Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Sportverein + Klima – BLSV

https://www.blsv.de/startseite/service/news/sportverein-klima/

Das unter­nimmt der BLSV Über­sicht – Tätig­kei­ten, Service Leis­tun­gen und poli­ti­sche Lobby­ar­beit zum Thema Energiekrise Hilfen und FAQ’s von Bund und Freistaat Die baye­ri­schen Sport­ver­eine dürfen sich im Rahmen des im Novem­ber letz­ten Jahres beschlos­se­nen Härte­fall­fonds über einen zusätz­li­chen Geld­se­gen freuen. Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium des Innern, für Sport und Inte­gra­tion (StMI) setzt den entspre­chen­den Kabi­netts­be­schluss vom […]
Sportbezirke Sportjugend Login verein360 Ticker Facebook Instagram Youtube Linkedin Sport­ver­ein + Klima

Kongress ZUKUNFT SPORT: Mehr als „nur“ zwei Tage in Oberhaching für den Sport von morgen und übermorgen - BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/kongress-zukunft-sport-mehr-als-nur-zwei-tage-fuer-den-sport/

Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL, war die Sportschule Oberhaching am vergangenen Freitag und Samstag Gastgeber des BLSV-Zukunftskongresses. Er bot einen visionären Blick in die Zukunft des organisierten Sports, die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten Themen und Lösungsansätze für den Sport von morgen.
Der BLSV ist auch Part­ner der Baye­ri­schen Klima-Alli­anz: Die Baye­ri­sche Klima-Alli­anz (bayern​.de

Umfangreiche Beratungsservices des BLSV für Vereine

https://www.blsv.de/startseite/verein/beratungsservices-verein/

Der BLSV unterstützt Vereine bei den zentralen Themen, wie Recht, Steuern und Finanzen, Versicherungen, Datenschutz und Sportstätten.
Sport­ver­si­che­rung VBG Unfall- und Ehrenamtsversicherung Weitere Versi­che­run­gen Sport­stät­ten Klima-Check

Infomagazin "Oberpfalz Sport" des BLSV-Bezirks Oberpfalz

https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-oberpfalz/nachhaltigkeit-oberpfalz/

Das Infomagazin „Oberpfalz Sport“ des BLSV-Bezirks Oberpfalz informiert über Termine, Hilfen für die Vereinsarbeit und wichtige Neuigkeiten.
Klima. Oberpfalz! Das Thema Nach­hal­tig­keit ist ein Zukunfts­thema für alle Sportvereine.

Nur Seiten von www.blsv.de anzeigen

Klima Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/klima/

Tiere Pilze Geologie Geschiebe des Jahres Fossilien Umwelt-/Naturschutz Wilde Stadt Wetter & Klima

Wetter & Klima Archive - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/category/wetter-klima/

Wetter & Klima Der phänologische Kalender: der Winter Zoe Wetter & Klima Der phänologische Kalender

Der phänologische Kalender: der Winter - Wetter & Klima

https://www.ramblingrocks.de/winter/

Klirrende Kälte, Temperaturen unter Null Grad Celsius und die Landschaft ist von einer Schneedecke bedeckt. Kurz gesagt: Schnee, …
Tiere Pilze Geologie Geschiebe des Jahres Fossilien Umwelt-/Naturschutz Wilde Stadt Wetter & Klima

Natur - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/natur/

Bestimmungshilfen und auch interessante Phänomene über: Tiere Pflanzen Fossilien Geologie Wilde Stadt Wetter und Klima
Tiere Pilze Geologie Geschiebe des Jahres Fossilien Umwelt-/Naturschutz Wilde Stadt Wetter & Klima

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Workshop „Energie Klima und ich“ – Young Energy

https://young.evn.at/Schulservice/Sekundarstufe-I/Workshop-Energie-Klima-und-ich

Angebote Sekundarstufe I Lehrset Energie Lehrset Elektromobilität Workshop „Energie Klima

Energie-Videos - Young Energy

https://young.evn.at/Wissen/Videos

Angebote Sekundarstufe I Lehrset Energie Lehrset Elektromobilität Workshop „Energie Klima

Angebote Sekundarstufe I - Young Energy

https://young.evn.at/Schulservice/Sekundarstufe-I/Angebote-Sekundarstufe-I

Angebote Sekundarstufe I Lehrset Energie Lehrset Elektromobilität Workshop „Energie Klima

Angebote für Kindergärten und Schulen in NÖ - Young Energy - Young Energy

https://young.evn.at/

Kostenloses Angebot für Kindergärten und Schulen in NÖ: ✔ Lehrmaterialien ✔ Theater ✔ Workshops ✔ Experimente ✔ Exkursionen ► Young Energy erkunden
Angebote Sekundarstufe I Lehrset Energie Lehrset Elektromobilität Workshop „Energie Klima

Nur Seiten von young.evn.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Arbeitstext: Klima | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/angebot/vorlesung/arbeitstext-klima

Mobbing Kommunikation Stadt & Geschichte Kreativ & Bunt Workshops Exkursionen Arbeitstext: Klima

Arbeitstext: Klima | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/node/980

Mobbing Kommunikation Stadt & Geschichte Kreativ & Bunt Workshops Exkursionen Arbeitstext: Klima

Arbeitstexte | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/angebot-arbeitstexte

technischen Datenschutz und IT-Infrastruktur an der HWR Berlin Mehr Infos | Terminanfrage Arbeitstext: Klima

Natur & Technik | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/angebot/natur-technik

Sophie Kröger, HTW Mehr Infos | Terminanfrage Arbeitstext: Klima Wie der Klimawandel unser Leben verändern

Nur Seiten von kul-unterwegs.de anzeigen

Klima & Umwelt | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/service/klima-umwelt

Rundschreiben KSV aktuell Service Sportentwicklungsplanungen Recht & Steuern Klima

Sport-Audit Schleswig-Holstein: LSV startet neue Projektrunde | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/sport-audit-schleswig-holstein-lsv-startet-neue-projektrunde

Plattform für einen (rechts)sicheren Vereinsbetrieb und mehr Klima-, Natur- und Umwelt­schutz
Rundschreiben KSV aktuell Service Sportentwicklungsplanungen Recht & Steuern Klima

Neue Informationsseiten auf KSV Homepage | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/neue-informationsseiten-auf-ksv-homepage

Das Thema Klima & Umwelt wird die Sportvereine im Kreis zukünftig immer mehr beschäftigen.
Rundschreiben KSV aktuell Service Sportentwicklungsplanungen Recht & Steuern Klima

Download | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/download?page=45

Rundschreiben KSV aktuell Service Sportentwicklungsplanungen Recht & Steuern Klima

Nur Seiten von ksv-pinneberg.de anzeigen

Prima Klima im Garten | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/prima-klima-im-garten-juli-2025.php

Die Klimarelevanz von Privat- und Kleingärten wird oft unterschätzt. Der Juli-Umwelttipp bringt Tipps zu Bodenbewirtschaftung, Wassermanagement und Bepflanzung.
Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen Sie befinden sich hier: Verwaltung & Politik Prima Klima

Prima Klima im Garten | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/prima-klima-im-garten-juli-2025.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=897998

Die Klimarelevanz von Privat- und Kleingärten wird oft unterschätzt. Der Juli-Umwelttipp bringt Tipps zu Bodenbewirtschaftung, Wassermanagement und Bepflanzung.
Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen Sie befinden sich hier: Verwaltung & Politik Prima Klima

Klima schützen kann jeder! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/kilma-schuetzen-kann-jeder-august-2009.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Hier einige Tipps, wie Sie das Klima in Ihrem Alltag schützen können: Kaufen Sie klimaschonende Fahrzeuge

Umweltinformationen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/reiseplanung/umweltinformationen.php

Hier finden Sie Umweltinformationen zu Luft, Lärm, Klima und Wasser.
Congress Reiseplanung Ausflüge Weinerlebnis vorlesen Umweltinformationen: Luft, Lärm, Klima

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hauptstudienprojekt: Karstlandschaft Südharz – Klima

https://www.karstwanderweg.de/publika/ilup/diestel/2.htm

Klima 2.1 Karst und KlimaDer Begriff Karst oder auch Karstlandschaft ist an das Vorhandensein einer Formengesellschaft

Klima-Extreme in Winter und Sommer in der Einhornhöhle bei Scharzfeld im Harz

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/52/8-13/index.htm

Karstforscher 52 (1) 8-13 München 2006 Klima-Extreme in Winter und Sommer in der Einhornhöhle bei Scharzfeld

Der Jues-See - Holozäner Großerdfall und Forschungsschwerpunkt in Herzberg / Südharz

https://www.karstwanderweg.de/publika/geotope/jues/index.htm

9.500 erfolgende Ausbreitung von Winterlinde, Efeu und Mistel zeigt ein sommerwarmes und wintermildes Klima

Karstlandschaft des Landkreises Göttingen

https://www.karstwanderweg.de/kar_land.htm

In dem damaligen heißen Klima ist das Meerwasser wiederholt verdunstet, die im Wasser gelösten Stoffe

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tri-Fun-Run: Klima– und Sport-Event | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/termine/05-2022/tri-fun-run-klima-und-sport-event

Unter dem Motto „Dieses Rennen müssen wir gewinnen: Klima– und Sport-Event“ werden sowohl die Klimabildung
Triathlon-Held/in Medien Wettkämpfe 24 Mai 2022 Jugend Tri-Fun-Run: Klima

Sophia Saller und Justus Nieschlag neue Athletensprecher | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/04-2017/sophia-saller-und-justus-nieschlag-neue-athletensprecher

Im Anschluss an das Klima-Trainingslager auf Mallorca haben die Kaderathleten des DTU-Nationalteams Sophia
Sophia Saller und Justus Nieschlag neue Athletensprecher 18.04.2017 –  Jan Sägert Im Anschluss an das Klima-Trainingslager

Nationalmannschaft auf Lanzarote | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2009/nationalmannschaft-auf-lanzarote

(MZ) Alle Jahre wieder…so fängt ein bekanntes Weihnachtslied an, aber auch der Slogan für die Nationalmannschaft im Dezember, denn wieder einmal bot der Club La Santa den Athleten für 14 Tage…
Das warme Klima bietet zu dieser Jahreszeit bestmögliche Trainingsbedingungen, um einen soliden Saisoneinstieg

Trainingslager in Zypern | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2010/trainingslager-zypern

(NE) Während sich die Topathleten um Steffen Justus und Jan Frodeno zur Zeit in Südafrika auf die Saison vorbereiten, verbrachten neun B-Kaderathleten zwei Trainingswochen auf Zypern. Neben dem…
Während der Winter in Deutschland Einzug hielt, konnten sich die Athleten über ein warmes und trockenes Klima

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Klima im Wandel | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/klima-im-wandel

August 08 August Freitag 16:00 90 Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis

KLIMA IM WANDEL | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/klima-im-wandel-4?page=1

Die Klimakrise ist eine der wichtigsten Herausforderung unserer Zeit – doch ist der Klimawandel als Phänomen nicht plötzlich aus dem Nichts entstanden. Die Ursachen gehen weit in der Geschichte zurück, nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte. Haben wir in der heutigen stark technisierten Welt unser ursprüngliches Verhältnis zur Natur verloren? Inwieweit sind die ökonomischen Interessen der globalisierten Weltwirtschaft und die daraus resultierenden Umweltschäden tiefer verwurzelt in der westlichen Kultur, als man erahnt? Welche Antworten auf diese Fragen findet man in der Kunst? In diesem dialogischen Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle neu zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden gemeinsam untersucht, um Erkenntnisse über die kulturgeschichtlichen Hintergründe der Klimakrise zu gewinnen. Mit einem erweiterten Verständnis wird der Handlungsbedarf umso dringlicher: It’s now or never! Dauer: 90 Min Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache DE deutsch EN english Main Content Klima

KLIMA IM WANDEL | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/klima-im-wandel-3?page=1

Die Klimakrise ist eine der wichtigsten Herausforderung unserer Zeit – doch ist der Klimawandel als Phänomen nicht plötzlich aus dem Nichts entstanden. Die Ursachen gehen weit in der Geschichte zurück, nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte. Haben wir in der heutigen stark technisierten Welt unser ursprüngliches Verhältnis zur Natur verloren? Inwieweit sind die ökonomischen Interessen der globalisierten Weltwirtschaft und die daraus resultierenden Umweltschäden tiefer verwurzelt in der westlichen Kultur, als man erahnt? Welche Antworten auf diese Fragen findet man in der Kunst? In diesem dialogischen Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle neu zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden gemeinsam untersucht, um Erkenntnisse über die kulturgeschichtlichen Hintergründe der Klimakrise zu gewinnen. Mit einem erweiterten Verständnis wird der Handlungsbedarf umso dringlicher: It’s now or never! Dauer: 90 Min Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache DE deutsch EN english Main Content Klima

KLIMA IM WANDEL | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/klima-im-wandel-2?page=1

Die Klimakrise ist eine der wichtigsten Herausforderung unserer Zeit – doch ist der Klimawandel als Phänomen nicht plötzlich aus dem Nichts entstanden. Die Ursachen gehen weit in der Geschichte zurück, nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte. Haben wir in der heutigen stark technisierten Welt unser ursprüngliches Verhältnis zur Natur verloren? Inwieweit sind die ökonomischen Interessen der globalisierten Weltwirtschaft und die daraus resultierenden Umweltschäden tiefer verwurzelt in der westlichen Kultur, als man erahnt? Welche Antworten auf diese Fragen findet man in der Kunst? In diesem dialogischen Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle neu zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden gemeinsam untersucht, um Erkenntnisse über die kulturgeschichtlichen Hintergründe der Klimakrise zu gewinnen. Mit einem erweiterten Verständnis wird der Handlungsbedarf umso dringlicher: It’s now or never! Dauer: 90 Min Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache DE deutsch EN english Main Content Klima

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

niederschlagsreiches Klima mit schneereichen Wintern sind für die Entstehung von drei natürlichen Waldformationen

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/niederschlagsreiches-klima-mit-schneereichen-wintern-sind-fuer-die-entstehung-von-drei-natuerlichen-waldformationen-verantwortlich-bergfichtenwaelder-in-den-hochlagen-ab-1-200-meter-seehoehe

Archive : niederschlagsreiches Klima mit schneereichen Wintern sind für die Entstehung von drei natürlichen
Akzeptieren Ablehnen Startseite Gebiete niederschlagsreiches Klima mit schneereichen Wintern sind

Gemeinsame Klima- und Artenschutz-Projekte der deutschen Nationalparke - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/gemeinsame-klima-und-artenschutz-projekte-der-deutschen-nationalparke

Deutsche Nationalparke beschließen die Entwicklung gemeinsamer Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt. Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren,… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Aktuelles Presse Gemeinsame Klima– und Artenschutz-Projekte der

Wälder sind Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/waelder-sind-kohlenstoffspeicher-und-klimaanlagen

Die Wälder dieser Welt und das globale Klima sind eng miteinander verknüpft.
Klimaanlagen Wälder sind Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen Die Wälder dieser Welt und das globale Klima

Nationalpark Harz - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/nationalpark-harz

Das raue Klima in den Hochlagen des Nationalparks stellt hohe Ansprüche an Tiere und Pflanzen.
Das raue Klima in den Hochlagen des Nationalparks stellt hohe Ansprüche an Tiere und Pflanzen.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen