Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Was verbindet uns Europäer*innen? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-verbindet-uns-europaeerinnen/

Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Bernhard Köhle Studium/Ausbildung: PhD Industrial & Business

Was macht die EU wirklich wertvoll? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-macht-die-eu-wirklich-wertvoll/

Die Europäische Union (EU) ist eine Gemeinschaft von Staaten. Wie jede Gemeinschaft hat auch die EU Werte und Regeln. Welche das sind und warum sie auch für dich so wertvoll sind, erfährst du in diesem interaktiven Workshop, bei dem auch gemeinsam ein ‚Hefterl’ gefaltet wird.
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Bernhard Köhle Studium/Ausbildung: PhD Industrial & Business

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ergebnisse zur "Stunde der Gartenvögel" 2017 – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/22536.html

Über 2.700 Thüringer Vogelfreundinnen und –freunde haben dem NABU ihre Beobachtungen gemeldet. Der Spatz bleibt auf dem Spitzenplatz.
Bei der Wintervogelzählung wurden sonst häufige Wintergäste wie zum Beispiel Kohl– und Blaumeisen im

Ergebnisse zur "Stunde der Wintervögel" 2017 - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/21920.html

Fleißige Zähler und zugfaule Wintervögel. Über 5.000 Vogelfreunde beteiligen sich an der „Stunde der Wintervögel“ in Thüringen. Der Haussperling ist Sieger.
Vogelfreunde beteiligen sich an der „Stunde der Wintervögel“ in Thüringen Sonst häufige Wintergäste wie Kohl

Stunde der Wintervögel 2011 - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2011/sdw2011.html

Es war das erste mal, dass der NABU vom 6. bis 9. Januar 2011 zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen hat. In Thüringen meldeten 3.842 Teilne
Zu den häufigsten Überwinterern zählen bundesweit, neben Kohl– und Blaumeisen, auch Grün- und Buchfinken

Der kleine Kohlweißling - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/schmetterlinge/wei%C3%9Flinge/kleiner-kohlwei%C3%9Fling/index.html

Die Flügel des Kleinen Kohlweißlings sind auf der Oberseite weiß. Typisch sind die dunkelgrau gefärbten Ränder, die jedoch vergleichsweise schmal sind.
Die Raupen des Kleinen Kohlweißlings bevorzugen verschiedene Kreuzblütler (Brassicaceae), darunter Kohl

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Anwendungen von A bis Z

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/86722

Haben Sie schon von Rhythmischen Einreibungen gehört? Sagen Ihnen Wickel und Auflagen etwas? Lassen Sie sich einführen in die erstaunlich wirkungsvolle Welt der Äußeren Anwendungen. Wir beh…
als auch mit anderen Substanzen wie Quark und Zitrone oder auch Senf und Meerrettich, Heilerde oder Kohl

Vögel und Gehölze, Krumme Lake, Grünau 15.03.2024 | 09:00 - 13:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/89151?dat=2024-03-15

Ganzheitlich – ökologische Exkursion zur Erkennung von Vögeln hauptsächlich nach Lautäußerungen (Gesang, Rufe, Trommeln), Verhalten (z.B. Balzflüge) und nach Habitat Struktur. Bestimmung von…
Mitte März kann mit Jahresvögeln wie Gartenbaumläufer, Wintergoldhähnchen, Kohl-, Sumpf-, Weiden-, Hauben

Wuhlheide, ganzheitliche Naturführung 18.07.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94565?dat=2025-07-18

Bei der ganzheitlichen Rundwanderung in der Wuhlheide möchten wir Vögel bestimmen anhand ihrer Rufe und ihres Verhaltens sowie etwas über die Wohnräume (Habitate) erfahren. Eventuell können …
können wir Habicht, Mäusebussard, Bunt-, Mittel- und Schwarzspecht, Kolkrabe, Nebelkrähe, Eichelhäher,  Kohl

Gehölze und Vögel vom Postfenn (Grunewald) bis zum Schildhorn 29.11.2025 | 12:00 - 16:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/95181?dat=2025-11-29

Ein Schwerpunkt dieser Führung liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen sogenannten Requisiten innerhalb ihres Le…
bis hin zur Havel möchten wir Habicht, Mäusebussard, Bunt- und Schwarzspecht, Kolkrabe, Eichelhäher,  Kohl

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Leopoldine Feichtinger | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/walkoffem_persoenlichkeiten_108873.php

Persönlichkeiten am Walk of Fem
Lebensjahr. 2006 wurde ihr – noch zu Lebzeiten – von Walter Kohl mit der Biographie „Die Poldi

Friedensstadt - Aktuell | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/81217.php

Aktuelle Veranstaltungen und Informationen zur Friedensstadt Linz
Linzer Geschehnisse von 1918 bis 1938“   Martin-Luther-Platz 19.9., 19 Uhr Lesung von Walter Kohl

Klara Kohler - "Ich werde ohnehin nur Straßenkehrer" | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/salzamt/58209.php

Neue Ausstellung im August im Atelierhaus Salzamt: Klara Kohler – "Ich werde ohnehin nur Straßenkehrer
Telefon E-Mail Tourismus Gebärdensprache Sprachauswahl Deutsch English Klara Kohler „Ich

Schadstoffe und Grenzwerte | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/88520.php

Beschreibung der Schadstoffe und Grenzwerte der Luft und deren Auswirkungen auf Mensch, Tier, Pflanzen, Boden und Wasser.
im Kalenderjahr überschritten werden Jahresmittelwert (JMW): 40 µg/m³ Kohlenmonoxid und -dioxid Kohlen

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mondscheindrache und Monsterschreck · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/buecher/drachenspuk-und-monsterschreck/

Hungrige Monster sind die Schlimmsten. Oder doch vielleicht eher die, die einen in der Geisterbahn aus dem Wagen fischen? Ein Monster im Kühlschrank ist auf jeden Fall sehr lästig. Wie wunderbar dagegen der Besuch eines Drachen in der Nacht.
Kühlschrank leer frisst … Erstmals erschienen 2020 Lesealter Ab 7 Jahren Illustriert von Daniela Kohl

Inga Krause · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/volterra-projekt/gaeste/inga-krause/

Orth Foto: Michael Orth Foto: Michael Orth Acryl auf Leinwand, 1,50m x 1,80 m; 2021; Foto @michael_kohls

Joana Dürnberg · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/volterra-projekt/gaeste/joana-duernberg/

Kohle, Acrylfarben, Kreide, Pinsel, Spachtel und Zahnbürsten) (Foto: Was muss neben Sonnencreme und

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Kostenlose Erweiterung der Gehirn-Erschütterungs-Test-App

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/10-sonstiges/144-kostenlose-erweiterung-der-gehirn-erschutterungs-test-appc

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hat nun mit Unterstützung der Gesetzlichen Unfallversicherung VBG die

Green Planet Energy

https://www.hamburger-sportbund.de/service/partner/383-green-planet-energy

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
Deutschland, mit dem Ziel einer Energieversorgung, ausschließlich aus umweltfreundlichen Quellen, ohne Kohle

Nur Seiten von www.hamburger-sportbund.de anzeigen

Bodendenkmalschutz | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/planen-bauen/denkmalschutz/bodendenkmalschutz

Was sind Bodendenkmäler? Bodendenkmäler sind Zeugnisse der Geschichte, die im Gegensatz zu Baudenkmälern  meist nicht obertägig sichtbar sind. Es handelt sich häufig um alte Bestattungsplätze oder
.: 0211 475 – 3930 Fax: 0211 475 2985 E-Mail: anne-sofie.benack [at] brd.nrw.de Luis Kohl Dezernat

bis 2006 – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/pressemappe/100-jahre-deutsches-museum/bilder/bis-2006

bis 2006
Deutsches Museum 1984 Der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß (li.) und Bundeskanzler Helmut Kohl

30 Jahre Flugwerft: Das Programm am Festwochenende - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/30-jahre-flugwerft-das-programm-am-festwochenende

Am 17. und 18. September gibt es zum Jubiläum der Zweigstelle besondere Führungen, Vorführungen und Aktionen in Schleißheim.
begrüßte der damalige Ministerpräsident Max Streibl die 2000 geladenen Gäste, Bundeskanzler Helmut Kohl

30 Jahre Flugwerft - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/30-jahre-flugwerft

Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum
begrüßte der damalige Ministerpräsident Max Streibl die 2000 geladenen Gäste, Bundeskanzler Helmut Kohl

Geschichte - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte

Geschichte
Mai Eröffnung der neuen Halle für Luft- und Raumfahrt (mit Bundeskanzler Helmut Kohl und Bayerns Ministerpräsident

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen