Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

Hi Nordafrika & NahOst | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/127/hallo-nordafrika-hallo-naher-osten

EURO steht für Europa, MED ist hier eine Abkürzung für den Mittelmeer-Raum.

Hi Nordafrika & NahOst | Radijojo

https://radijojo.org/de/radijojo/127/hallo-nordafrika-hallo-naher-osten

EURO steht für Europa, MED ist hier eine Abkürzung für den Mittelmeer-Raum.

EUROMED KIDS live | Radijojo

https://radijojo.org/de/radijojo/2/euromed-kids-live-von-karthago-bis-berlin

Die Schüler von der Albert-Gutzmann-Grundschule haben Wurzeln in vielen Ländern rund ums Mittelmeer:

EUROMED KIDS live | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/2/euromed-kids-live-von-karthago-bis-berlin

Die Schüler von der Albert-Gutzmann-Grundschule haben Wurzeln in vielen Ländern rund ums Mittelmeer:

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die 15 seltsamsten Tiere der Welt

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2884-die-seltsamsten-tiere-der-welt.html?start=4

Wir zeigen dir Fotos von eigenartigen Tierarten und verraten dir, warum sie so sonderbar aussehen. Hier geht es zu den seltsamsten Tieren der Welt!
Shutterstock Steckbrief Klasse: Nesseltiere Ordnung: Wurzelmundquallen Familie: Cepheidae Lebensraum: Mittelmeer

Die 15 seltsamsten Tiere der Welt

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2884-die-seltsamsten-tiere-der-welt.html?start=6

Wir zeigen dir Fotos von eigenartigen Tierarten und verraten dir, warum sie so sonderbar aussehen. Hier geht es zu den seltsamsten Tieren der Welt!
Steckbrief Klasse: Fische Ordnung: Armflosser Familie: Seefledermäuse Lebensraum: weltweit, außer im Mittelmeer

Unechte Karettschildkröte - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schildkroeten/97-unechte-karettschildkroete.html

Die Unechte Karettschildkröte ist eine Meeresschildkröte. Sie ist weltweit am weitesten verbreitet und auch die häufigste. Trotzdem gilt sie heute als gefährdet
Seeigel, Seegras Feinde Vögel, Krabben (nur Jungtiere) Verbreitung Atlantik, Indischer Ozean, Pazifik, Mittelmeer

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-tunesien-214728

Wasserknappheit ist eine beständige Herausforderung in Tunesien. Der Süden des Landes gehört zu den regenärmsten Gebieten der Welt. Immer wieder kommt es zu vorübergehenden Unterbrechungen der Wasserversorgung. Angesichts der klimatischen Veränderungen, die das Land immer stärker zu spüren bekommt, steigt der Handlungsbedarf. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt das Partnerland dabei, die Gesetzgebung anzupassen und die Infrastruktur auszubauen.
Urheberrecht© Ute Grabowsky / photothek.net Zusammenarbeit konkret Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
ausblenden Strand bei Tunis Urheberrecht© Ute Grabowsky / photothek.net Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer

Kinderrechte schützen, Perspektiven schaffen – eine globale Verantwortung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/231110-rede-verleihung-medienpreis-kindernothilfe-197394

Im Januar lernte ich in der Ukraine den Ort der Unbeugsamen kennen. Eigentlich handelt es sich um eine Schule, aber in der Aula dort standen keine Stühle mehr, sondern lange Reihen mit Feldbetten. Diese Schule in Odessa wird nicht nur von Kindern besucht, sie dient der ganzen Gemeinde als Wärmestube. Seit der russische Angriffskrieg wütet, fallen dort immer wieder Strom und Wasser aus. Und direkt unter der Aula befindet sich ein Schutzbunker. (…)
Wir sehen das jesidische Mädchen Hanan, das auf ihrer Flucht aus dem Nordirak im Mittelmeer fast ertrinkt

Ägypten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aegypten

Seit der Revolution von 2011, die zum Rücktritt von Staatspräsident Husni Mubarak führte, stabilisiert sich die politische und wirtschaftliche Lage in Ägypten nur langsam. Die Regierung hat erste Wirtschaftsreformen auf den Weg gebracht. Das staatliche Handeln ist jedoch stark von Sicherheitsdenken geprägt und auf Machterhalt ausgerichtet.
Der Suezkanal als Verbindung zwischen Mittelmeer und Rotem Meer ist für die Schifffahrt von großer Bedeutung

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/entwicklungspolitische-beitraege-zu-einer-europaeischen-fluechtlingspolitik/

und sollte Europa auf die steigenden Flüchtlingszahlen und den Tod von Tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer
und sollte Europa auf die steigenden Flüchtlingszahlen und den Tod von Tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mehr-komplexitaet-wagen/

Die Lösung der möglichen neuen Regierung zur Fluchtursachenbekämpfung ist zu einseitig auf Arbeitsplätze fokussiert.
gemeint, die die Menschen davon abhalten sollen, die gefährliche Reise durch die Sahara und über das Mittelmeer

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Flüchtlingstragödien im Mittelmeer erschüttern

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/fluechtlingstragoedien-mittelmeer-erschuettern/

Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 29.04.2015 Flüchtlingstragödien im Mittelmeer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/landesaufnahmeprogramm-fuer-fluechtlinge/?d=druckvorschau

Sondern – aufgrund der brisanten Lage auf dem Mittelmeer – nehmen wir uns sogar vor, zu prüfen, ob mit
Sondern – aufgrund der brisanten Lage auf dem Mittelmeer – nehmen wir uns sogar vor, zu prüfen, ob mit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/landesaufnahmeprogramm-fuer-fluechtlinge/

Sondern – aufgrund der brisanten Lage auf dem Mittelmeer – nehmen wir uns sogar vor, zu prüfen, ob mit
Sondern – aufgrund der brisanten Lage auf dem Mittelmeer – nehmen wir uns sogar vor, zu prüfen, ob mit

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Von der unsichtbaren Lebenskraft des Salzes – Ist das Tote Meer wirklich tot?

https://www.kakadu.de/von-der-unsichtbaren-lebenskraft-des-salzes-ist-das-tote-100.html

Es ist kein Meer, sondern ein riesengroßer Salzsee mitten in der Wüste zwischen Israel und Jordanien. Dort befindet sich der tiefste Punkt der Erde. Der Salzgehalt ist so hoch, dass kein einziger Fisch überleben kann. Trotzdem ist dieses Meer nicht tot, sondern ein Lebensraum für Mineralien, Salze, Algen, Mikroorganismen und salzliebende Bakterien, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann.
Aus dem PodcastKakadu Ein Meer, wie die Nordsee, die Ostsee oder das Mittelmeer, ist ein sehr lebendiger

Alternative Nahrungsmittel - Einmal Quallen bitte!

https://www.kakadu.de/alternative-nahrungsmittel-einmal-quallen-bitte-100.html

Quallen haben bei uns bisher keinen guten Ruf. Im Wasser machen wir lieber einen großen Bogen um sie – trotzdem könnten sie bald auf unseren Tellern landen. Denn sie sind gesund und es gibt sie im Überfluss.
Und jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation, WHO, dazu aufgerufen, auch Quallen aus dem Mittelmeer

Kinderfrage: Wie kommt das Salz ins Meer?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wie-kommt-das-salz-ins-meer-100.html

Wo der Boden salzig ist, ist es auch das Meer. Flüsse schwemmen das Salz dort hinein und es bilden sich Wolken. Aber ohne Salz. Denn das verdunstet nicht mit.
Email Wer schonmal Urlaub am Mittelmeer gemacht hat, kann bestätigen: Das Wasser ist ordentlich salzig

Kinderfrage: Warum gibt es keine Westsee?

https://www.kakadu.de/warum-gibt-es-keine-westsee-100.html

Es gibt eine Nordsee, eine Ostsee, die Südsee gibt es auch. Aber eine Westsee, die gibt es nicht? Wie kann das denn sein? Das ist eine Frage des Blickwinkels.
Das Mittelmeer liegt in der Mitte zwischen Europa und Afrika.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden