Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Der Axolotl – Wunder der Natur – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/axolotl/

– Hier erfährst du mehr über dieses wundersame Lebewesen aus Mexiko, das in der indigenen Sprache übrigens
– Hier erfährst du mehr über dieses wundersame Lebewesen aus Mexiko, das in der indigenen Sprache übrigens

Schulessen – So vielfältig is(s)t die Welt! - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/schulessen-in-aller-welt/

Jeder Mensch muss essen, auch in der Schule! Was, wann und wie gegessen wird, kann aber von Land zu Land sehr unterschiedlich sein. Ob in einer Box, in der Lunchtasche oder auf dem Tablett der Kantine: Weltweit werden die verschiedensten kalten und warmen Gerichte und Getränke in der Schule verzehrt. Wie und was Schülerinnen und […]
Folgende Länder haben wir für dich ausgewählt: Österreich, Schweden, China, Mexiko, Malaysia, Syrien,

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Es waren in Mexiko… Jesuiten mit Ingolstadt-Bezug in der Missionsprovinz Mexiko

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Es-waren-in-Mexiko-.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19923.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 141 vom 01.05.2024
November 1735 schiffte ersich mit anderen Jesuiten nach Mexiko ein, landete am 18.

Historische Blätter

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/

Da die örtlichen Themen einer überaus geschichtsträchtigen Stadt wie Ingolstadt einen wesentlichen Beitrag zur Stadtidentität liefern, haben sie ein neues Forum benötigt und in dieser Rubrik gefunden. Sie werden künftig in zweiwöchigem Rhythmus die Tradition der „Historischen Blätter“ fortführen – in digitaler Form und der hier erstmals präsentierten Aufmachung und mit fortgeführter Zählung.
nach seinen Studien auf eine Reise nach Deutschland und Frankreich zu gehen. … mehr Es waren in Mexiko

Joseph Mayr begegnet Kaspar Castner - Ingolstadt/Peking

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Joseph-Mayr-begegnet-Kaspar-Castner-Ingolstadt-Peking.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19541.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 134 vom 15.02.2024
ist er Professor für Dogmatik, in dieser Zeit fünfmal Dekan. 1710 scheint ihm endlich der Weg nach Mexiko

Interkulturelle Woche 2024

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Integrationsbeauftragte/Interkulturelle-Woche/?La=1

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 23. September bis 3. Oktober 2024 wieder unter dem Motto #neueräume statt. Mit dabei als Kooperationspartner für die Integrationsbeauftragte sind die Stadtteiltreffs, die Familienstützpunkte, das Bürgerhaus, die Gleichstellungsbeauftragten, die Integrationslotsin, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Stadttheater, IN VIA Bayern, der SkF Ingolstadt, AUDI, EJSA, NefAS, der Stadtjugendring, Centro Español, Spazio Italia, Lat-IN, ItalClub, Japan Club sowie die christlichen und muslimischen Gemeinden in Ingolstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sind eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können unter dem jeweiligen Wochentag eingesehen werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!        Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
In Mexiko werden diese traditionell zur Geburt gebastelt und bis zum 5.

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

April in Mexiko und den USA: kostenloses Live-Event im Zeiss-Großplanetarium!

https://www.planetarium.berlin/blog/totale-sonnenfinsternis-am-8-april-mexiko-und-den-usa-kostenloses-live-event-im-zeiss

April in Nord-Mexiko.
April in Mexiko und den USA: kostenloses Live-Event im Zeiss-Großplanetarium!

Dokumentale: The Age Of Water | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/dokumentale-age-water

Publikum.The Age Of WaterNach einer Reihe mysteriöser Krankheiten und Todesfälle entdeckt eine Gemeinde in Mexiko
The Age Of Water Nach einer Reihe mysteriöser Krankheiten und Todesfälle entdeckt eine Gemeinde in Mexiko

Weltall | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/weltall

April in Mexiko und den USA: kostenloses Live-Event im Zeiss-Großplanetarium!

Eintritt frei | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/eintritt-frei

April in Mexiko und den USA: kostenloses Live-Event im Zeiss-Großplanetarium!

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Josef Albers in Mexiko – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/josef-albers-in-mexiko/

Sieben Gemälde für das Josef Albers Museum in Bottrop.
Josef Albers in Mexiko Josef Albers ist heute eine weithin bekannte Figur, ein Klassiker der Kunst nach

Heinz Liesbrock - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/heinz-liesbrock/

ist Direktor des Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop.
Beiträge dieses Autors Erwerbungen Josef Albers in Mexiko Kontakt Kulturstiftung der Länder Stiftung

Gewebte Welt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gewebte-welt/

Daraufhin drehte Sheila Hicks zuhause in Mexiko den heimischen Esstisch um und webte auf diesem improvisierten

Förderungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/foerderungen-7/

Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Förderer dieser Restaurierung: Kulturstiftung der Länder   Auf Montage Josef Albers, Tenayuca, Mexiko

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Letzte Aufbauarbeiten in Mexiko-City | SMÄK

https://smaek.de/news/letzte-aufbauarbeiten-in-mexiko-city/

Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung News 20.03.2005 Letzte Aufbauarbeiten in Mexiko-City

Abschied vom Sarg des Anch-Hor | SMÄK

https://smaek.de/news/abschied-vom-sarg-des-anch-hor/

Die Leihgabe aus Berlin war zunächst Bestandteil der großen Ägypten-Ausstellung in Mexiko im Jahr 2005

Welcome back home! | SMÄK

https://smaek.de/news/welcome-back-home/

Zurück aus Mexiko (Museo Nacional, „FaRaon“, März-Juli 2005): Zurück aus Berlin (Kulturforum, „Hieroglyphen

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Renata Galindo • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/renata-galindo/

Renata Galindo wurde in Mexiko geboren. – immer. 2012 hat sie in Cambridge (GB) Bilderbuchillustration studiert und seither wurden ihre Werke in Mexiko – Sie lebt in Mexiko-Stadt. …Weiterlesen
Unsere Partner:innen Manuskripte Blog Renata Galindo Renata Galindo Renata Galindo wurde in Mexiko

Estelí Meza • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/esteli-meza/

Estelí Meza wurde in Mexiko-Stadt geboren wo sie auch heute noch lebt. – Design und Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration an der Nationalen Autonomen Universität Mexiko
Stellenangebote Unsere Partner:innen Manuskripte Blog Estelí Meza Estelí Meza Estelí Meza wurde in Mexiko-Stadt

Katja Gehrmann • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/gehrmann-katja/

Katja Gehrmann studierte in Mexiko, Spanien und an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration.Für
Unsere Partner:innen Manuskripte Blog Katja Gehrmann Katja Gehrmann Katja Gehrmann studierte in Mexiko

Eleonore Schmid • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/schmid-eleonore/

Nach längerem Aufenthalt in Mexiko kehrte sie in die Schweiz zurück und lebte bis zu ihrem Tod 2001 in
Nach längerem Aufenthalt in Mexiko kehrte sie in die Schweiz zurück und lebte bis zu ihrem Tod 2001 in

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Sofia – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/ueber-die-earthgang/sofia/

Sofia Sofia Sanchez stammt aus Mexiko, ist 11 Jahre alt und geht in die 6. Klasse.
Juni 2025 Sofia Sofia Sanchez stammt aus Mexiko, ist 11 Jahre alt und geht in die 6. Klasse.

Bücher - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/buecher/

Schiff in die Freiheit Bei einem Besuch im Hamburger Hafen erleben die Kinder viel mehr, als dem Professor und der Lehrerin lieb sein kann, nachdem Sinan einer Schmugglerbande auf die Spur gekommen ist und Ben in einem Schiffscontainer gefangengehalten wird. Am Ende aber haben die Kinder nicht nur viel erlebt, sondern auch viel gelernt: darüber, wie ein moderner Hafen funktioniert, … Read More
aus dem Weltall Das nächste Abenteuer der Earthgang führt uns zuerst nach Hawaii, wo Sofia, die aus Mexiko

Startseite - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/

DIE NEUESTEN ABENTEUER​ Über die Earthgang Professor Morgenstern erhält im Internat Marienlund eine einmalige Chance: endlich kann er die Earthgang gründen und damit ein lang ersehntes Projekt verwirklichen. Er will mit unterschiedlichen Kindern aus der ganzen Welt die Erde kennenlernen und erforschen. Felix Morgenstern möchte beweisen, dass es dabei möglich ist, mit gemeinsamen Zielen und dem Zusammenhalt in der Gemeinschaft … Read More
aus dem Weltall Das nächste Abenteuer der Earthgang führt uns zuerst nach Hawaii, wo Sofia, die aus Mexiko

Heuschrecken mit Schokolade – Teil 1 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/heuschrecken-mit-schokolade-teil-1/

Die Sommerferien stehen vor der Tür, aber es wartet noch jede Menge Arbeit auf die Earthgang. Zu allem Überfluss hat Ida schlechte Laune. Ihr Bruder Nils nervt und obendrein plagt sie ihr schlechtes Gewissen, weil sie noch kein neues Thema für das nächste Projekt gefunden hat. Wie gut, dass es das Goldene Zimmer gibt (…)
Ich hab schon so viele Wirbelstürme und Wetterkatastrophen in Mexiko erlebt, das Thema hängt mir zum

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial México: agaves para el turismo – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/arbeitsmaterial/am/mexico-agaves-para-el-turismo/

Anhand einer Filmreportage über den Anbau & die Nutzung von Agaven in Mexiko prüfen die Lernenden, ob – sie das Gesehene und Gehörte auf Spanisch von Sprechern aus Mexiko verstanden haben.
México: agaves para el turismo“ bietet eine Filmreportage über den Anbau und die Nutzung von Agaven in Mexiko

Aktuelle Materialien für Lehrkräfte: umwelt-im-unterricht.de - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/artikel/fa/aktuelle-materialien-fuer-lehrkraefte-umwelt-im-unterrichtde/

Ob ‚Ölkatastrophe im Golf von Mexiko‚ oder ‚Dioxin im Frühstücksei‘, es gibt viele aktuelle Anlässe,
Materialien für Lehrkräfte: umwelt-im-unterricht.de Fachartikel Basis Ob „Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

Nachhaltigkeit ästhetisch vermitteln: BNE durch Kulturelle Bildung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/nachhaltigkeit-aesthetisch-vermitteln-bne-durch-kulturelle-bildung-im-unterricht/

Dieser Artikel zu Kultureller Bildung & BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zeigt, wie sich die Themenfelder sinnvoll in Schule und Unterricht ergänzen.
Dieser Kulturbegriff wurde im Abschlussbericht der UNESCO-Tagung 1982 in Mexiko formuliert. 

Frida Kahlo - Leben und Werk | Unterrichtseinheit Spanisch - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/unterrichtseinheit/ue/frida-kahlo-leben-und-werk/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler Leben und Werk der mexikanischen Malerin Frida Kahlo durch Textarbeit und Internetrecherchen kennen.
regen ihr Leben und Werk zu künstlerischer Verarbeitung an, zuletzt durch den Film „Frida“ mit der aus Mexiko

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
März 2021 Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt Neue

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean?overlay=contact

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
März 2021 Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt Neue

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean?overlay=search

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
März 2021 Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt Neue

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean?overlay=menu

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
März 2021 Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt Neue

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen