Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Hilfe für verletzte Meerestiere

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/hilfe-fuer-verletzte-meerestiere

In La Paz auf der Halbinsel Baja California in Mexiko kümmert sich der WWF Mexiko mit Unterstützung des
den Strand gespülte verletzte oder gar tote Tiere – so kann es nicht weitergehen, beschloss der WWF Mexiko

EDEKA: Nachhaltigere Beschaffung von Agrarrohstoffen

https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/edeka/edeka-und-beschaffungsmanagement

Die Reise der Avocado beginnt lange vor ihrem Transport aus Mexiko, Chile oder Peru in alle Regionen
Beschaffungsmanagement Stand: 17.08.2020 Die Reise der Avocado beginnt lange vor ihrem Transport aus Mexiko

Aussterbe-Warnung für den Vaquita

https://www.wwf.de/2023/august/aussterbe-warnung-fuer-den-vaquita

Organisierte Kriminalität ist ein Treiber des Artensterbens
Seit Jahren sterben die Tiere als Beifang in der illegalen Totoaba-Fischerei im Golf von Kalifornien, Mexiko

Vaquita: Zum Aussterben verurteilt?

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/vaquita-zum-aussterben-verurteilt

Vaquitas sind die kleinsten Wale der Welt, werden auch „Kälbchen der Meere“ genannt – und es gibt von ihnen höchstens noch 14 Exemplare.
Vaquita-freundliche Netze Vaquita-freundliches Fanggeschirr © WWF Mexiko Um die Beifänge einzudämmen

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial México: agaves para el turismo – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/arbeitsmaterial/am/mexico-agaves-para-el-turismo/

Anhand einer Filmreportage über den Anbau & die Nutzung von Agaven in Mexiko prüfen die Lernenden, ob – sie das Gesehene und Gehörte auf Spanisch von Sprechern aus Mexiko verstanden haben.
México: agaves para el turismo“ bietet eine Filmreportage über den Anbau und die Nutzung von Agaven in Mexiko

Aktuelle Materialien für Lehrkräfte: umwelt-im-unterricht.de - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/artikel/fa/aktuelle-materialien-fuer-lehrkraefte-umwelt-im-unterrichtde/

Ob ‚Ölkatastrophe im Golf von Mexiko‚ oder ‚Dioxin im Frühstücksei‘, es gibt viele aktuelle Anlässe,
Materialien für Lehrkräfte: umwelt-im-unterricht.de Fachartikel Basis Ob „Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

Nachhaltigkeit ästhetisch vermitteln: BNE durch Kulturelle Bildung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/nachhaltigkeit-aesthetisch-vermitteln-bne-durch-kulturelle-bildung-im-unterricht/

Dieser Artikel zu Kultureller Bildung & BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zeigt, wie sich die Themenfelder sinnvoll in Schule und Unterricht ergänzen.
Dieser Kulturbegriff wurde im Abschlussbericht der UNESCO-Tagung 1982 in Mexiko formuliert. 

Frida Kahlo - Leben und Werk | Unterrichtseinheit Spanisch - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/unterrichtseinheit/ue/frida-kahlo-leben-und-werk/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler Leben und Werk der mexikanischen Malerin Frida Kahlo durch Textarbeit und Internetrecherchen kennen.
regen ihr Leben und Werk zu künstlerischer Verarbeitung an, zuletzt durch den Film „Frida“ mit der aus Mexiko

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

DHL investiert in Mexiko – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2716-dhl-investiert-in-mexiko

Alles für den Sammler. MICHEL-Online, MICHEL-Rundschau, Software und Zubehör für Sammler von Briefmarken und Münzen.
Aktuelle Seite:   Startseite / Briefmarken Sammeln / Neuigkeiten DHL investiert in Mexiko

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=15

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
DHL investiert in Mexiko Veröffentlicht: 06.05.2025 (tb) Mitte März eröffnete die Deutsche

Freimarken: Blumen – Zinnie - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2161-freimarken-blumen-zinnie

Am 2. April gab die Deutsche Post eine Briefmarke aus der Serie Blumen heraus: Zinnie.
Sonderpostwertzeichen aus der Dauerserie „Blumen“ abgebildete Zinnie (Zinnia elegans), die ursprünglich aus Mexiko

250. Geburtstag von Alexander von Humboldt - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2063-250-geburtstag-von-alexander-von-humboldt

Am 5. September gab die Deutsche Post eine Briefmarke anlässlich des 250. Geburtstags des berühmten Naturforschers Alexanders von Humboldt heraus.
über Spanien und Teneriffa nach Venezuela führte und schließlich von Kuba nach Großkolumbien, Peru und Mexiko

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Universität Leipzig: Studium – Universidad de Guadalajara

https://www.uni-leipzig.de/entdeckerstorys/details/entdeckerstory/b87e9

05.08.2018-12.08.2019, Guadalajara, Mexiko
Besonders interessierte ich mich für einen Aufenthalt in Mexiko, da mein Vater dort geboren ist und ich

Universität Leipzig: Deutsch als Fremdsprache im mexikanisch-deutschen Kontext M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-fremdsprache-im-mexikanisch-deutschen-kontext-m-a

Herder-Instituts und der Deutschabteilung am Departamento de Lenguas Modernas der Universidad de Guadalajara (Mexiko – interkulturelle Literaturwissenschaft, interkulturelle Übersetzungswissenschaft sowie kontrastive Kulturstudien (Mexiko
Im ersten und vierten Semester studieren Sie in Leipzig, im zweiten und dritten Semester in Mexiko.

Universität Leipzig: Über uns

https://www.uni-leipzig.de/universitaetsgottesdienst/ueber-uns

Konzerte führten ihn über Deutschland hinaus nach Skandinavien, Belgien, Polen, Russland, Mexiko, in

Universität Leipzig: Interview Daniel Eckert-Lindhammer

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-daniel-eckert-lindhammer

Und in der Hispanistik war es eine von der DFG geförderte Forschungsreise nach Mexiko mit Prof. de Toro

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

BIBB / Internationale Konferenz in Mexiko

https://www.bibb.de/de/168805.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
international Kooperationen mit Partnerinstitutionen | Beratungsprojekte Partnerinstitutionen CONALEP – Mexiko

BIBB / Präsident Esser reiste nach Mexiko und Costa Rica

https://www.bibb.de/de/39226.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
international Kooperationen mit Partnerinstitutionen | Beratungsprojekte Präsident Esser reiste nach Mexiko

BIBB / 1. Deutsch-Lateinamerikanisches Kolloquium „Internationale Berufsbildungsforschung“

https://www.bibb.de/de/165078.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Jaime Valls Esponda (ANUIES-FESE), Werner-Ciprian Fugel (Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Mexiko-Stadt

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Geschützte Arten des Landes Mexiko – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/artenuebersicht.php?land=MX

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Mexiko

Geschützte Riesenmuscheln des Landes Mexiko - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=MX&sammelname=Riesenmuscheln

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Mexiko

Geschützte Schnecken des Landes Mexiko - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=MX&sammelname=Schnecken

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Mexiko

Geschützte Korallen des Landes Mexiko - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=MX&sammelname=Korallen

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Mexiko

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede zum Exil mit Anabel Hernández • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/rede-zum-exil-mit-anabel-hernandez/

Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. – Menschenhandel brachten die Journalistin Anabel Hernández immer wieder in große Gefahr, so dass sie Mexiko
Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder der Welt.

Stimmen der Freiheit: Im Kampf gegen die Mafia • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/stimmen-der-freiheit-im-kampf-gegen-die-mafia/

Eine Journalistin aus Mexiko, ein Politiker aus Italien: Beide kämpfen couragiert gegen organisierte
Jan 2017 Eine Journalistin aus Mexiko, ein Politiker aus Italien: Beide kämpfen couragiert gegen organisierte

Stimmen der Freiheit: Im Kampf gegen die Mafia • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/stimmen-der-freiheit-im-kampf-gegen-die-mafia-1/

Eine Journalistin aus Mexiko, ein Politiker aus Italien: Beide kämpfen couragiert gegen organisierte
Jan 2017 Eine Journalistin aus Mexiko, ein Politiker aus Italien: Beide kämpfen couragiert gegen organisierte

Die Flucht Jürgen Kißners aus der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-flucht-jrgen-kiners-aus-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vier Jahre später trat Kissner für das Team der BRD bei den Sommerspielen in Mexiko an und gewann trotz

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Wegweisende Beschlüsse für die Landwirtschaft – NABU

https://www.nabu.de/news/2016/12/21704.html

Der NABU hat eine positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko gezogen.
Wegweisende Beschlüsse für die Landwirtschaft NABU zieht positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko

Traurige Bilanz der Deepwater Horizon-Katastrophe im Juli 2010 - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/lebensraum-meer/gefahren/12618.html

2010 versank nach einer Explosion die Förderplattform „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko.
Deepwater-Horizon-Katastrophe Im Juli 2010 versank nach einer Explosion die Förderplattform „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko

Start der Weltnaturschutzkonferenz in Cancún - NABU

https://www.nabu.de/news/2016/12/21596.html

Zum Auftakt des UN-Gipfels zur Biologischen Vielfalt in Mexiko hat der NABU an die EU appelliert, sich
Regierungschefs und ihre Verhandler vor Ort Welt müssten sich bei ihrem diesjährigen Gipfeltreffen in Mexiko

Ölindustrie im Weltnaturerbe - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/lebensraum-meer/gefahren/12570.html

Auch im deutschen Wattenmeer wird Öl gefördert. Naturschutzziele und Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer passen nicht zusammen.
die Landesregierung Schleswig-Holsteins im Schatten der Katastrophe der Deepwater Horizon im Golf von Mexiko

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asado de Bodas schokoinfo.de Hochzeitseintopf Rezepte

https://schokoinfo.de/rezepte/asado-de-bodas/

Asado de Bodas ist ein tradionelles Rezept mit Zartbitterschokolade aus Mexiko.
uns Seite wählen Asado de Bodas (Mexikanischer Hochzeits-Eintopf) Als PDF herunterladen „Mexiko

Kakao - Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/kakao/

Kakao wird schon seit über 5000 Jahren konsumiert. Erfahren Sie alles über die Geschichte, Biologie und den Anbau von Kakao.
Jahrhundert war Schokolade im heutigen Mexiko bereits Volksgetränk.

Schokoinfo.de - Der Ursprung des Kakaos

https://schokoinfo.de/schokotorial/kakao-ursprung/

Der Urpsrung des Kakaos liegt im Amazonsbecken. Wie verbreitete er sich weiter, wann kam er nach Europa? Welche Kakaosorten gibt es?
Dabei stießen sie auf eine große Überraschung: In den Tongefäßen aus Mexiko fanden sie neben Criollo-DNA

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Kakaoanbau - Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/nachhaltigkeit/

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen im Kakaoanbau. Die deutsche Schokoladenindustrie fördert seit Jahren nachhaltige Anbaumethoden.
Übrigens nicht nur in Westafrika: Auch die deutlich stabileren Länder Lateinamerikas, Mexiko oder Ecuador

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden