Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Des Kunden neue Kleider | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/des-kunden-neue-kleider-1

Der vorerst letzte Termin der Gesprächsinitiative „Nachhaltige Lebenswelten“ beschäftigte sich unter dem Titel „Des Kunden neue Kleider“ mit den Missständen der Textilindustrie und nachhaltigen Alternativen.
und hohen Gesundheitsrisiken leiden insbesondere Frauen auch an der schlechten Behandlung bis hin zu Mobbing

#PassTheMic to Renee | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/passthemic-renee-0

Klimaschutz auf den Philippinen Millionen von Menschen spüren tagtäglich die Auswirkungen des Klimawandels am eigenen Leib. Wir waren in den vergangenen Wochen mit sechs Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten aus der ganzen Welt im Austausch. Alle sechs erleben den Klimawandel in verschiedenem Ausmaß und versuchen auf ihre Weise die Folgen abzumildern. Am 15. Dezember 2020
Ihre Arbeit erhielt Aufmerksamkeit, so dass es 2016 zu Morddrohungen und Mobbing auf Facebook gegen sie

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzwerk-Treffen: Gymnasium zeigte Projekt gegen Rassismus – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-494/

In dieser Box wurden typische Mobbing-Szenen abgespielt, die Schüler danach nach ihren Erfahrungen befragt

Netzwerk-Treffen: Gymnasium zeigte Projekt gegen Rassismus – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/schule-mit-courage/artikel-494/

In dieser Box wurden typische Mobbing-Szenen abgespielt, die Schüler danach nach ihren Erfahrungen befragt

Arbeitsgemeinschaften – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/ags/

Internet Day) durch, halten Unterrichtsstunden oder gestalten Workshops zu Themen wie „Instagram“, „Cyber-Mobbing

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/cybermobbing-im-klassenchat--sind-eltern-oder-lehrkrfte-zustndig.html

Aufgrund einer aktuellen Studie Cyberlive 5 vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Cybermobbing bspw. in Klassenchats. Dabei gehen sie der Frage nach, ob hier eher Eltern oder die Schule gefordert sind, wenn es um Intervention geht.
Moritz: Lass uns mal einen Fall von Mobbing sein.

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/ber-kettenbriefe-ble-sticker-und-gruselchallenges.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
Folge bei Castbox hören Diese Folge bei Amazon hören ShownotesLinks zu den Apps von klicksafe: Cyber-Mobbing

Medienkompetenz kommt nicht von alleine | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/medienkompetenz-kommt-nicht-von-alleine.html

Ralf Willius und Moritz Becker beschäftigen sich mit Verschuldung durch Onlineshopping und der aktuellen ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Am Ende diskutieren sie noch einmal über Cybermobbing bei Schulklassen mit anspruchsvollen Sozialverhalten, weil sie in einer Rückmeldung zur letzten Folge eine revolutionäre Anregung bekamen.
Wir haben in der letzten Folge über Cyber Mobbing in WhatsApp Klassenchats gesprochen und dabei überlegt

Jahresrückblick 2024 | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/jahresrckblick-2024.html

Moritz Becker und Ralf Willius sprechen über den Begriff Talahon, Einfluss von Politik auf Social Media, das Schulsystem im Zusammenhang mit Medienkompetenzvermittlung und andere Dinge, die 2024 im Hinblick auf Medienerziehung relevant waren.
vielen Stellen ist mir das im Laufe des Jahres immer wieder begegnet, auch zu den Recherchen zum Thema Mobbing

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Workshop 23: Jugendmedienschutz: Was für die tägliche Praxis wichtig ist – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/workshop-23-jugendmedienschutz-was-fuer-die-taegliche-praxis-wichtig-ist/

21. November 2020 @ 16:30 – 17:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://zoom.us/j/97073651689?pwd=VlU4WWoxYzgwcEdGckRhZmhIQzVEZz09 Meeting-ID: 970 7365 1689 Kenncode: 061124
ist eine unbeschwerte Teilhabe nicht immer möglich, da Kinder und Jugendliche beispielsweise Cyber-Mobbing

Das Beste für Kinder im Netz | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/das-beste-fuer-kinder-im-netz/ueberraschung/2388

Zurück 10 Tipps gegen Mobbing Rausspringen

Mitmachen | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/node/2281

für Angebote, die Kindern Sozial- und Medien-Kompetenz vermitteln, sie stark machen gegen Hass und Mobbing

Mitmachen | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/mitmachen

für Angebote, die Kindern Sozial- und Medien-Kompetenz vermitteln, sie stark machen gegen Hass und Mobbing

Das ABC der Möglichkeiten | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/node/2261

M, N, O Mathe üben, malen, Mobbing stoppen, Material für die Schule finden, Musik hören und machen, Medienkompetenz

Nur Seiten von tag-der-kinderseiten.de anzeigen