Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

War einst ein kleines Segelschiffchen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/war-einst-ein-kleines-segelschiffchen

Zahlreiche Lieder aus aller Welt zum Anhören, Singen, Klatschen und Tanzen. Neben Noten und Gitarregriffen finden sich auf dem Angebot des Labbé Verlages
. |: Es unternahm ’ne lange Reise, 😐 |: fuhr auf dem Mit-Mit-Mittelmeer zur See, 😐 ohe, ohe!

Salz aus dem Meer | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/salz-aus-dem-meer

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Seit Jahrhunderten wird an vielen Küsten am Mittelmeer auf eine ganz ähnliche Art Salz gewonnen: Dabei

Theseus und der Minotauros | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/theseus-und-der-minotauros

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
[2] Kreta ist eine Insel im Mittelmeer.

Die Harpyien im Kampf mit den Boreaden | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-harpyien-im-kampf-mit-den-boreaden

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Dieses Meer ist die Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen

Politische Computerspiele über Geflüchtete | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/politische-computerspiele-ueber-gefluechtete/

Eine Meldung des Internet-ABC über politische Computerspiele über Fluchterfahrungen. Wie sich eine Flucht anfühlt und welche Entscheidungen getroffen werden müssen, das kann jetzt jeder spielend nachempfinden.
Nur zu bekannt sind die Bilder von Kindern und Erwachsenen, die in kleinen Booten das Mittelmeer überqueren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kam Europa zu seinem Namen? | Homeschooling4kids

https://homeschooling4kids.at/beitrag/wie-kam-europa-zu-seinem-namen

Heute habe ich eine alte griechische Sage für dich! An einem heißen Sommertag gingen die Prinzessin und ihre Freundinnen zum Strand um sich abzukühlen. Am Strand waren auch ein paar Rinder aus der Herde der königlichen Familie. Ein Stier fiel der Prinzessin besonders auf.
So geschah es, dass die Prinzessin, auf dem Rücken des Stiers, über das Mittelmeer schwamm und nicht

Die Antike | Homeschooling4kids

https://homeschooling4kids.at/beitrag/die-antike

Wie begann die Antike? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Die Antike spielte sich vor allem in den Ländern, die um das Mittelmeer liegen und im nahen Osten ab.

Nur Seiten von homeschooling4kids.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfahre mehr über das, was Du gerade hörst

https://www.ohrka.de/hoeren/abenteuerlich-lustig/die-verzauberte-insel?tx_nbaudio_ohaudio%5Baction%5D=info&tx_nbaudio_ohaudio%5Baudio%5D=13&tx_nbaudio_ohaudio%5Bcontroller%5D=Audio&type=6666&cHash=abaf845f9a3e189d6548ce8117232a83

verzauberte Insel<\/h1>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>\n\n \n\n \n \n \n \n\n\n \n Irgendwo im Mittelmeer

OHRKA e.V.: suchen

https://www.ohrka.de/suchen

Alle kostenlosen Ohrka-Hörbücher für Kinder auf einen Blick. Zum Anhören und als Download. Werbefrei und ohne Sendezeiten. Ja, so etwas gibt es! Und egal ob ihr unseren Namen Orca, Orka, Orcka, Ohrcka oder Ohrka schreibt, wir freuen uns über euren Besuch auf Ohrka.de!
Die verzauberte Insel 5101 Irgendwo im Mittelmeer liegt eine Insel, von der viele Menschen glauben

OHRKA e.V.: Die verzauberte Insel

https://www.ohrka.de/hoeren/abenteuerlich-lustig/die-verzauberte-insel

Audrey Hepburns deutsche Stimme liest dieses kostenlose Hörbüch für Kinder – auch alle anderen Hörbücher auf Ohrka.de sind kostenlos, werbefrei und als Download verfügbar.

Nur Seiten von www.ohrka.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ausgebucht: Bildschöner Samstag – Gar nicht so weit weg | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-bildschoener-samstag-gar-nicht-so-weit-weg

Ferne Zeiten werben Reiseplakate für ganz unterschiedliche  Urlaubsziele: die Alpen und das Mittelmeer
Ferne Zeiten werben Reiseplakate für ganz unterschiedliche  Urlaubsziele: die Alpen und das Mittelmeer

Weltweit "sammeln". Und dann? II | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/weltweit-sammeln-und-dann-ii

Die Reihe „Weltweit sammeln. Und dann?“ widmet sich dem Schwerpunkt der Provenienzforschung zu außereuropäischen Sammlungsbeständen sowie historischen Sachverhalten des Kolonialismus. Nachdem im November 2018 der Auftakt mit Fokus auf Objekte aus Asien und Afrika gemacht wurde, folgt nun der zweite Teil rund um das Thema Ozeanien. Mit zwei Vorträgen von
Man hat dann endlich Ruhe hier oben.“ Karikatur „Die Südsee ist das Mittelmeer der Zukunft.“ In: Kladderadatsch

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Subtropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p58/die-subtropische-zone

Die Subtropische Zone verläuft ungefähr zwischen den Wendekreisen und den 45. Breitengraden. Sie wird weiter unterteilt in Subtropisches Trockenklima, Mittelmeerklima und Subtropisches Ostseitenklima.
Abb. 3 Die Gefahr in der Wüste Mittelmeerklima Für die an das Mittelmeer angrenzenden Regionen sind

Wärmekapazität | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p579/waermekapazitaet

Warum erwärmen sich Stoffe unterschiedlich schnell und warum ist Wasser hier ein Spezialfall? Der Grund dafür liegt im Zusammenwirken von Wärme und Energie. Dieses Zusammenwirken ist Grundlage vieler interessanter physikalischer Phänomene.
Temperatur- differenz ΔT Bezeichnungen Formel Englisch Campingausflug Jonas macht einen Ausflug ans Mittelmeer

Oasen und Bewässerung | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p59/oasen

Es ist ein Irrglaube, dass in Wüsten das Wasser völlig fehlen würde. In manchen Gebieten gibt es in größerer Tiefe enorme Grundwasservorräte. In anderen Gebieten muss künstlich bewässert werden.
Atbara (Schwarzer Nil) ist der letzte bedeutende Nebenarm des Nils auf seinem Weg durch Ägypten zum Mittelmeer

Erdbeben | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p71/erdbeben

Zu den gefürchtetsten Katastrophen gehören Erdbeben und deren Begleiterscheinungen. Manchmal entstehen sie durch Vulkanausbrüche, Bergstürze oder einstürzende Hohlräume. Die weitaus häufigere Ursache ist jedoch die Verschiebung der Kontinentalplatten.
Abb. 12 Der Feuerring Auch im Mittelmeer gibt es eine sogenannte Bruchzone (mediterrane Bruchzone).

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wale – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wale

Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land. Blauwale wie auf unserem Bild werden sogar bis zu 33 Meter lang und damit so groß wie kein anderes Lebewesen der Erde. Willkommen in der Welt der Ozeanriesen!
Wusstest du, dass es im Mittelmeer Wale gibt?

Esskastanien sammeln und probieren - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/esskastanien

Schon mal Esskastanien probiert? Schon das Suchen und Sammeln macht Riesenspaß.
Esskastanien wachsen eigentlich am Mittelmeer.

Gewinner und Verlierer 2024 - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/gewinner-und-verlierer-2024

Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen und Naturschützer ihnen geholfen haben.
liest du hier. 2 Meeresschildkröten: Die Population der Unechten Karettschildkröte erholt sich im Mittelmeer

Alpen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/alpen

Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
Ökoregion im Herzen Europas Die Alpen erstrecken sich in einem großen Bogen vom Mittelmeer bis ins mittlere

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fiete ist eben Fiete | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2023/fiete-ist-eben-fiete.html

Deshalb wäre sie lieber ohne ihn in die Ferien am Mittelmeer gefahren, die Tanja, Emma und Fiete gemeinsam

Kinder-Reporterin befragt Illustratorin: - Werkstattgespräch mit Illustratorin Ariane Camus | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/ohrenbaer-illustratorInnen/2023/werkstattgespraech-mit-illustratorin-ariane-camus.html

2023 tunkt Ariane Camus OHRENBÄRs Hörgeschichten in Farbe: Jeden Monat springen ihre fröhlichen Figuren durch ein Beitragsbild zu einer der verschiedenen Geschichten. In Hamburg hat sie Besuch von Kinder-Reporterin Matilde bekommen, die ganz viel von der Illustratorin wissen wollte.
Deshalb wäre sie lieber ohne ihn in die Ferien am Mittelmeer gefahren, die Tanja, Emma und Fiete gemeinsam

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

CO2 im Wal | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/co2-im-wal/

die NGO „Project Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
die NGO „Project Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer

Study on Land-Sourced Litter (LSL) in the marine environment | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/study-on-land-sourced-litter-lsl-in-the-marine-environment/

Literaturstudie zu erstellen, die sich auf die aktuelle Situation der drei europäischen Meere Nordsee, Ostsee und Mittelmeer
Literaturstudie zu erstellen, die sich auf die aktuelle Situation der drei europäischen Meere Nordsee, Ostsee und Mittelmeer

Meeresgärtner | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/meeresgaertner-das-seegras-und-der-kohlenstoff/

Das Seegras und der Kohlenstoff
„Das ganze Mittelmeer dreht sich ums Seegras, ein Drittel der Lebewesen ist daran gebunden – so zum Beispiel

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/tags/biodiversitaet/

Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
die NGO „Project Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen