Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Programm – vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252C20346/kursname/Leben%20im%20Mittelalter/%20Ritter,%20Burgen%20und%20Turniere%20_a_f%C3%BCr%20Kinder%20ab%207_z_/

Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter – : Ritter, Burgen und Turniere (für Kinder ab 7)   252C20346 Leben im Mittelalter: Ritter, Burgen und
Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252C20346/kursname/Leben%20im%20Mittelalter%20Ritter%20Burgen%20und%20Turniere%20fuer%20Kinder%20ab%207/reiter/ort/

Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter – : Ritter, Burgen und Turniere (für Kinder ab 7)   252C20346 Leben im Mittelalter: Ritter, Burgen und
Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252C20346/kursname/Leben%20im%20Mittelalter/%20Ritter,%20Burgen%20und%20Turniere%20_a_f%C3%BCr%20Kinder%20ab%207_z_/reiter/kurstage/

Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter – : Ritter, Burgen und Turniere (für Kinder ab 7)   252C20346 Leben im Mittelalter: Ritter, Burgen und
Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252C20346/kursname/Leben%20im%20Mittelalter/%20Ritter,%20Burgen%20und%20Turniere%20_a_f%C3%BCr%20Kinder%20ab%207_z_/reiter/ort/

Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter – : Ritter, Burgen und Turniere (für Kinder ab 7)   252C20346 Leben im Mittelalter: Ritter, Burgen und
Kursprogramm Kurse für Kinder und Jugendliche (Junge vhs) > Allgemeinbildung für Kinder > Leben im Mittelalter

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen

„Das Mittelalter fühlen und erleben“, Tastführung | www.absv.de

https://www.absv.de/termine/kultur/termin/das-mittelalter-fuehlen-und-erleben-tastfuehrung

Startseite / Termine / Kultur und Freizeit / Termin „Das Mittelalter fühlen und erleben“, Tastführung

IDA: interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte – machmit

https://mach-mit.berlin/ida-interaktives-lernportal-zur-deutschen-geschichte/

Aktuell stehen neun Themenblöcke vom Mittelalter bis zum Mauerfall online. https://www.dhm.de/bildung
Aktuell stehen neun Themenblöcke vom Mittelalter bis zum Mauerfall online.

HanisauLand: mit Hase, Nilpferd und Wildsau die spannende Welt der Politik entdecken - machmit

https://mach-mit.berlin/hanisauland-mit-hase-nilpferd-und-wildsau-die-spannende-welt-der-politik-entdecken/

HanisauLand, eine Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung, möchte Kinder neugierig auf Politik machen und spielerisch gesellschaftliche Zusammenhänge erklären. Im Zentrum stehen dabei Hasen, Nilpferde und Säue, die gemeinsam im HanisauLand eine Demokratie aufbauen. Ihre Abenteuer lassen sich in einer Comic-Reihe verfolgen, ein Lexikon erklärt politische Begriffe und ein Bereich „Spezial“ widmet sich den unterschiedlichsten…
Und wie sieht Recycling à la Mittelalter… Das Deutsche Historische Museum bietet mit IDA interaktive

Große Komponisten neu präsentiert: die Dackl-Konzerte - machmit

https://mach-mit.berlin/grosse-komponisten-neu-praesentiert-die-dackl-konzerte/

Dackl auf Spurensuche: Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des WDR-Sinfonieorchesters erkundet der quirlige Hundemischling die Musik von Beethoven, Mozart, Haydn und Mendelssohn Bartholdy. Gespickt mit lustigen Geschichten und Witzen von Dackl erfährt man auf ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Art und Weise viel Wissenswertes über diese großen Komponisten und Musikern. Besondere Highlights sind Dackls Interviewpartner,…
Aktuell stehen neun Themenblöcke vom Mittelalter bis zum Mauerfall online. https://www.dhm.de/bildung

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ausstellung Irmgard Bornemann – Barock trifft Mittelalter & Moderne | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/events/ausstellung-irmgard-bornemann-barock-trifft-mittelalter-moderne/

Ausstellung Irmgard Bornemann – Barock trifft Mittelalter & Moderne Home Ausstellung Irmgard Bornemann

Holldorf | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/das-stargarder-land/holldorf/

Der Ort gehörte im Mittelalter und bis 1648 der Johanniterkomturei Nemerow und wurde danach Domäne.

Nur Seiten von www.burg-stargard.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=165168

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ritter, beeindruckende Burgen und spannende Turniere – nicht nur auf Kinder und Jugendliche übt das Mittelalter

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=165165

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Abenteuer Weltwissen Mittelalter

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=40419

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
– Verblüffende Antworten über das Mittelalter (I) Von: Berger, Ulrike 2004 Velber im OZ Verlag ISBN

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=268140

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Kindheit im Mittelalter

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mittelalter – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/mittelalter/

Übersicht Altsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römische Kaiserzeit Thüringer und Franken Mittelalter

Veranstaltungen - Seite 9 - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/9/

Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter
Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Spielen wie im Mittelalter - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spielen-wie-im-mittelalter/

Fami­li­en­füh­rung und Workshop  Habt ihr euch auch schon ein­mal gefragt, wie die Kin­der frü­her ohne Spie­le­kon­sole, Handy und Com­pu­ter ihre Zeit ver­brach­ten ? Bei unse­rer Kurz­füh­rung erhal­tet ihr einen Ein­blick in das mit­tel­al­ter­li­che L
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

Spielen wie im Mittelalter - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spielen-wie-im-mittelalter-2/

Fami­li­en­füh­rung und Workshop  Habt ihr euch auch schon ein­mal gefragt, wie die Kin­der frü­her ohne Spie­le­kon­sole, Handy und Com­pu­ter ihre Zeit ver­brach­ten ? Bei unse­rer Kurz­füh­rung erhal­tet ihr einen Ein­blick in das mit­tel­al­ter­li­che L
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Mittelalter hautnah — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/das-mittelalter-hautnah/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Wer das Mittelalter hautnah erleben will, der ist hier genau richtig!

Schreiben wie im Mittelalter — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/schreiben-wie-im-mittelalter/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Latein, Autor: Rafael Brockhaus Das ​„Scriptorium” trägt seinen Namen zurecht: Es ist ganz einer mittelalterlichen

Der Lateinkalender 2023: Gedankenreich und bunt durchs Jahr — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/der-lateinkalender-2023-gedankenreich-und-bunt-durchs-jahr/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Das Latein stammt aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit, diesmal von Cicero, Horaz und Seneca

Lateinkalender 2025: Gedankenreiches in Bild und Wort — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/lateinkalender-2025-gedankenreiches-in-bild-und-wort/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
sind Texte von großen Meistern wie Cicero, Seneca, Properz, Horaz und Plinius sowie Gedanken aus dem Mittelalter

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

JUGEND ÜBERRASCHT – ZWEI!

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240612_JUGEND-UeBERRASCHT-ZWEI.php

Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart – am Cembalo begleitet Zita Mikijanska.
Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart – am Cembalo begleitet Zita Mikijanska.

Ensemble LA SPREZZATURA

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230705_Ensemble-LA-SPREZZATURA.php

Ensemble La Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter
Ensemble La Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter

JUGEND ÜBERRASCHT - EINS!

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240604_JUGEND-UeBERRASCHT-EINS.php

Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Garklein bis Kontrabassblockflöte!
Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Garklein bis Kontrabassblockflöte!

2. Leipziger Improvisationsfestival LivFe!

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/2011_09_15_LivFe.php

Konzerte mit improvisierter Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock, mit noch nie dagewesenen Stage-Meetings
ImproFestival 2011 Konzerte mit improvisierter Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock, mit noch

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden