Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ecuador: Modell einer nachhaltigen Klein-Fischerei

https://lighthouse-foundation.org/Ecuador-Modell-einer-nachhaltigen-Klein-Fischerei.html

Wir wollen die allgemeinen Lebensumstände von handwerklichen Fischern an der Küste der ecuadorianischen Provinz Esmeralda langfristig verbessern
Das Projekt „Modell einer nachhaltigen Klein-Fischerei“ soll einen Entwicklungsprozess initiieren, der

Projektfinder

https://lighthouse-foundation.org/Projektfinder.html

Holtenau Ein FöJ in der Stiftung Malaysia: Tun Sa­ka­ran – Meeresschutz und Existenzgrundlage Ecuador: Modell

Philippinen: Effektives Küstenfischereimanagement

https://lighthouse-foundation.org/Philippinen-Effektives-Kuestenfischereimanagement.html

Fisheries and Aquatic Resource Management Councils dienen als Forum zur Diskussion und Lösungsfindung zur nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen.
Während der drei Projektphasen ist gemeinsam mit den Fischern und ihren Gemeinden ein Modell erarbeitet

International: Slow Fish-Kampagne - Die Meere verstehen

https://lighthouse-foundation.org/Page438.html

Slow Fish fokussiert die traditionelle handwerkliche Fischerei und fördert das Nachdenken über Zustand und Bewirtschaftung der Fischbestände
Gemeinschaften: Das Netzwerk arbeitet daran, das Modell der Slow Food-Gemeinschaften auf die Lebensräume

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modell der Börneplatz-Synagoge – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/objects/modell-der-borneplatz-synagoge/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Skip to contents Modell der Börneplatz-Synagoge Dieses Modell wurde für die Ausstellung "Die Architektur

Unboxing Past Helgard Haug (Rimini Protokoll)

https://metahubfrankfurt.de/mousonturm/stories/unboxing-past/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
(3) Modell des "weißen Büros", in dem der Archäologe Dr.

Neualtland. Eine vielschichtige lokale jüdische Erzählung - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/neualtland/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
(8) Mixed Media Modell, Maßstab 1:500 (Produktion und Foto: Meitar Tewel) Jüdische Räume wiederauffinden

Rückblick auf "Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz" - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
(4) Dieses Modell wurde für die Ausstellung „Die Architektur der Synagoge“ im Deutschen Architekturmuseum

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt‘

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/100507,1065/eisenbahn-im-modell-modellbahnlandschaft-stassfurt-18-11-2025.html

[vom 18.11.2025 bis 18.11.2025] Sonderausstellung Jasmin Denkewitz, Staßfurt
„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt" Sonderausstellung 18.11.2025 Die Eröffnungsveranstaltung

„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt'

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/100509,1065/eisenbahn-im-modell-modellbahnlandschaft-stassfurt-25-11-2025.html

[vom 25.11.2025 bis 25.11.2025] Sonderausstellung Jasmin Denkewitz, Staßfurt
„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt" Sonderausstellung 25.11.2025 Die Eröffnungsveranstaltung

„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt'

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/100494,1065/eisenbahn-im-modell-modellbahnlandschaft-stassfurt-02-10-2025.html

[vom 02.10.2025 bis 02.10.2025] Sonderausstellung Jasmin Denkewitz, Staßfurt
„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt" Sonderausstellung 02.10.2025 Die Eröffnungsveranstaltung

„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt'

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/100501,1065/eisenbahn-im-modell-modellbahnlandschaft-stassfurt-28-10-2025.html

[vom 28.10.2025 bis 28.10.2025] Sonderausstellung Jasmin Denkewitz, Staßfurt
„Eisenbahn im Modell“ Modellbahnlandschaft Staßfurt" Sonderausstellung 28.10.2025 Die Eröffnungsveranstaltung

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen

Das 3-Säulen-Modell: KSC – MEINE HEIMAT.

https://www.ksc.de/fans/fanbetreuung/das-3-saeulen-modell

Das 3-Säulen-Modell Der Karlsruher SC baut seit Jahren auf das 3-Säulen-Modell.

grenke aKAdemie: KSC - MEINE HEIMAT.

https://www.ksc.de/akademie/ksc-grenke-akademie

erfolgreichen Partnerschaft Seit 2019 bündeln der Leasingspezialist grenke und der KSC in einem einzigartigen Modell

Geballtes Wissen zur 1. Runde gegen Meuselwitz: KSC - MEINE HEIMAT.

https://www.ksc.de/profis/saison/dfb-pokal/show/article/geballtes-wissen-zur-1-runde-gegen-meuselwitz/

Historische Pokalnächte, Underdogs und ein neuer Schlüsselanhänger – In unserer Fakten-11 erfahrt ihr alles Wichtige zum DFB-Pokalspiel gegen den ZFC Meuselwitz.
Passend zum 70-jährigen Jubiläum erinnert das Modell an die Pokalsiege unseres KSC in den Jahren 1955

Fanbetreuung beim KSC: KSC - MEINE HEIMAT.

https://www.ksc.de/fans/fanbetreuung/fanbetreuung-beim-ksc

Gemeinsam mit dem Fanprojekt und den Supportern bilden sie das Drei-Säulen-Modell in Karlsruhe.

Nur Seiten von www.ksc.de anzeigen

Material und Modell | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/material-und-modell/

Zum Inhalt Zur Hauptnavigation Veranstaltungen Di21.01. 18:15 Führung Material und Modell Grundlagen

Objekt des Monats November: Die Hathor-Kapelle in Naga | SMÄK

https://smaek.de/news/objekt-des-monats-november-die-hathor-kapelle-in-naga/

Hathor-Kapelle in Naga Ausnahmsweise kein Originalobjekt: Die Hathor-Kapelle im Sudan-Raum des Museums hat als Modell

Himmlischer Duft | SMÄK

https://smaek.de/schule/angebote/himmlischer-duft/

Zum Inhalt Zur Hauptnavigation smaek.de/schule Angebote Werkstattprogramm Himmlischer Duft Modell

Jenseits – Himmel und Hölle | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/jenseits-himmel-und-hoelle/

Heute steigen wir im Museum hinab in die altägyptische Unterwelt und basteln uns in der Werkstatt das Modell

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Partizipative Kommunalentwicklung mit dem Donut-Modell

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/partizipative-kommunalentwicklung-donut-modell

Wir fördern die Entwicklung sozial inklusiver Beteiligungsmethoden, mit denen Kommunen ihre Nachhaltigkeitstransformation gestalten können.
Direkt zum Inhalt Suche Suche DEEN Globale Fragen Partizipative Kommunalentwicklung mit dem Donut-Modell

Das PORT-Modell als Perspektive | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/das-port-modell-als-perspektive

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: patientenorientiert – wohnortnah – integrierend Die Krankenkassen in Deutschland verzeichnen aktuell Überschüsse und können Reserven bilden.
Bernadette Klapper Das PORT-Modell als Perspektive Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: patientenorientiert

Im Detail – Partizipative Kommunalentwicklung mit dem Donut-Modell | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/partizipative-kommunalentwicklung-mit-dem-donut-modell/im-detail

Wir fördern die Entwicklung sozial inklusiver Beteiligungsmethoden, mit denen Kommunen ihre Nachhaltigkeitstransformation gestalten können.
Direkt zum Inhalt Suche Suche DEEN Globale Fragen Partizipative Kommunalentwicklung mit dem Donut-Modell

Wie Hochschulen Bürger und Wissenschaftler ins Gespräch bringen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/wie-hochschulen-buerger-und-wissenschaftler-ins-gespraech-bringen

“ hat die Robert Bosch Stiftung ein skalierbares Modell entwickelt und erprobt…
“ hat die Robert Bosch Stiftung ein skalierbares Modell entwickelt und erprobt, wie der Dialog zwischen

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Körperachsen – Modell

http://www.sportunterricht.de/lksport/kspbau.html

 Körperachsen – Modell   Zur Verdeutlichung der Körperachsen kann man sich leicht ein kleines

Modell der Superkompensation - Überkompensation

http://www.sportunterricht.de/lksport/optneuebe.html

Modell der Überkompensation Superkompensation     Das Modell der Überkompensation/Superkompensation

Milon von Kroton - Modell der Überkompensation

http://www.sportunterricht.de/lksport/milonkroton.html

Modell der Überkompensation Milon von Kroton     „Milon von Kroton ist zweifellos der grÃ

Salutogenese und Sport

http://www.sportunterricht.de/lksport/salutotur.html

Das Salutogenese-Modell Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit Der Zusammenhang

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

Lehr-Lern-Modell Seminar Koblenz . Berufliche Orientierung : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/studienseminar/studienseminare/gymnasien/koblenz/seminarprogramm/das-lehr-lern-modell

Studienseminar Koblenz – Das Lehr-Lern-Modell Lernzugewinn umwalzen euigaben Lernzugewinn formulieren