Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Meintest du logo?

| Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/stadtlabor-digital-beitrag?sid=35970

Kategorie: Corona Verschlagwortung: Corona , Corona-Virus , Toilettenpapier , Lego , Kinetik , EL

| Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/frankfurt-modell?language=en

medicine packaging, and if you look very closely at the housing estates, you can see chandelier clips, Lego

| Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/ausstellung/frankfurt-modell?language=en

medicine packaging, and if you look very closely at the housing estates, you can see chandelier clips, Lego

| Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/frankfurt-modell

medicine packaging, and if you look very closely at the housing estates, you can see chandelier clips, Lego

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Explore Science in Magdeburg: Jetzt Workshops buchen und bei MINT-Wettbewerben durchstarten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-in-magdeburg-jetzt-workshops-buchen-und-bei-mint-wettbewerben-durchstarten/

Von Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025 findet Explore Science erstmals in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg statt.
Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bauen Grundschulkinder eigene LEGO-Modelle

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 Latein – Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/791176/bundeswettbewerb-fremdsprachen-2025-latein.html

Mit ihrem Beitrag Fortuna Caesaris dira, einem Stop-Motion-Film aus Lego über „Die Iden des März“, wurde

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/785355/bundeswettbewerb-fremdsprachen-2025.html

Carl Kullmann, Julius Gottwald und Philipp Eiszner (10A) besonders freuen: sie erhielten für ihren mit Lego-Figuren

Nur Seiten von www.ovtg.de anzeigen

Informatik | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/bildung-und-unterricht/unterrichtsf%C3%A4cher/naturwissenschaften/informatik

auf dem Mars“ ein intensiver Einstieg in die Informatik und Algorithmik anhand der Programmierung von LEGO-Mindstorms-Robotern