Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Meintest du logo?

Berichte

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/nord/infoboard/berichte/2025/page-3/

In der neuen Lego AG haben… Weiterlesen 15.01.2025 Heute hat ein neuer Durchgang unseres Angebotes

Mehr erfahren

https://www.medienanstalt-hessen.de/august-2025-kurz-nach-10-medienanstalt-kompakt/

Jugendliche setzten dabei mit LEGO® berühmte Momente der Wissenschaft wie die Entdeckung der Schwerkraft

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

So funktioniert ein Coronaschnelltest

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/so-funktioniert-ein-coronaschnelltest?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=228&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

So funktioniert ein Coronaschnelltest
Matthias am 18.02.2022 Antworten Vielen Dank für das schöne Video und die gute Idee mit den Lego-Steinen

So funktioniert ein Coronaschnelltest

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/so-funktioniert-ein-coronaschnelltest

So funktioniert ein Coronaschnelltest
Matthias am 18.02.2022 Antworten Vielen Dank für das schöne Video und die gute Idee mit den Lego-Steinen

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robo Wunderkind | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/medialab-1/coding-und-robotik/robo-wunderkind

Mit einem beiliegenden Lego-Adapter kann auch Legomaterial verbaut werden.

Material zur Trickfilmarbeit | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/veranstaltungen-projekte/projektuebersicht/trickfilmtage/material-zur-trickfilmarbeit

Pixabay Es gibt zahlreiche ambitionierte Trickfilme, die in mühsamer Detailarbeit tolle Geschichten mit Lego

Trickfilmtage | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/veranstaltungen-projekte/projektuebersicht/trickfilmtage

Hier steht nämlich eine Rennstrecke mit Lego Rennwagen, Figuren und Requisiten für euch bereit.

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Unternehmen: „Wir können Bauprojekte klimapositiv gestalten“

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2112

Die Herausforderungen im Bauwesen sind immens: 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen am Bau, 15,5 % aller Menschen in deutschen Städten leben in beengten Wohnverhältnissen. Deutschland verzeichnet einen Rückstau von 400 000 Wohneinheiten und gleichzeitig sinkt die Anzahl der Fachkräfte im Baugewerbe um 21 %.
„Quasi wie bei LEGO“, erklärt Oswald.