Ausgabe 2/2018 | blista https://www.blista.de/node/942
Gleichzeitig ertranken Kinder auf der Flucht vor Armut und Krieg von uns unbeachtet im Mittelmeer.
Gleichzeitig ertranken Kinder auf der Flucht vor Armut und Krieg von uns unbeachtet im Mittelmeer.
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
SW: Feld ; Flur ; Mittelmeer ; Wasservögel ; Wasserinsekten ; Amphibien ; Tümpel ; Bäche ; Zapfen ;
Mit der Aquapower-Expedition segelte sie 9.500 km von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer,
Negnuja – alles Rund ums Basteln (Hefte, Bücher und Shop)
Zum Beispiel im Mittelmeer, an den Kanarischen Inseln, im Malayischen Archipel und an der Küste Japans
Im Mittelmeer bei Ostia gewann er erneut die 5km Freistil.
„Bock auf Kulturschock“ hat Khalil Khalil: Ende 2015 mit einem Schlauchboot übers Mittelmeer nach Griechenland
Episodenführer zur Zeichentrickserie Es war einmal… die Entdeckung unserer Welt
Im Mittelmeer tummelten sich die Kreter, Phönizier und Mykener.
verbringt er einen Teil des Jahres in diesem an Mythen, Legenden und Geschichten reichen Landstrich am Mittelmeer
Welche Rolle wollen die Länder Afrikas künftig in der globalisierten Welt spielen? In den vergangenen zwanzig Jahren ist in den afrikanischen Staaten die Erkenntnis gewachsen, dass Themen wie Klimakrise, Frieden, Sicherheit und Handel nur gemeinsam angegangen werden können, und zwar innerhalb der Afrikanischen Union (AU). Vor 60 Jahren, am 25. Mai 1963, wurde die Vorläuferorganisation „Organisation der Afrikanischen Einheit“ (OAU) gegründet, die 2002 in die AU transformiert wurde. Gleichbedeutend mit der Rolle der Europäischen Union (EU) ist die AU zwar nicht, aber die AU könnte künftig eine deutlich wichtigere Rolle als bisher spielen, auch um wirtschaftliche Abhängigkeiten afrikanischer Staaten, beispielsweise von China, deutlich zu verringern. Es könnten sich Möglichkeiten eröffnen, die Integration Afrikas in Globalisierungsprozesse aus Afrika heraus stärker zu gestalten, sagt Prof. Dr. Ulf Engel, Professor für Politik in Afrika an der Universität Leipzig.
etwas stärker in den Fokus der Weltpolitik geraten, seit einerseits die Flüchtlingsströme über das Mittelmeer
Die Fachschaft Französisch am ChG
Reiseland (herrliche Städte und Dörfer, die Alpen, das Zentralmassiv, die Pyrenäen, der Atlantik, das Mittelmeer