Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

bis 2006 – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/pressemappe/100-jahre-deutsches-museum/bilder/bis-2006

bis 2006
Deutsches Museum 1984 Der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß (li.) und Bundeskanzler Helmut Kohl

30 Jahre Flugwerft: Das Programm am Festwochenende - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/30-jahre-flugwerft-das-programm-am-festwochenende

Am 17. und 18. September gibt es zum Jubiläum der Zweigstelle besondere Führungen, Vorführungen und Aktionen in Schleißheim.
begrüßte der damalige Ministerpräsident Max Streibl die 2000 geladenen Gäste, Bundeskanzler Helmut Kohl

30 Jahre Flugwerft - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/30-jahre-flugwerft

Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum
begrüßte der damalige Ministerpräsident Max Streibl die 2000 geladenen Gäste, Bundeskanzler Helmut Kohl

Geschichte - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte

Geschichte
Mai Eröffnung der neuen Halle für Luft- und Raumfahrt (mit Bundeskanzler Helmut Kohl und Bayerns Ministerpräsident

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Warum jetzt alle über Kohle sprechen – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-jetzt-alle-ueber-kohle-sprechen/

Kohle soll im Notfall aushelfen. Was das bedeutet und wieso viele nicht damit einverstanden sind.
Eltern Newsletter Familiensache Zurück Themenwelt ► Aus aller Welt ► Warum jetzt alle über Kohle

Kohle Archives - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/kohle/

Weiterlesen Aus aller Welt Warum jetzt alle über Kohle sprechen Das Gas in Österreich wird knapper

Heizen Archives - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/heizen/

Wissen für Eltern Newsletter Familiensache Zurück Aus aller Welt Warum jetzt alle über Kohle

Weltklimakonferenz: Das wurde beschlossen - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/weltklimakonferenz-das-wurde-beschlossen/?pagination=5&post-type=post

Weltklimakonferenz: In Ägypten wurde zwei Wochen lang um die Rettung des Klimas gefeilscht. Was dort genau entschieden wurde.
Aus für Kohle Je weniger Kohle verbrannt wird, desto besser für das Klima.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Indonesien: Gute Ernten trotz Klimawandel | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/indonesien-klimawandel/

Der Klimawandel macht den Kleinbauern im Bergland von Sulawesi zu schaffen. Doch mit ökologischen Anbaumethoden erhöhen sie sogar ihre Erträge.
© Thomas Lohnes/Brot fuer die Welt Im Gemüsegarten von Silas Sirenden wachsen inzwischen Kohl, Tomaten

Uganda: Sauberes Wasser vor der Haustür | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/uganda-wasser/

Mehrere Stunden am Tag mit Wasserholen verbringen? Diese Zeiten sind für viele Frauen im Südwesten Ugandas vorbei. Sie haben jetzt einen Regenwassertank vor der Haustür.
So hat sie ihre Rote Bete, den Kohl, Spinat, Karotten und Zwiebeln zwischen die Bananen, den Mais und

Neues aus dem Dorf | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-neues-aus-dem-dorf/

Tag, an dem ich hier war haufenweise Zuchini geschnippelt, die dann eingekocht wurden, Gurken-Paprika-Kohl

Das Essen | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-das-essen/

Oft auch sowas wie Pfannkuchen, Donouts, Reis-Kohl-Fleisch-Gemisch.

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Global Media Forum 2025 – VAUNET

https://vau.net/termine/global-media-forum/

Internationale Konferenz unter dem Motto „Breaking barriers, building bridges“
Juli 2025 Zu Kalender hinzufügen Ort Bundeskunsthalle Helmut-Kohl-Allee 4 53113 Bonn Consent-Management-Plattform

VAUNET-Mitgliederversammlung & Get-together – VAUNET

https://vau.net/termine/vaunet-mitgliederversammlung/

Die nächste VAUNET-Mitgliederversammlung wird am Donnerstag, den 25. September 2025 stattfinden! 
©Thomas Köhler / Photothek VAUNET-Mitgliederversammlung & Get-together Die nächste VAUNET-Mitgliederversammlung

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/wer-vielfalt-moechte-muss-sie-aktiv-sichern-vaunet-jubilaeumsevent-40-jahre-private-medien-in-berlin/

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens privater Audio- und audiovisueller Medien in Deutschland lud der VAUNET – Verband Privater Medien am 10. Oktober zu einem Jubiläumsevent in Berlin. Über 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Medienbranche folgten der Einladung ins Berliner Telegraphenamt.
© Photothek / Thomas Köhler Artikel teilen Seite Drucken Ansprechpartner:in Hartmut Schultz Pressesprecher

Nur Seiten von vau.net anzeigen

Mitarbeitende der Abteilung Jugendpastoral

https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/mitarbeitende/?pagerPage_cc52371d=7

Hoferichter Jugendreferent im Dekanat Offenburg-Kinzigtal 0781/9250-33 0162/9099143 mehr Hannah Kohl

Lara Köhler

https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/mitarbeitende/detail/person/id/48823-lara-koehler/?cb-id=12372098

Zum Hauptinhalt springen suchen × Vorlesen × Lara Köhler Jugendreferentin Linzgau Jugendpastorales

Mitarbeitende der Abteilung Jugendpastoral

https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/mitarbeitende/?pagerPage_cc52371d=5

Joost Löbermann Jugendreferent Sigmaringen-Meßkirch +49 178 6302791 +49 7571 749093 mehr Lara Köhler

Angebote im Bereich Jugend und Schule

https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/fach-und-servicestellen/jugend-und-schule/angebote/

Bildungsreferent Sigmaringen-Meßkirch mit Schwerpunkt Schularbeit und KjG +49 178 6302792 +49 7575 925224 Lara Köhler

Nur Seiten von www.kja-freiburg.de anzeigen

Kohle › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/tag/kohle/

Zum Nachhören: Greta Thunberg, Fridays for Future und der Klimawandel.

Konrad › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/tag/konrad/

Von Papierbergen, Kohlen, Messerwerfern und einem Bandwurm – Ein Rundgang durch St.

Lorenz › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/tag/lorenz/

Von Papierbergen, Kohlen, Messerwerfern und einem Bandwurm – Ein Rundgang durch St.

Nur Seiten von www.radiofuechse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gute Regierungsführung für eine widerstandsfähige Demokratie fördern – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/139725.html

Das Vorhaben fördert in Ghana eine widerstandsfähige Demokratie. Dafür unterstützt es öffentliche Institutionen, eine bürgernahe und integre Regierungsführung umzusetzen.
September 2024 Ziele für Nachhaltige Entwicklung Kontakt Kontakt Astrid Kohl

Gemüseanbau (fast) ohne Wasser - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/125181.html

Im Norden Kenias zeigt ein Dorf im Kampf gegen die Dürre, wie Nahrungsanbau (fast) ohne Wasser gelingt – mit Hydrokultur und Solarenergie.
Fläche von 800 Quadratmetern fast 900 Kilogramm Gemüse – Spinat, Grünkohl, Tomaten, Amaranth, Kopfsalat, Kohl

Gemüseanbau (fast) ohne Wasser - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/125181.html

Im Norden Kenias zeigt ein Dorf im Kampf gegen die Dürre, wie Nahrungsanbau (fast) ohne Wasser gelingt – mit Hydrokultur und Solarenergie.
Fläche von 800 Quadratmetern fast 900 Kilogramm Gemüse – Spinat, Grünkohl, Tomaten, Amaranth, Kopfsalat, Kohl

Gemüseanbau (fast) ohne Wasser | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/gemueseanbau-fast-ohne-wasser

In Nordkenia zeigt ein Dorf, wie Landwirtschaft selbst bei Dürre gelingt: mit Hydrokultur und Solarenergie.
Fläche von 800 Quadratmetern fast 900 Kilogramm Gemüse – Spinat, Grünkohl, Tomaten, Amaranth, Kopfsalat, Kohl

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen