Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klima und Umwelt – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/stadtentwicklung/klima-und-umwelt.php

Initiativen und Projekte für ein nachhaltiges Leben an der Lippe.
Kontakt Verwaltung Werne 02389 71-0@         Nachricht senden Startseite Stadtentwicklung Klima

Der Klima-Selbstcheck - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/wirtschaft/standort-werne/nachhaltiges-wirtschaften/der-klimaselbstcheck.php

Der Klimawandel birgt für Unternehmen Risiken in verschiedensten Teilbereichen des Unternehmens. Daher lohnt sich die frühzeitige Auseinandersetzung mit sperrigen Themen wie den Klimafolgenanpassungen. Schon heute kann in Gegenmaßnahmen investiert werden, die sich für das Unternehmen und seine Mitarbeiter auszahlen werden.
02389 71-612@         Nachricht senden Startseite Wirtschaft Standort Werne Innenstadt Der Klima-Selbstcheck

Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klima - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/ausschuss-fuer-umwelt-mobilitaet-klimaschutz.php?splitId=2&from=2025-08-27+17%3A30%3A00&to=2025-08-27+19%3A00%3A00

Dieser Ausschuss berät über alle Fragen rund um die Themen Umwelt, Mobilität und Klimaschutz.
59368 Werne 02389 71-209@             Nachricht senden Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klima

Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klima - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/ausschuss-fuer-umwelt-mobilitaet-klimaschutz.php

Dieser Ausschuss berät über alle Fragen rund um die Themen Umwelt, Mobilität und Klimaschutz.
59368 Werne 02389 71-209@             Nachricht senden Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klima

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Klima-Blog – NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/f%C3%BCr-jugendliche-junge-erwachsene/naju-for-climate/klima-blog/

Klima-Blog · 01.

Klimaschutz fängt in der Kita an - NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/fortbildungen-1/klima-kita-netzwerk/

an Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte Foto: © NAJU | Bernd Pieper Das Klima-Kita

Unsere Fortbildungsangebote - NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/fortbildungen-1/

Jugendmagazin WHYLD Fortbildungen Klima-Kita-Netzwerk Juleica Kinderschutz Seminare Schutzkonzepterstellung

Die letzten Tage auf der UN-Klimakonferenz - NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/2022/11/18/die-letzten-tage-auf-der-un-klimakonferenz/

Jugendmagazin WHYLD Fortbildungen Klima-Kita-Netzwerk Juleica Kinderschutz Seminare Schutzkonzepterstellung

Nur Seiten von www.naju.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/news/news07/news_0708_klima.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Aber wie hängen das Klima und unsere Umwelt zusammen?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=170941

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
In diesem Buch erfährst du, was Greta alles tut, um das Klima zu schützen.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=170528

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Seitdem die Erde vor viereinhalb Milliarden Jahren entstanden ist, hat das Klima sich stetig

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=170529

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen WAS IST WAS (Buchreihe bis 2023) (Bd. 125) Klima

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir sind wieder Berliner Klima Schule!

https://www.muehlenau.de/aktuelles-aus-dem-freiday/wir-sind-wieder-berliner-klima-schule

Dezember 2024 Wir sind wieder Berliner Klima Schule!

Aktuelles aus dem FreiDay

https://www.muehlenau.de/aktuelles-aus-dem-freiday

Dezember 2024 Wir sind wieder Berliner Klima Schule!

Unsere Umweltprojekte

https://www.muehlenau.de/aktuelles-aus-dem-freiday/unsere-umweltprojekte-ein-jahresrueckblick

Juli 2024 Unsere Umweltprojekte Ein Jahresrückblick vom FreiDay und dem Prima Klima Club In diesem

Aktuelles

https://www.muehlenau.de/aktuelles?start=14

Dezember 2024 Wir sind wieder Berliner Klima Schule!

Nur Seiten von www.muehlenau.de anzeigen

Energie und Klima

https://www.jugendherberge.de/baden-wuerttemberg/ueber-uns/qualitaet-und-nachhaltigkeit/energie-und-klima/

Zur Schonung des Lebensraums von Menschen, Tieren und Pflanzen
Zum Hauptinhalt springen Energie und Klima Ökostrom Alle Jugendherbergen in Baden-Württemberg werden

Klassenfahrt nach Geesthacht: Nature Heroes

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/geesthacht/klassenfahrten/6138/

Mit der iPad-Klima-Rallye beweist ihr Kreativität und Klimawissen. Im Niedrigseilgarten sin…
Ostsee Geesthacht Klassenfahrten nach Geesthacht Nature Heroes Stark im Team und stark fürs Klima

Klassenfahrt nach Schleiden: KlimaSchützer*innen for Future (5T)

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/gemuend-vogelsang/klassenfahrten/4534/

Jahrhunderts – doch jeder und jede kann etwas tun und mitwirken, das Klima für die Zukunft zu…
Klima-Rallye, Klima-Study & Klimaforschung • Projekt „Wildbienen-Herberge“ & Teamprojekt Weitere

Familienfreizeit Büdingen: Abenteuer Nachhaltigkeit

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/buedingen/familienurlaub/8833/

Nachhaltiger Urlaub: Möglichst wenig CO2 verbrauchen und das Klima mit abenteuerlichen Aktionen stärken
Tage Reisende mit Kindern von 3 – 17 Jahren Gemeinsam mit dir und deiner Familie wollen wir das Klima

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Klimawochenende | Pubquiz fürs Klima

https://www.bergbaumuseum.de/veranstaltungen-detailseite/klimawochenende-pubquiz-fuers-klima/2025/November/14

Fr | 14.11.2025 | 19:00 Uhr Klimawochenende | Pubquiz fürs Klima Pubquiz zu den Themen Klima, Bergbau

Vorträge und Tagungen

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/vortraege-tagungen

Mit Vorträgen und Tagungen sind sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zum Zuhören und Mitdiskutieren ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum geladen.
Fr 14.11. 19:00 Klimawochenende | Pubquiz fürs Klima Fr 14.11. 19:00 Klimawochenende | Pubquiz

Vorträge und Tagungen

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/vortraege-tagungen?djcookiemonster=accept&cHash=1904a6467c5c6cc4e83a6b8107463c48

Mit Vorträgen und Tagungen sind sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zum Zuhören und Mitdiskutieren ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum geladen.
Fr 14.11. 19:00 Klimawochenende | Pubquiz fürs Klima Fr 14.11. 19:00 Klimawochenende | Pubquiz

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Energie und Klima interdisziplinär // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/arbeitsstelle-energie-und-nachhaltigkeitsbildung/energie-und-klima-interdisziplinaer

Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DiZ) Energie und Klima interdisziplinär Energie

Forschen fürs Klima // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/klimaforschung-in-oldenburg

InfoPortal Universität Aktuelles Forschen fürs Klima Forschen fürs Klima Steigender Meeresspiegel

Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mit-torffreier-blumenerde-dem-klima-helfen-10479

Im Projekt „TOPKO” entwickeln Forschende der Universität um den Chemiker Michael Wark aus Abfallbiomasse neuartige Pflanzen- und Hydrokohlen, die künftig den heute in Gartenerden noch oft verwendeten Torf ersetzen sollen.
Universität Oldenburg / Michael Röhrdanz Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen 08.01.2025 Top-Thema

Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer // Universität Oldenburg

https://uol.de/50jahre/news/artikel/oldenburger-klimatage-mit-ottmar-edenhofer-9798

Klima, Mensch und Meer“ – so lautet die Überschrift der Oldenburger Klimatage 2024.
Ausserhofer Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer 09.09.2024 Jubiläum Meereswissenschaften „Klima

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Klima-Kita-Netzwerk – S.O.F.

https://www.saveourfuture.de/klima-kita-netzwerk/

Das bundesweite Projekt richtet sich an Erzieher*innen und Kita-Träger, die Klimaschutz und nachhaltiges Handeln in ihrer Einrichtung umsetzen möchten. Die S.O.F. unterstützt die Projektpartner in Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen.
Projekte Klima-Kita-Netzwerk Nachhaltiges Handeln und Klimaschutz gestalten Wie sparen wir Energie

Team - S.O.F.

https://www.saveourfuture.de/%C3%BCber-uns/team/

Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Beratung von Bildungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeit, Klima

Pressemeldungen_2018_2020 - S.O.F.

https://www.saveourfuture.de/pressemeldungen/pressemeldungen-2018-2020/

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu den Aktivitäten der Umweltstiftung.
Dezember 2020 – Im Rahmen des bundesweiten Klima-Kita-Netzwerkes wurde die Geesthachter Kita St.

Nur Seiten von www.saveourfuture.de anzeigen

Wetter und Klima — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/wetter-und-klima

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Fachportal Geographie Bildungspläne und Informationen Unterricht Material Exkursionen Wetter und Klima

Klima- und Vegetationszonen multimedial — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse9/erde/vegetation/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Welt-Zeit-Gesellschaft Bildungsstandards / Bildungspläne Unterricht, Materialien und Medien Zurück Klima

Klima- und Vegetationszonen multimedial — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse9/erde/vegetation

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft Bildungsstandards / Bildungspläne Unterricht, Materialien und Medien Klima

Ausbildungsrahmenlehrplan der Berufsbilder Metallbau, Feinwerk- und Anlagenmechanik für Sanitär, Heizung und Klima

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsschule/lernfelder/metalltechnik/modulaufgaben-metallbau-und-shk

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ausbildungsrahmenlehrplan der Berufsbilder Metallbau, Feinwerk- und Anlagenmechanik für Sanitär, Heizung und Klima

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen