Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Kolumne: Um jeden Preis – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2018/06/15/kolumne-um-jeden-preis/

Steuerflucht macht die Premier League zu einem Eldorado – eine Liga, über die der inzwischen wegen Korruption

LeMO Biografie - Theodore Roosevelt

https://www.dhm.de/lemo/biografie/theodore-roosevelt

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er ist das jüngste Mitglied des Parlaments und wird durch seine scharfe Haltung gegenüber der Korruption

LeMO Biografie - Gustav Bauer

https://www.dhm.de/lemo/biografie/gustav-bauer

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
dem „Barmat-Prozeß“ wird Bauer aufgrund seiner persönlichen Beziehung zu dem wegen Hinterziehung und Korruption

LeMO Biografie - Julius Streicher

https://www.dhm.de/lemo/biografie/julius-streicher

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Auch erregt er durch seine sexuellen Eskapaden und Korruption Aufsehen.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Banane im Blick der Kunst – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/die-banane-mda/

Josephine Baker, an Chiquita, an die Bananeneuphorie in Deutschland nach dem Fall der Berliner Mauer und an Korruption

Ausstellungen – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/standort/museum-der-arbeit/rueckblick/2016/

Josephine Baker, an Chiquita, an die Bananeneuphorie in Deutschland nach dem Fall der Berliner Mauer und an Korruption

Ausstellungen – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/standort/alle/rueckblick/2016/

Josephine Baker, an Chiquita, an die Bananeneuphorie in Deutschland nach dem Fall der Berliner Mauer und an Korruption

Ausstellungen – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/standort/museum-der-arbeit/rueckblick/

Josephine Baker, an Chiquita, an die Bananeneuphorie in Deutschland nach dem Fall der Berliner Mauer und an Korruption

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

OB / 03 Kontrollstelle fÃŒr Korruptionsvorbeugung und Vergabewesen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?object=tx%2C698.8841&ModID=9&NavID=37.731&La=1&FID=37.78.1

Stadtverwaltung Magdeburg war und ist es, prÀventiv in allen Fachbereichen, Ämtern und Eigenbetrieben der Korruption

Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/unabhaengigkeit-und-vermeidung-von-interessenkonflikten

Der vzbv ist eine qualifizierte Einrichtung für Verbandsklagen
Der vzbv hat zur Vermeidung von Korruption und zum Schutz seiner Beschäftigten eine Regelungsabrede und

Transparenz | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/ueber-uns/transparenz

Ansprechperson für Korruptionsprävention Wenn Sie im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Beschäftigten des vzbv Korruption

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Compliance | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/organisation/compliance-und-rechtliche-regelungen/compliance-907604

Die Integrität und Reputation der Bundesbank zu schützen ist eine ständige und gemeinsame Aufgabe, damit das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Aufgabenwahrnehmung der Bundesbank dauerhaft aufrechterhalten werden kann.
Handlungen, die sich gegen das Vermögen der Bundesbank richten – hierzu zählt u. a. die Prävention von Korruption

Bundesbank-Studie: Unternehmensdynamik im Euroraum lässt nach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-studie-unternehmensdynamik-im-euroraum-laesst-nach-928126

In den letzten Jahrzehnten sank in den großen Euro-Ländern die Rate der Gründungen und Schließungen von Unternehmen. Dies könnte eine Erklärung für die langanhaltende Produktivitätsschwäche im Euroraum sein. Wie aus dem aktuellen Monatsbericht hervorgeht, gibt es zyklische und strukturelle Gründe für die schwache Unternehmensdynamik – darunter den demografischen Wandel oder einen hohen Bürokratieaufwand. Die Bundesbank-Fachleute verdeutlichen, dass die Verbesserung institutioneller und regulatorischer Rahmenbedingungen dazu beitragen kann, die Unternehmensdynamik und so auch das Produktivitätswachstum zu stärken.
So wirken sich beispielsweise unzureichender Schutz geistigen Eigentums, Korruption oder ein hoher Verwaltungsaufwand

Weltbankpräsident: Zugang zu Kapital entscheidend bei Lösung globaler Probleme | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weltbankpraesident-zugang-zu-kapital-entscheidend-bei-loesung-globaler-probleme-664486

Extreme Armut, drohende Pandemien und der Klimawandel sind nach Einschätzung von Weltbankpräsident Jim Yong Kim die größten Herausforderungen für die Welt. In einer Rede an der Goethe-Universität unterstrich er die große Bedeutung der Finanzierung als Schlüssel zur Lösung der Probleme.
Kim rief dazu auf, die Länder dabei zu unterstützen, diese Form der Korruption zu beenden und dafür zu

Der Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-markt-fuer-nachhaltige-finanzanlagen-ein-ueberblick-814896

Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
Vorgaben zur guten Unternehmensführung, beispielsweise transparente Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Armenien – zwei Jahre nach der „Samtenen Revolution“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2020/ts_136350.html

Vortrag und Gespräch mit Hans-Jochen Schmidt, ehem. deutscher Botschafter in Armenien, über die Erinnerung an den Genozid, die Entwicklung von Demokratie und Wirtschaft sowie die Herausforderung für eine Lösung im Konflikt um Bergkarabach.
Neben wachsender Misswirtschaft, um sich greifender Korruption und Vetternwirtschaft waren dafür auch