Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Wilhelma – goldkugelkaktus

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/goldkugelkaktus

Obwohl er international und national in seiner Heimat Mexiko geschützt und weltweit eine häufig in Gärtnereien

Wilhelma - bromelien-vielfalt-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bromelien-vielfalt-in-der-wilhelma

Neue Sonderausstellung zur Verwandtschaft der Ananas
Die Tillandsia albida aus Mexiko wächst auch epiphytisch, also auf Bäumen.

Wilhelma - coffee-to-grow-kaffeezucht-der-wilhelma-erhaelt-seltene-arten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/coffee-to-grow-kaffeezucht-der-wilhelma-erhaelt-seltene-arten

Ob Old Paradenia oder Catuai Amarelo: Dank seines Sortenreichtums reicht das aromatische Spektrum des Kaffees von würzig-kräftig bis süßlich-schokoladig. Diese Vielfalt zu erhalten, hat sich die Wilhelma in Stuttgart zur Aufgabe gemacht. Mit über 40 Sorten und fünf Wildformen verfügt sie über eine Sammlung, die fortlaufend erweitert wird und bereits jetzt europaweit ihresgleichen sucht. Die Ernte, wie sie aktuell im Nutzpflanzenhaus erfolgt, ist dabei eher eine Nebensache – Ziel ist vielmehr der Fortbestand dieser sensiblen Pflanzengattung. Denn zahlreiche Kaffeearten sind inzwischen vom Aussterben bedroht.
Ursprünglich stammt der Kaffee aus Äthiopien, von wo aus er sich bis nach Mexiko, Brasilien, Indien und

Wilhelma - soccorrotaube

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/soccorrotaube

, Taubenvögel Lebensraum: Trockenwälder, Buschland Verbreitung: Insel Socorro / Mexiko

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Projekt MEXICO | Staatliche Grundschule Ronneburg

https://grundschule-ronneburg.de/2020/09/29/projekt-mexico//

„Hola!“ – Mit dieser Begrüßung lud uns Herr Torres zu einer Reise durch seine Heimat ein. Er hat uns verschiedene Musikinstrumente vorgestellt.
Außerdem zeigte er uns Bilder, wie die Menschen in Mexiko leben.

Projekt MEXICO | Staatliche Grundschule Ronneburg

https://grundschule-ronneburg.de/2020/09/29/projekt-mexico/

„Hola!“ – Mit dieser Begrüßung lud uns Herr Torres zu einer Reise durch seine Heimat ein. Er hat uns verschiedene Musikinstrumente vorgestellt.
Außerdem zeigte er uns Bilder, wie die Menschen in Mexiko leben.

Nur Seiten von grundschule-ronneburg.de anzeigen

Globale Partner | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/globale-partner-59946

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Lösung globaler Zukunftsfragen und dem Schutz globaler Güter: Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko

Dreieckskooperation | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/dreieckskooperation

Globale Herausforderungen erfordern gemeinsame Anstrengungen. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fordert deshalb mehr internationale Partnerschaften und widmet ihnen mit SDG 17 ein eigenes Entwicklungsziel. Dreieckskooperationen leisten einen Beitrag zur Umsetzung dieses Ziels.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Zentraler Großmarkt in Mexiko-Stadt Urheberrecht

Minister Müller: Gesundheitsexperten unterstützen Kirgisistan, Costa Rica und die Dominikanische Republik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/51788-51788

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
bereits in Namibia, Togo und Benin sowie in den lateinamerikanischen Ländern Peru, Kolumbien, Ecuador, Mexiko

Minister Müller: Deutsche Expertengruppe Gesundheit unterstützt Bolivien mit 100.000 Corona-Testkits | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsche-expertengruppe-gesundheit-unterstuetzt-bolivien-41248

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Das Expertenteam war bereits in den lateinamerikanischen Ländern Peru, Kolumbien, Ecuador und Mexiko

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Grüner Leguan – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/gruener-leguan/?lang=en

Reptilien > Schuppenechsen > Schuppenkriechtiere > Leguane Verbreitung: Mittel- und Südamerika von Mexiko

Grüner Leguan – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/gruener-leguan/

Reptilien > Schuppenechsen > Schuppenkriechtiere > Leguane Verbreitung: Mittel- und Südamerika von Mexiko

Nordamerikanischer Baumstachler – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/nordamerikanischer-baumstachler/

Stachelschweinverwandte > Meerschweinchenverwandte > Baumstachler Verbreitung: Nordamerika von Alaska bis Mexiko

Nordamerikanischer Baumstachler – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/nordamerikanischer-baumstachler/?lang=en

Stachelschweinverwandte > Meerschweinchenverwandte > Baumstachler Verbreitung: Nordamerika von Alaska bis Mexiko

Nur Seiten von zoo-bs.de anzeigen

Franz von Papen

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/franz-von-papen/

Übersicht Berufsoffizier 1914/15 Militärattaché in Washington und Mexiko 1917-1918 Kriegsdienst an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öko-Essen in Hort und Kita

https://www.umweltschulen.de/gesundeschule/oekoessen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
2000 war die Stadt wiederum Vorreiter: Seitdem wird im Rathaus auch fair gehandelter Orangensaft aus Mexiko

Rasante Zunahme des Flugverkehrs

https://www.umweltschulen.de/verkehr/mob18.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Für die Dominikanische Republik, Brasilien und Mexiko (jeweils 0,2 Millionen Passagiere) waren jeweils

Kein Tag ohne Power – Energetischer Tagesablauf eines Schülers

https://www.umweltschulen.de/energie/powermensch.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Indien 0,4 5.000 5 Japan 4,4 51.000 58 Russische Föderation 5,3 62.000 70 Südafrika 2,6 30.000 34 Mexiko

Grußworte zur Aktion Klimadetektive

https://www.umweltschulen.de/klima/gruesse.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Teile der Bevölkerung in den Schwellenländern, in erster Linie Indien und China aber auch Brasilien, Mexiko

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kakteenausstellung – Dosedal Kakteen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100036003--kakteenausstellung-dosedal-kakteen

Kakteen-Ausstellung auf rund 200 Quadratmetern.
Die Schwerpunkte liegen bei den Arten aus Mexiko und den Frostharten, wobei nicht die Masse sondern das

Kakteenausstellung - Dosedal Kakteen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/rhauderfehn/sehenswuerdigkeiten-und-attraktionen-in-rhauderfehn/sehenswuerdigkeit/100036003--kakteenausstellung-dosedal-kakteen

Kakteen-Ausstellung auf rund 200 Quadratmetern.
Die Schwerpunkte liegen bei den Arten aus Mexiko und den Frostharten, wobei nicht die Masse sondern das

Kakteenausstellung - Dosedal Kakteen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/radurlaub/kreuzfahrtweg-1/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100036003--kakteenausstellung-dosedal-kakteen

Kakteen-Ausstellung auf rund 200 Quadratmetern.
Die Schwerpunkte liegen bei den Arten aus Mexiko und den Frostharten, wobei nicht die Masse sondern das

Kakteenausstellung - Dosedal Kakteen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/radurlaub/emsradweg/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100036003--kakteenausstellung-dosedal-kakteen

Kakteen-Ausstellung auf rund 200 Quadratmetern.
Die Schwerpunkte liegen bei den Arten aus Mexiko und den Frostharten, wobei nicht die Masse sondern das

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Darum ist Agavendicksaft nicht gut – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-ist-agavendicksaft-gar-nicht-so-gut//

Agavendicksaft ist voll im Trend. Doch kaum einer weiß, dass der Syrup nicht gerade gesund ist. Und umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
Die Zuckeralternative aus Mexiko gab es damals nur in wenigen Reformhäusern, heute ist Agavendicksaft

Darum ist Agavendicksaft nicht gut - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-ist-agavendicksaft-gar-nicht-so-gut/

Agavendicksaft ist voll im Trend. Doch kaum einer weiß, dass der Syrup nicht gerade gesund ist. Und umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
Die Zuckeralternative aus Mexiko gab es damals nur in wenigen Reformhäusern, heute ist Agavendicksaft

Was wäre, wenn ein großer Asteroid die Erde trifft? - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/asteroid-erde-this-is-the-ent-episode2/

Das gemeine Schnupfenvirus Ent hat einen Plan, um die Menschheit auszulöschen. Dieses Mal versucht er es mit einem Asteroiden …
flugfähigen Dinosaurier aufgrund eines Asteroiden ausgestorben sind, der vor 360 Millionen Jahren im Golf von Mexiko

Facelifts, Botox, Hyaluron: Wie riskant sind Schönheits-OPs? – Quarks Daily Spezial quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/schoenheits-ops-wie-riskant-sind-beauty-ops-quarks-daily-spezial/

Schönheits-OPs lassen nicht nur Stars wieder jung aussehen: Behandlungen mit Botox und Co. liegen im Trend. Wie gesund sind sie?
Schönheitsbehandlungen pro Jahr gehört Deutschland zu den Ländern mit den meisten Eingriffen und liegt nach Mexiko

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden