Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die „Deo Gloria“, über der Nordempore, die „Hoffnung“, im Kirchenschiff und die „Christiana“ auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild „Krippenspiel“ von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.
An den Seiten der Bogenwand sieht der Besucher die Ölgemälde, die Martin Luther und Philip Melanchthon
https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-stadtkirche-sankt-bartholomaei
Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.
der des pommerschen Herzogs Wartislaw I., der von Alwinius, des ersten Priesters der Kirche, der von Martin
https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-pommersches-landesmuseum
14.000 Jahre wechselvoller Geschichte an der südlichen Ostseeküste beiderseits der Oder präsentieren sich zwischen ehemaliger Franziskanerkirche und Stadtmauer – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.
Erfahrt, warum sich Martin Luther, eine sächsische Prinzessin und ein pommerscher Herzog auf dem einzigartigen
Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen