Hohler Fels – Hütten – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/hohler-fels
Im oberen, 40 cm mächtigen Humus kamen Funde aus dem Mittelalter, der späten Eisenzeit und der Bronzezeit
Im oberen, 40 cm mächtigen Humus kamen Funde aus dem Mittelalter, der späten Eisenzeit und der Bronzezeit
Quecksilber – von Alchemisten, roten Wangen und verrückten Hutmachern
Von der Antike bis ins Mittelalter: Die historische Nutzung von Quecksilber Schon in der vorgeschichtlichen
präsentiert unter künstlerischer Leitung von Marcia Lemke-Kern und Kerstin Petersen zwei Konzerte mit mittelalterlicher
Fr 11.02.2022 19:00 Uhr „von sehr weit her“ – Ensemble Trobar e Cantar plus Orgel mit Musik aus Mittelalter
Dieses Spiel ist ein ideales Spiel für Silvester und besonders für Kinder geeignet, die noch nicht lesen können. Druckt euch die Symbol-Karten aus und dann kann es auch schon losgehen. Nach der Reihe zieht jeder eine Karte und malt ein Symbol. Die anderen erraten den Begriff. So lernen Kinder die Symbole rund um den Jahreswechsel kennen. Sie lernen den Gebrauch der Symbole und ihr könnt ihnen etwas über die Bedeutung erzählen. Zugleich üben sie sich im Malen und im gemeinsamen Spiel. Viel Spaß und viel Glück im neuen Jahr.
Dieser Glaube stammt aus dem Mittelalter.
Das analog-digitales Mittelalterabenteuer für Kinder ab acht Jahren wird ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
Das analog-digitale Mittelalter-Abenteuer ermöglichen wir als Stiftung besonders gerne, weil es wunderbar
Die Berliner Bürgerschaft machte Kaiser Wilhelm I., der eine Vorliebe für das Mittelalter hegte, das
Das Stadtmuseum lädt zur Sonntagsführung mit anschließendem Kaffeetrinken ein. Thema: „Von Ackerbürgern und Ratshumpen“
Februar, um 15:00 Uhr geht es unter dem Titel „Von Ackerbürgern und Ratshumpen“ um das Mittelalter in
Die Herstellung roten Glases war im Mittelalter ausgesprochen schwierig und eine hohe Kunst – im frühen
Inspiration für das nächste Spitzenspiel suchte die Handball-Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen am Donnerstag in der großen Staufer-Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen. Vor der Champions League-Partie gegen den FC Barcelona am Sonntag in der SAP Arena besichtigten die Spieler die erfolgreiche Geschichtsschau und trafen dort auf frühe Abbilder ihres namengebenden Vereinsmaskottchens.
Im Mittelalter hatte der Löwe große symbolische Bedeutung und war ein beliebtes Wappentier.
Rückblick auf frühere Vielfalt
Im Mittelalter dürfte auch der Riesenalk gelegentlich vor Sylt oder Borkum aufgetaucht sein.