Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Neue Gedenktafel für Helene Petrenz am Volkshaus Jena

https://www.jenakultur.de/de/1032292

Mal ehrlich! Wer kannte bis vor eineinhalb Jahren Helene Petrenz?Vermutlich kaum jemand. Es sei denn, man hat sich mit der Geschichte der Jenaer Ernst-Abbe-Bücherei eingehender beschäftigt.
Eine Publikation von Andrea Nikolaizig und Annika Kohl mit dem Titel "Helene Petrenz und die Ernst-Abbe-Bücherei

Neue Gedenktafel für Helene Petrenz am Volkshaus Jena

https://www.jenakultur.de/de/aktuelles/1032292

Mal ehrlich! Wer kannte bis vor eineinhalb Jahren Helene Petrenz?Vermutlich kaum jemand. Es sei denn, man hat sich mit der Geschichte der Jenaer Ernst-Abbe-Bücherei eingehender beschäftigt.
Eine Publikation von Andrea Nikolaizig und Annika Kohl mit dem Titel "Helene Petrenz und die Ernst-Abbe-Bücherei

Stadtteilkonzert Winzerla № 1

https://www.jenakultur.de/de/1033985

Stadtteilkonzert Winzerla № 1
49-8101 Zur Webseite > Startseite Stadtteilkonzert Winzerla № 1 Konzerte & Klassik © Wolfgang Koehler

Stadtteilkonzert Winzerla № 1

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturticket/1033985?template_id=5951

Stadtteilkonzert Winzerla № 1
49-8101 Zur Webseite > Startseite Stadtteilkonzert Winzerla № 1 Konzerte & Klassik © Wolfgang Koehler

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Kohle › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/tag/kohle/

Zum Nachhören: Greta Thunberg, Fridays for Future und der Klimawandel.

Zeitzeuge › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/tag/zeitzeuge/

Von Papierbergen, Kohlen, Messerwerfern und einem Bandwurm – Ein Rundgang durch St.

Wie riecht St. Pauli › Radiofüchse

https://www.radiofuechse.de/tag/wie-riecht-st-pauli/

Von Papierbergen, Kohlen, Messerwerfern und einem Bandwurm – Ein Rundgang durch St.

Nur Seiten von www.radiofuechse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Walpurgisnacht | Kiddinx

https://www.kiddinx.de/index.php/news/zur-walpurgisnacht-13-spannende-fakten-ueber-bibi-blocksberg

Zur Walpurgisnacht: 13 spannende Fakten über Bibi Blocksberg Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gilt als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg, aber auch an anderen erhöhten Plätzen, ein großes Fest begingen. Wir haben daher zur Nacht der Hexen 13 interessante Fakten zur berühmtesten kleinen Hexe „Bibi Blocksberg“ gesammelt.
In Folge 20 verbringt Bernhard seinen Urlaub auf Mallorca mit der Nachbarin Frau Kohl.  

Walpurgisnacht | Kiddinx

https://www.kiddinx.de/news/zur-walpurgisnacht-13-spannende-fakten-ueber-bibi-blocksberg

Zur Walpurgisnacht: 13 spannende Fakten über Bibi Blocksberg Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gilt als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg, aber auch an anderen erhöhten Plätzen, ein großes Fest begingen. Wir haben daher zur Nacht der Hexen 13 interessante Fakten zur berühmtesten kleinen Hexe „Bibi Blocksberg“ gesammelt.
In Folge 20 verbringt Bernhard seinen Urlaub auf Mallorca mit der Nachbarin Frau Kohl.  

Walpurgisnacht | Kiddinx

https://www.kiddinx.de/news/zur-walpurgisnacht-13-spannende-fakten-ueber-bibi-blocksberg?page=1

Zur Walpurgisnacht: 13 spannende Fakten über Bibi Blocksberg Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gilt als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg, aber auch an anderen erhöhten Plätzen, ein großes Fest begingen. Wir haben daher zur Nacht der Hexen 13 interessante Fakten zur berühmtesten kleinen Hexe „Bibi Blocksberg“ gesammelt.
In Folge 20 verbringt Bernhard seinen Urlaub auf Mallorca mit der Nachbarin Frau Kohl.  

Walpurgisnacht | Kiddinx

http://www.kiddinx.de/news/zur-walpurgisnacht-13-spannende-fakten-ueber-bibi-blocksberg

Zur Walpurgisnacht: 13 spannende Fakten über Bibi Blocksberg Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gilt als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg, aber auch an anderen erhöhten Plätzen, ein großes Fest begingen. Wir haben daher zur Nacht der Hexen 13 interessante Fakten zur berühmtesten kleinen Hexe „Bibi Blocksberg“ gesammelt.
In Folge 20 verbringt Bernhard seinen Urlaub auf Mallorca mit der Nachbarin Frau Kohl.  

Nur Seiten von www.kiddinx.de anzeigen

Olaf Scholz: Interview mit der MOPO

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/interview-mit-der-mopo/11/01/2000

Olaf Scholz wird als Parteivorsitzender der SPD in Hamburg nominiert: „Die SPD bemüht sich in keine Schublade hineinzufallen und eine Partei zu sein, die zusammenhält.“
jetzt diskutiert wird über das Fehlverhalten einzelner Politiker, vor allem des früheren Bundeskanzlers Kohl

Olaf Scholz: Interview mit der MOPO

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/interview-mit-der-mopo/11/01/2000/

Olaf Scholz wird als Parteivorsitzender der SPD in Hamburg nominiert: „Die SPD bemüht sich in keine Schublade hineinzufallen und eine Partei zu sein, die zusammenhält.“
jetzt diskutiert wird über das Fehlverhalten einzelner Politiker, vor allem des früheren Bundeskanzlers Kohl

Olaf Scholz: Neue Perspektiven für Familien

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/neue-perspektiven-fuer-familien/01/06/2000

Ein Beitragt von Olaf Scholz, im Mitgliedermagazin der NGG, zum neuen Bundeserziehungsgeldgesetz: „Erstmals werden Mütter und Väter gemeinsam und nicht wie bisher nur abwechselnd drei Jahre Erziehungsurlaub nehmen können.“
Nach 14 Jahren Stillstand während der Kohl-Regierung werden jetzt die Einkommensgrenzen beim Erziehungsgeld

Olaf Scholz: Olaf Scholz im Interview mit der Saarbrücker Zeitung

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/bundeskanzler-olaf-scholz-im-interview-mit-der-saarbruecker-zeitung/28/01/2025

Olaf Scholz im Interview mit der Saarbrücker Zeitung über die Themen Zuwanderung, Grenzkontrollen, Stahlindustrie in Deutschland und die Schuldenbremse.
Der Europäer Helmut Kohl hätte sicher auch nie die Nichtbeachtung europäischen Rechts gutgeheißen.

Nur Seiten von olaf-scholz.spd.de anzeigen

Grüne Grundsatzprogramme – 1980, 1993 und 2002 – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/gruene-grundsatzprogramm-1980-1993-und-2002

Die Zukunft änderst du hier. Auf gruene.de gibt es alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
Helmut Kohl, einer der damaligen Lieblingsgegner der Grünen, meinte, „Wir müssen die Grünen aussitzen

Brief des Bundesvorstands: Wort statt Wortbruch. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/wort-statt-wortbruch-habeck-statt-merz

Die Zukunft änderst du hier. Auf gruene.de gibt es alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
für unseren Frieden und Wohlstand – und verspielt damit das christdemokratische Erbe von Adenauer, Kohl

Grüne Geschichte - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/unsere-gruene-geschichte

Erfolge und Niederlagen, Personen und Programme: Ein Blick auf die bewegte Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Die rot-grüne Bundesregierung Im Jahr 1998 wurde Helmut Kohl abgewählt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen

Warum müssen die Frauen die Haare nach der Hochzeit entweder mit Perücke oder mit Kopftuch bedecken? | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/frage-des-monats-warum-muessen-die-frauen-die-haare-nach-der-hochzeit-entweder-mit-peruecke-oder-mit-kopftuch

Frage des Monats zur Ausstellung „Die ganze Wahrheit“
Rabbinerin Sara Hurwitz (Vorsitzende der Yeshivat Maharat), Maharat Ruth Balinsky Friedman, Maharat Rachel Kohl

Preis für Verständigung und Toleranz | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/preis-fuer-verstaendigung-und-toleranz

Seit 2002 verleiht das Jüdische Museum Berlin (JMB) zusammen mit den FREUNDEN DES JMB jährlich den Preis für Verständigung und Toleranz.
Filmregisseur 2008 Roland Berger, Unternehmensberater Imre Kertész, Literaturnobelpreisträger 2007 Helmut Kohl

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Abenteuer Luftfahrt – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/abenteuer-luftfahrt-2/

Echte Exponate vom ausrangierten Hubschrauber bis hin zum Regierungsflieger aus der Ära von Helmut Kohl

Team - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/ueber-uns/team/

.: 0511/36 03 – 7 41 kirsten.karg@svn.de Nina Köhler Kommunikation Tel.: 0511/36 03 – 7 40 nina.koehler

Das erlesene Dorf - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/das-erlesene-dorf-2/

Neun Autorinnen und Autoren – Kathrin Hotowetz, Cornelia Achenbach, Hannes Köhler, Sarah Raich, Margarete

Wissenschaftliche Publikationen - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/wissenschaftliche-publikationen/

Für die 70 Dorfkirchen im Landkreis Hameln-Pyrmont haben Dagmar Köhler und Bernhard Gelderblom nun ein

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Go Ahead – Es ist Dein Kopf | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/go-ahead-es-ist-dein-kopf

Der Go Ahead Schulwettbewerb ist das seit 2004 bewährte Medienprojekt zur Verkehrssicherheit für alle Schulen und Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen ab Klasse 5. Mit ausgezeichneten lehrplankompatiblen Materialien für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Musik, Kunst, Medien sowie für Referendare, Klassenleitungen und Projektwochen.
Außerdem vergibt die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für schädelhirnverletzte Menschen einen Preis in Höhe

Ohrenöffner: digitales Schulkonzert mit Ralph Caspers | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ohrenoeffner-digitales-schulkonzert-mit-ralph-caspers

Mit der Reihe „Ohrenöffner“ bietet das Konzerthaus Dortmund ein kostenloses Streaming-Format an, bei dem Kinder, Jugendliche und Familie durch die Konzerte geführt werden. Eine Materialmappe kann für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht genutzt werden.
November 2025 werden drei Mitglieder des „Orchester im Treppenhaus“ zu Besuch sein: Christine Köhler

Berufliche Orientierung geht digitale Wege | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/berufliche-orientierung-geht-digitale-wege

Mit dem neu geschaffenen BO-Tool NRW stellt das Schulministerium den Schulen ein umfangreiches Online-Instrumentarium zur Beruflichen Orientierung (BO) zur Verfügung. In fünf Themenbereichen werden Materialien, Hilfen, Informationen und Angebote übersichtlich präsentiert.
Autoren: Anja Esser, Matthias Köhler und Andreas Werner, Referat 315, Ministerium für Schule und Bildung

Schulkompass NRW 2030 - datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulkompass-nrw-2030-datengestuetzte-qualitaetsentwicklung

NRW geht die nächsten Schritte, um die Bildungserfolge seiner Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Das Land setzt dazu auf eine datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen, wie sie in anderen Ländern bereits erfolgreich praktiziert wird.
Von der Kohle zur KI – um diesen Weg zu gehen, will und muss Nordrhein-Westfalen Bildungsland sein.

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen