Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

niederschlagsreiches Klima mit schneereichen Wintern sind für die Entstehung von drei natürlichen Waldformationen

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/niederschlagsreiches-klima-mit-schneereichen-wintern-sind-fuer-die-entstehung-von-drei-natuerlichen-waldformationen-verantwortlich-bergfichtenwaelder-in-den-hochlagen-ab-1-200-meter-seehoehe

Archive : niederschlagsreiches Klima mit schneereichen Wintern sind für die Entstehung von drei natürlichen
Akzeptieren Ablehnen Startseite Gebiete niederschlagsreiches Klima mit schneereichen Wintern sind

Gemeinsame Klima- und Artenschutz-Projekte der deutschen Nationalparke - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/gemeinsame-klima-und-artenschutz-projekte-der-deutschen-nationalparke

Deutsche Nationalparke beschließen die Entwicklung gemeinsamer Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt. Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren,… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Aktuelles Presse Gemeinsame Klima– und Artenschutz-Projekte der

Wälder sind Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/waelder-sind-kohlenstoffspeicher-und-klimaanlagen

Die Wälder dieser Welt und das globale Klima sind eng miteinander verknüpft.
Klimaanlagen Wälder sind Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen Die Wälder dieser Welt und das globale Klima

Nationalpark Harz - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/nationalpark-harz

Das raue Klima in den Hochlagen des Nationalparks stellt hohe Ansprüche an Tiere und Pflanzen.
Das raue Klima in den Hochlagen des Nationalparks stellt hohe Ansprüche an Tiere und Pflanzen.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Zahlen – Klima | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/095_Umwelt/020_Klima/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Klima (aktueller Menüpunkt) Klima Langjährige Durchschnittswerte – auch Normalwerte genannt – auf

Zahlen - Umwelt & Klima | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/095_Umwelt/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Indexentwicklung Indexblätter Großhandelspreisindex Baukostenindex Umwelt & Klima

Klimafilme | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/111800.php

Fünf bewusstseinsbildende Mutmacher-Kurzvideos zum Thema Klima & Energie in Linz.
Linzer Stadtklimakoordinator Oliver Schrot fünf bewusstseinsbildende Mutmacher-Kurzvideos zum Thema Klima

Climate Campaigners | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/116957.php

Mit der Climate Campaigners-App spielerisch CO2 einsparen und das Klima schützen.
Umwelt Linz gestaltet Umwelt Nachhaltigkeit und Energie Climate Campaigners App verwenden und Klima

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kochhelden fürs Klima || nbh-neukoelln

https://www.nbh-neukoelln.de/kochhelden-fuers-klima/

Leichte Sprache Hoher Kontrast nbh-neukoelln Leichte Sprache Hoher Kontrast Kochhelden fürs Klima

Kochhelden fürs Klima || nbh-neukoelln

https://www.nbh-neukoelln.de/kochhelden-fuers-klima/?lang=de

Leichte Sprache Hoher Kontrast nbh-neukoelln Leichte Sprache Hoher Kontrast Kochhelden fürs Klima

Kochhelden fürs Klima || nbh-neukoelln

https://www.nbh-neukoelln.de/kochhelden-fuers-klima/?page=&contrast=low

Leichte Sprache Hoher Kontrast nbh-neukoelln Leichte Sprache Hoher Kontrast Kochhelden fürs Klima

Kochhelden fürs Klima || nbh-neukoelln

https://www.nbh-neukoelln.de/kochhelden-fuers-klima/?page=&contrast=height

Leichte Sprache Hoher Kontrast nbh-neukoelln Leichte Sprache Hoher Kontrast Kochhelden fürs Klima

Nur Seiten von www.nbh-neukoelln.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/was-ist-was

Klima: Eiszeiten und Klimawandel
Klima: Eiszeiten und Klimawandel Dinosaurier sind seit jeher ein beliebtes Sachbuchthema.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/wir-menschen-und-das-meer

Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen
und das Meer Wir Menschen und das Meer Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wir-menschen-und-das-meer

Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen
und das Meer Wir Menschen und das Meer Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Klima, Berufe & Ich – Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/klima-berufe-ich

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Termine Verein Amazone  ✺  +43 5574 45801  ❋  office@amazone.or.at Menü zurück zur Projektübersicht Klima

Erweiterung des Berufswahlspektrums - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/berufswahlspektrum

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
für Mädchen* Arbeit Mehr zum Projekt i – Die Vorarlberger Ausbildungsmesse Arbeit Mehr zum Projekt Klima

BIZ-Techniktage für Mädchen* - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/techniktage

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Berufswahlspektrums Arbeit Mehr zum Projekt i – Die Vorarlberger Ausbildungsmesse Arbeit Mehr zum Projekt Klima

i - Die Vorarlberger Ausbildungsmesse - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/i-die-vorarlberger-ausbildungsmesse

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
BIZ-Techniktage für Mädchen* Arbeit Mehr zum Projekt Erweiterung des Berufswahlspektrums Arbeit Mehr zum Projekt Klima

Nur Seiten von www.amazone.or.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Klima-Kita-Netzwerk – S.O.F. Umweltstiftung

https://www.saveourfuture.de/klima-kita-netzwerk/

Das bundesweite Projekt richtet sich an Erzieher*innen und Kita-Träger, die Klimaschutz und nachhaltiges Handeln in ihrer Einrichtung umsetzen möchten. Die S.O.F. unterstützt die Projektpartner in Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen.
Klimafrösche Teilnehmende Kitas Klimafrösche in Aktion Ein Blick in die Kitas Klimafrösche in den Medien Klima-Kita-Netzwerk

Team - S.O.F. Umweltstiftung

https://www.saveourfuture.de/%C3%BCber-uns/team/

Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Beratung von Bildungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeit, Klima
Klimafrösche Teilnehmende Kitas Klimafrösche in Aktion Ein Blick in die Kitas Klimafrösche in den Medien Klima-Kita-Netzwerk

Pressemeldungen_2018_2020 - S.O.F. Umweltstiftung

https://www.saveourfuture.de/pressemeldungen/pressemeldungen-2018-2020/

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu den Aktivitäten der Umweltstiftung.
Dezember 2020 – Im Rahmen des bundesweiten Klima-Kita-Netzwerkes wurde die Geesthachter Kita St.

Nur Seiten von www.saveourfuture.de anzeigen

Klima

https://www.dfb.de/nachhaltigkeit/umwelt

Entdecke den Bereich Umwelt beim DFB: Umweltmaßnahmen für nachhaltigen Fußball und Schutz der Natur. Erfahre, wie der DFB durch innovative Initiativen zur Umweltfreundlichkeit beiträgt und wie du aktiv unterstützen kannst! ✔️ Hier informieren!
angeregt, Maßnahmen in den drei Themenfelder im Verein durchzuführen:   Klubführung und -organisation,  Klima

Alle Informationen zur 3. Liga

https://www.dfb.de/maenner/ligen/3-liga/informationen

Alles Wissenswerte zur 3. Liga: TV-Übertragungen, Spielpläne, Zulassungsverfahren und mehr. Entdecke das ausführliche FAQ mit allen wichtigen Details. Jetzt informieren!
Marke 3.Liga Mehr Meisterpokal Mehr Saisonreports Im Überblick Klima-Fanguide Mehr Task-Force Mehr Zu

Jahresauftakt: U 17-Juniorinnen treffen auf Spanien

https://www.dfb.de/news/jahresauftakt-u-17-juniorinnen-treffen-auf-spanien

Schon früh im neuen Jahr geht es für die U 17-Juniorinnen zur Sache. Im Wintertrainingslager in Alicante treffen Melanie Behringer und ihr Team heute (ab 11 Uhr) auf die Spanierinnen. „Die Vorfreude ist groß“, so die DFB-Trainerin.
Bei mildem Klima in der spanischen Hafenstadt Alicante legt die Auswahl von DFB-Trainerin Melanie Behringer

Alle Informationen zur 3. Liga

http://www.dfb.de/maenner/ligen/3-liga/informationen

Alles Wissenswerte zur 3. Liga: TV-Übertragungen, Spielpläne, Zulassungsverfahren und mehr. Entdecke das ausführliche FAQ mit allen wichtigen Details. Jetzt informieren!
Marke 3.Liga Mehr Meisterpokal Mehr Saisonreports Im Überblick Klima-Fanguide Mehr Task-Force Mehr Zu

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Klimaschutz in der Schulküche

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/klimaschutz/klimaschutz-in-der-schulkueche/

Das Projekt „Klima– und energieeffiziente Küchen in Schulen“ (KEEKS) zeigt auf, wie in Schulküchen klima
Prozent der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen einsparen – zu diesem Ergebnis kommt das Projekt „Klima

Warum Bio-Lebensmittel in öffentlichen Küchen?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/bildung-und-beratung/die-initiative-biobitte/info-materialien/warum-bio-lebensmittel-in-oeffentlichen-kuechen/

Bio in der Gastronomie kann dazu beitragen, Umwelt und Klima zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten
Küchen sprechen und warum mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung dazu beitragen kann, Umwelt und Klima

Das Informationsportal zum ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel

https://www.oekolandbau.de/

Wie funktioniert der Ökolandbau und warum ist er gut für Klima und Gesellschaft?
Zur Newsletter-Anmeldung Termine 25.Jul Naturland Hof Braun: Ökolandbau ist gut für Klima und Artenvielfalt

Torffrei gärtnern

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/torffrei-gaertnern/

Moore schützen das Klima. Deswegen sollte im Garten nur torffreie Blumenerde verwendet werden.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

dsj.de: Neues aus der KOS

https://www.dsj.de/news/ermittle-den-klima-meister

Ermittle den Klima-Meister. Junge Fußballfans mit einer App für den Klimaschutz sensibilisieren
Deshalb haben die Siegmund Space & Education gGmbH (S:SE) und die KOS das Projekt „Anpfiff fürs Klima

dsj.de: Projektförderung: Anpfiff fürs Klima – Klimabildung für Fußballfans

https://www.dsj.de/news/projektfoerderung-anpfiff-fuers-klima-klimabildung-fuer-fussballfans

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium Christian Kühn überreicht den Fördermittelbescheids für das Projekt „klimFAN“
Newsletter Zeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport Termine Stellenbörse Projektförderung: Anpfiff fürs Klima

dsj.de: We call on G 20 leaders…

https://www.dsj.de/news/we-call-on-g-20-leaders-2

Teil 3: Nachhaltiger und lebenswerter Planet in Abschlusserklärung des Y20-Jugendgipfels 2022
Energiereduktion (dosb.de)), aber auch langfristig sollten sich Vereine Gedanken machen, was ein sich wandelndes Klima

dsj.de: Bundesprogramm zur Sanierung von Sportsstätten

https://www.dsj.de/news/bundesprogramm-zur-sanierung-von-sportsstaetten

Noch bis Ende September 2022 können kommunale Einrichtungen aus den Bereichen Sport, Jugend und Kultur Interesse für das Förderprogramm anmelden
Durch das Programm stehen bis 2027 insgesamt 476 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsplan des Klima– und

Nur Seiten von www.dsj.de anzeigen