Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Das Alter der tropischen Regenwälder – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/alter/

Versteinerte Blätter deuten darauf hin, dass die Vorläufer der tropischen Regenwälder ein Alter von etwa 58 Millionen Jahren haben.
Der Einschlag des Meteoriten hinterließ im Golf von Mexiko den „Chicxulub-Krater“, der einen Durchmesser

Nutzpflanzen aus dem Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/nutzpflanzen/

Banane, Vanille und Zimt sind beliebte Nutzpflanzen, die ihren Ursprung in den tropischen Regenwäldern haben.
Der natürliche Bestäuber der echten Vanille ist ein spezialisiertes, ursprünglich aus Mexiko stammendes

Papageien – farbenfrohe Regenwaldbewohner - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/papageien/

Papageien kommen auf der ganzen Welt vor. Die meisten Arten sind allerdings in den tropischen Regenwäldern beheimatet.
Verbreitung Papageien sind auf dem amerikanischen Kontinent von Mexiko bis Chile und besonders im Amazonas-Gebiet

Artensterben – Verlust der Artenvielfalt - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/artensterben/

Vor 66 Millionen Jahren hat ein Meteorit 75 % aller Arten ausgelöscht. Heute zeichnet sich der Mensch für das Artensterben verantwortlich.
der Erdgeschichte hat sich vor 66 Millionen Jahren ereignet, als ein Meteoriteneinschlag im Golf von Mexiko

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Volkslieder aus aller Welt: Konzert der Gesangsklasse am 14. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16650.html

Viele Schülerinnen und Schüler der Tübinger Musikschule wachsen mit verschiedenen Sprachen und Kulturen auf. Auch die Sängerinnen und Sänger der Gesangsklasse unter der Leitung von Lydia Allert haben internationale Wurzeln. Bei einem Konzert singen sie traditionelle Lieder in den Sprachen ihrer Eltern oder Großeltern. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
aus neun Ländern – von Frankreich, Portugal und Spanien über Bulgarien, Kroatien und Ungarn bis zu Mexiko

1. Tübinger Abendspaziergang am 1. Februar - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21811.html

In Tübingen gibt es viele einzigartige Geschäfte. Eine neue Veranstaltungsreihe ermöglicht Einblicke nach Ladenschluss – so kann man den Tübinger Einzelhandel aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Zum ersten Tübinger Abendspaziergang sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Mexican-Concept-Store in der Haaggasse bietet eine bunte Auswahl von Produkten aus Mexiko.

Medientipp des Monats Juni: „Weit – ein Reisemagazin“ - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22808.html

In Mexiko wird ihr Sohn geboren, mit dem sie die Reise durch Mittelamerika per Campingbus fortsetzen.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Archive und Geschichte(n) | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/archive-und-geschichten

Das Thema Spuren und Archive ist ein Sammlungsschwerpunkt der Hamburger Kunsthalle. Dabei handelt es sich bei zahlreichen Werken um tatsächliche Archive, in vielen Fällen aber auch um imaginäre Dokumente. Drei Neuerwerbungen geben den Anlass, das Thema neu zu präsentieren: Durch die großzügige Unterstützung der Montblanc Kulturstiftung konnte der Werkkomplex Das Weltall verwandelt in einen Sonntagnachmittag (2001-2009) von Marcel van Eeden (*1965) mit 36 Zeichnungen und zwei Skulpturen erworben werden.
Konquistadors Hernán Cortés, der zwischen 1519 und 1526 Kaiser Karl V. von seinen Eroberungszügen aus Mexiko

Anmeldung für Gruppen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/anmeldung-fuer-gruppen

Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Anmeldung Presseverteiler | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/anmeldung-presseverteiler

Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Anmeldung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/anmeldung

Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Einzeltreffer

https://opac.stabi-hb.de/webOPACClient/singleHit.do?methodToCall=showHit&curPos=4&identifier=-1_ThemenRegionKueche

Drucken Speichern Versenden Medienbestand (4/12) Mexico City – Das Kochbuch authentische Rezepte aus Mexiko-Stadt

Einzeltreffer

https://opac.stabi-hb.de/webOPACClient/singleHit.do?methodToCall=showHit&curPos=4&identifier=-1_ThemenRegionKueche&tab=showAvailabilityActive

Drucken Speichern Versenden Medienbestand (4/12) Mexico City – Das Kochbuch authentische Rezepte aus Mexiko-Stadt

»Gudrun Scabell: Martha Vogeler "Das Haus im Schluh – ein Lebenswerk"« - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/martha-vogeler-das-haus-im-schluh-ein-lebenswerk/

»Gudrun Scabell: Martha Vogeler „Das Haus im Schluh – ein Lebenswerk“«
eingeschlossen das Band, das sich mit ihrem Mann Heinrich bis Moskau und mit ihrer Tochter Mieke bis Mexiko

Lutz van Dijk: Irgendwann die weite Welt - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/irgendwann-die-weite-welt/

Lutz van Dijk: Irgendwann die weite Welt
Lutz van Dijk, geboren 1955 in Westberlin, ging mit 18 Jahren in die USA und auch nach Kanada und Mexiko

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

Grundnahrungsmittel

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/landraub/der-landraub-index/grundnahrungsmittel

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die Preise stiegen deshalb enorm, auch in Mexiko und trafen Millionen mittelloser Mexikaner.

Fluchtursache: Politische Verfolgung

https://www.ven-nds.de/themen/fluchtursachen/fluchtursache-politische-verfolgung

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Der Job führt in nach Libyen, Venezuela, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Australien, an

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Mittelamerika – Informationen für Kinder – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/mittelamerika-1/

Auf dieser Seite findest du einige Informationen zu Mittelamerika, und du kommst zu meinem Reisebericht über Costa Rica.
Zu Mittelamerika gehören folgende Länder: Mexiko, Guatemala, Beliz, El Salvador, Honduras, Nicaragua,

Segeltörn in die Karibik - eine Lesereise - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/segelt%C3%B6rn/

Schule muss nicht immer im Klassenraum, sondern kann zum Beispiel auch auf einem Segelschiff stattfinden. Das haben sich 26 Schüler und zehn Erwachsene gedacht, los ging es über den Atlantik in die Karibik. Was wir (ich war eine der Erwachsenen) dort erlebt haben, erfährst du auf dieser Seite.
In Honduras, Guatemala, Mexiko und  El Salvador hatten sie große Städte und politische und religiöse

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/74/chili_sin_carne/

Zubereitung: vegan Aufwand: wenig Preis: günstig Jahreszeit: ganzjährig Chili kommt gar nicht aus Mexiko

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/59/burritos_mit_gemuesefuellung/

Warum die Gemüsetaschen, die gerne in Mexiko und den U.S.A. als Fastfood gegessen werden wohl so heißen

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/59/burritos_mit_gemuesefuellung

Warum die Gemüsetaschen, die gerne in Mexiko und den U.S.A. als Fastfood gegessen werden wohl so heißen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4329/naturfreundejugend_grenzenlos_solidarisch/

Naturfreundejugend grenzenlos solidarisch. Auf unserer Bundeskonferenz haben wir uns gemeinsam positioniert. Denn die Attacken auf ein gemeinsames Europa, auf soziale Gerechtigkeit und…
Schockierend deutlich wurde dies nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA mit dem geplanten Mauerbau zu Mexiko

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen