwolken generiert.
Mit AnswerGarden können Antworten, Ideen und Feedback von Schül… Tool DALL-E 2 DALL-E 2 ist ein KI-Modell

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3D-Modell von K+S – GRÜNE: Grund- und Trinkwasserschutz

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3d-modell-von-ks-gru/

Die Versenkung von laugenhaltigen Abwässern kann aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nur dann genehmigt werden, wenn eine Trinkwassergefährdung ausgeschlossen werden kann. „Wir GRÜNE hätten uns gewünscht, dass diese Form der Abwasserentsorgung im November endet. Eine Fortsetzung über dieses Jahr hinaus kann es nur geben, wenn das Unternehmen K+S nachweist, dass mit hinreichender […]
Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 16.04.2015 3D-Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3D-Modell von K+S - GRÜNE: Grund- und Trinkwasserschutz

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3d-modell-von-ks-gru/?d=druckvorschau

Die Versenkung von laugenhaltigen Abwässern kann aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nur dann genehmigt werden, wenn eine Trinkwassergefährdung ausgeschlossen werden kann. „Wir GRÜNE hätten uns gewünscht, dass diese Form der Abwasserentsorgung im November endet. Eine Fortsetzung über dieses Jahr hinaus kann es nur geben, wenn das Unternehmen K+S nachweist, dass mit hinreichender […]
Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 16.04.2015 3D-Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die neue Grundsteuer in Hessen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/die-neue-grundsteuer-in-hessen-2/

Grund dafür ist, dass wir in Hessen ein Modell wollen, das […]
Grund dafür ist, dass wir in Hessen ein Modell wollen, das sowohl für Steuerpflichtige als auch für die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die neue Grundsteuer in Hessen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/die-neue-grundsteuer-in-hessen-2/?d=druckvorschau

Grund dafür ist, dass wir in Hessen ein Modell wollen, das […]
Grund dafür ist, dass wir in Hessen ein Modell wollen, das sowohl für Steuerpflichtige als auch für die

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

– Ein Modell für die Veränderung der Schule – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

https://www.bkj.de/magazin/was-ist-das-fuer-ein-zirkus-ein-modell-fuer-die-veraenderung-der-schule/

– Ein Modell für die Veränderung der Schule veröffentlicht: 10.

Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle möglich ist - Bundesvereinigung Kulturelle

https://www.bkj.de/magazin/das-modell-taschengeldplus-damit-ein-freiwilligendienst-fuer-alle-moeglich-ist/

Im Freiwilligendienst gibt es keine Entlohnung wie im Job, sondern ein monatliches Taschengeld. Für den Lebensunterhalt reicht das kaum aus.
Skip to main content Aus der Praxis Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle

Vielfalt von Kooperationsmodellen Kultureller Bildung im Ganztag: Ergebnisse aus dem MIXED UP Wettbewerb - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/vielfalt-von-kooperationsmodellen-kultureller-bildung-im-ganztag-ergebnisse-aus-dem-mixed-up-wettbewerb/

Mit dem Schwerpunkt „Ganztag“ fragte die BKJ im MIXED UP Wettbewerb 2022: Wie und durch wen ist Ganztag zu gestalten, damit er kindergerecht ist und Teilhabe- und Bildungsgerechtigkeit fördert?
Jahrgangsübergreifendes Modell Schulübergreifendes Modell Generationenübergreifendes Modell Partizipatives

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen