Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Merlin’s Partnerprogramm | Heide Park Resort

https://www.heide-park.de/informationen-daten/merlins-partnerprogramm/

Starten Sie einfach und verdienen Sie Geld mit Bannern auf Ihrer Website. Melden Sie sich für das Merlin-Partnerprogramm an und verdienen Sie Provisionen auf Ihrer Website.
Berlin & Oberhausen / Deutschland Thorpe Park Großbritannien London Eye London / Großbritannien LEGO

Dein magischer Merlin Abenteuer-Pass | Heide Park Resort

https://www.heide-park.de/tickets-paesse/jahreskarten/merlin-abenteuer-pass/

Dein Pass für ein Jahr Freizeitparkspaß! Hole Dir jetzt Deinen Merlin Abenteuer-Pass und besuchen auch 15 andere deutsche Merlin-Attraktionen.
Deutschland Resort  Hamburg Dungeon Berlin Dungeon LEGOLAND® Discovery Centres in Berlin und Oberhausen Lego

Verlängerung Jahreskarte

https://www.heide-park.de/tickets-paesse/jahreskarten/verlaengerung-deines-passes/

Deine Merlin Jahreskarte / Dein Merlin Abenteuer-Pass läuft aus? Dann verlänger jetzt zum günstigen Verlängerungspreis.
Deutschland Resort  Hamburg Dungeon Berlin Dungeon LEGOLAND® Discovery Centres in Berlin und Oberhausen Lego

Dein Bronze Pass

https://www.heide-park.de/tickets-paesse/jahreskarten/bronze-pass/

Dein Pass für ein Jahr Freizeitpark-Spaß! Hol Dir jetzt Deinen Bronze Pass und besuche das Heide Park Resort
Deutschland Resort Hamburg Dungeon Berlin Dungeon LEGOLAND® Discovery Centres in Berlin und Oberhausen Lego

Nur Seiten von www.heide-park.de anzeigen

Exkursionen Informatik – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/organisation/fachbereiche/fachbereich-informatik?view=article&id=177%3Aexkursionen-informatik&catid=2%3Auncategorised

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
Informatik Leistungskurs, bestehend aus 7 Schülern, die Veranstaltung „Theoretische Informatik mit Lego

MINT – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/organisation/mint

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
Das Wahlpflichtfach Informatik sowie die zahlreichen AG’s, wie bspw. die Computer AG, die LEGO-Robotik-AG

Nur Seiten von www.fwg-koeln.de anzeigen

Unterrichten lernen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unterrichten-lernen-7919

Was bedeutet es, eine gute Lehrkraft zu sein? Antworten auf diese Frage erarbeiten sich Lehramtsstudierende ganz praktisch in den elf Lehr-Lern-Räumen der Universität. Hier können sie sich für ihren künftigen Beruf erproben.
In der Ethikwertkstatt der Uni Oldenburg: Mit Hilfe von Lego zeigen Kinder, welche Vorstellungen sie

Ein Ort des Ausprobierens // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ein-ort-des-ausprobierens-7871

Wer Ideen umsetzen, Prototypen herstellen oder einen Podcast aufnehmen möchte, ist auf dem Innovationscampus der Universität richtig: Im Erdgeschoss des Gebäudes V03 findet sich alles, was kreative Köpfe dafür brauchen.
Tina Zandstra ist zertifizierte Moderatorin für Lego Serious Play.

Informatik – gefällt mir! // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/informatik-gefaellt-mir-46

Außerdem präsentieren SchülerInnen der KGS Rastede selbst programmierte Lego-Roboter, mit denen sie am

Große Nachfrage – der Zukunftstag an der Uni // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/grosse-nachfrage-der-zukunftstag-an-der-uni-9300

Wasserproben analysieren, Drohnen steuern oder Comics zeichnen: Das waren nur drei von insgesamt 28 spannenden, sehr unterschiedlichen Angeboten am Zukunftstag.
Hibbeler Manches dürfte für die Kinder auch vertraut gewirkt haben, so zum Beispiel das Basteln mit Lego-Figuren

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/veran.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
man von dort bei der Erfindung der Fotografie, beim Sandmännchen, den Lilienthalschen Ahnen von Lego

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/baustein.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
zweite Grundform, der kraftschlüssige Baukasten, Urahn des Metall-, Stabil-, Merklin-, Fischer- oder Lego-Technik-Baukastens

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/fest.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Sie sind später in unzähligen Varianten als Anker-, Stabil-, Trix-, Lego– oder Fischerbaukästen weltberühmt

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legographie – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/legographie/

Ihre Aufgabe war es, Lego– oder andere kleine Figuren zum Leben zu erwecken.

OGS in den Sommerferien: Wir bauen unsere Traumstadt! – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/ogs-traumstadt/

Sie haben ihre Traumstadt geplant und aus vielen verschiedenen Materialien – von Lego bis Pappkartons

Aus dem OGS-Leben – Seite 2 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/category/ogs/page/2/

Sie haben ihre Traumstadt geplant und aus vielen verschiedenen Materialien – von Lego bis Pappkartons

Nur Seiten von st-marien-schule.de anzeigen

Der Lehrer Werner Fick ist Mathemacher der Monate Mai und Juni 2025

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/5202-werner-fick-ist-mathemacher-der-monate-mai-und-juni-2025

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Mathematik-, Physik- und Informatiklehrer am Gymnasium Königin-Katharina-Stift in Stuttgart und Leiter der LEGO-Roboter-AG

Mathemacher*innen

https://www.mathematik.de/mathemacher-innen

Mathemacherinnen und Mathemacher sind Botschafter/innen für die Mathematik. Mit ihrem Engagament geben sie der Mathematik in Deutschland ein Gesicht und unterstützen das Anliegen, möglichst viele Menschen für Mathematik zu begeistern.
Mathematik-, Physik- und Informatiklehrer am Gymnasium Königin-Katharina-Stift in Stuttgart und Leiter der LEGO-Roboter-AG

Mathemacher*innen

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Mathematik-, Physik- und Informatiklehrer am Gymnasium Königin-Katharina-Stift in Stuttgart und Leiter der LEGO-Roboter-AG

Mathemacher*innen

https://www.mathematik.de/mathemacher-innen?start=0

Mathemacherinnen und Mathemacher sind Botschafter/innen für die Mathematik. Mit ihrem Engagament geben sie der Mathematik in Deutschland ein Gesicht und unterstützen das Anliegen, möglichst viele Menschen für Mathematik zu begeistern.
Mathematik-, Physik- und Informatiklehrer am Gymnasium Königin-Katharina-Stift in Stuttgart und Leiter der LEGO-Roboter-AG

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen