Wilhelma – goldkugelkaktus https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/goldkugelkaktus
Obwohl er international und national in seiner Heimat Mexiko geschützt und weltweit eine häufig in Gärtnereien
Obwohl er international und national in seiner Heimat Mexiko geschützt und weltweit eine häufig in Gärtnereien
„Hola!“ – Mit dieser Begrüßung lud uns Herr Torres zu einer Reise durch seine Heimat ein. Er hat uns verschiedene Musikinstrumente vorgestellt.
Außerdem zeigte er uns Bilder, wie die Menschen in Mexiko leben.
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Lösung globaler Zukunftsfragen und dem Schutz globaler Güter: Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko
Reptilien > Schuppenechsen > Schuppenkriechtiere > Leguane Verbreitung: Mittel- und Südamerika von Mexiko
Weibchen der Scharlach-Schildlaus (Coccus cacti) gewonnen, die auf einer bestimmten Kaktusart vor allem in Mexiko
Übersicht Berufsoffizier 1914/15 Militärattaché in Washington und Mexiko 1917-1918 Kriegsdienst an
Mit folgenden Staaten hat Österreich das Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) unterzeichnet.
Kasachstan, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Marokko, Mauritius, Nordmazedonien, Mexiko
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
2000 war die Stadt wiederum Vorreiter: Seitdem wird im Rathaus auch fair gehandelter Orangensaft aus Mexiko
Kakteen-Ausstellung auf rund 200 Quadratmetern.
Die Schwerpunkte liegen bei den Arten aus Mexiko und den Frostharten, wobei nicht die Masse sondern das
Agavendicksaft ist voll im Trend. Doch kaum einer weiß, dass der Syrup nicht gerade gesund ist. Und umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
Die Zuckeralternative aus Mexiko gab es damals nur in wenigen Reformhäusern, heute ist Agavendicksaft