Zusammenleben erfordert gegenseitigen Respekt, ob in Familien, Gesellschaften oder grenzüberschreitend. Wir alle sind Menschen – das gemeinsame Menschliche in uns und den anderen zu sehen und wertzuschätzen, fällt jedoch nicht immer leicht, gerade wenn historische Verhärtungen von Extremist:innen instrumentalisiert und befeuert werden.
Der Blick nach Südsudan, Uganda, Zimbabwe und Mexiko Über ihre Literatur und die Macht und Wirkung
https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/diskutieren-was-unsere-zeit-bewegt-im-forum-offene-gesellschaft
Für die Freiheit des Wortes, für Diversität und über alle Grenzen hinweg: Die Leipziger Buchmesse bietet aktuell wichtigen Debatten mit dem Forum Offene Gesellschaft zum zweiten Mal in Folge eine eigene Bühne. Im Fokus stehen 2024 Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Darüber diskutieren Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien im Rahmen verschiedener Veranstaltungen in Halle 2, Stand E600.
Der Blick nach Südsudan, Uganda, Zimbabwe und Mexiko Kriege und Krisen, die nicht im direkten europäischen
Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen