Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Dreharbeiten: Tatort „Die Erfindung des Rades“ | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/aktuelles/newsdetail/dreharbeiten-tatort-fruehling-2025

ist vor dem Dreh: Noch am vergangenen Mittwoch begrüßte das Tatort-Team 1.500 Gäste im Cineplex zur Kino-Premiere
ist vor dem Dreh: Noch am vergangenen Mittwoch begrüßte das Tatort-Team 1.500 Gäste im Cineplex zur Kino-Premiere

Aktuelles | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/aktuelles

ist vor dem Dreh: Noch am vergangenen Mittwoch begrüßte das Tatort-Team 1.500 Gäste im Cineplex zur Kino-Premiere

Stadt Münster: Stadtbücherei - Zum Mitnehmen

https://www.stadt-muenster.de/buecherei/angebote/zum-mitnehmen

Informationsbroschüren – herausgegeben von Institutionen aus Münster – und Programme von Theater, Kino

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Veranstaltungskalender | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/veranstaltungskalender/03-07-2025/seite-1/barrierefreiheit-0/kategorien-19

Historisches Ehrenamt Jugendstil und Stadtführung Kabarett und Kleinkunst Kinder und Jugendliche Kino

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CinéMayence | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/film/cine-mayence.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=153755

Das CinéMayence ist im Maison de France im barocken Schönborner Hof. Der Spielplan des Kinos bietet vor allem internationale Filmkunst und Kinoklassiker.
befindet sich im ersten Stock des barocken Schönborner Hof.© CinèMayence Das Mainzer Kommunale Kino

CinéMayence | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/film/cine-mayence.php

Das CinéMayence ist im Maison de France im barocken Schönborner Hof. Der Spielplan des Kinos bietet vor allem internationale Filmkunst und Kinoklassiker.
FILMZ-Festival Kinoprogramm medien.rlp OK:TV Mainz vorlesen CinéMayence Das Mainzer Kommunale Kino

CinéMayence | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/film/cine-mayence.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=153755

Das CinéMayence ist im Maison de France im barocken Schönborner Hof. Der Spielplan des Kinos bietet vor allem internationale Filmkunst und Kinoklassiker.
befindet sich im ersten Stock des barocken Schönborner Hof.© CinèMayence Das Mainzer Kommunale Kino

Film | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/film/film.php

Alles rund um den Kinobesuch in Mainz, Film-Festivals in der Stadt sowie aktuelle Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema „Film“.
aktuell Termine CinéMayence FILMZ-Festival medien.rlp OK:TV Mainz Termine Kino

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grammatikator: 1.6.2 Wechselpräpositionen – 1.6.2.2 Wechselpräpositionen (mit Verschmelzung mit Artikel)

https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/r611.html

Hinweise zum Thema 1.6.2.2 Wechselpräpositionen (mit Verschmelzung mit Artikel)
das Meer (Neutrum) Akkusativ: an + das Peter war gestern ___ Kino. (in + best.

Grammatikator: Übung 1 (1.6.2.2 Wechselpräpositionen (mit Verschmelzung mit Artikel))

https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/646.html

Übung 1 (1.6.2.2 Wechselpräpositionen (mit Verschmelzung mit Artikel))
Verschmelzung mit Artikel) Übung 1 ID: 646 Ich will heute nicht in ____ Schule, ich will lieber ____ Kino

Der Orthograph: Wörtliche Rede (EÜ) - Wörtliche Wiedergabe von Sätzen (Begleitsatz mit Doppelpunkt/Komma) - Übung 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d19518.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Wörtliche Rede mit Begleitsatz: Einsetzübung 1
„Morgen“, sagte Sven, „gehe ich ins Kino.“ „Kommst du morgen Abend mit ins Kino?“, fragte Evelyn.

Hinweise zu den Aufgaben zum Thema Absatz und Marketing - Kommunikation: Werbemittel und -träger

https://www.lernnetz24.de/bwl/hinweise/59.html

BWL: Zuordnung: Kommunikation: Werbemittel und Werbeträger
Kundenzeitschrift Rundfunk Radio, Internetradio Fernsehen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Privatfernsehen Kino

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grandioses Einspielergebnis für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/grandioses-einspielergebnis-fuer-die-seenotretter

Open-Air-Kino auf Amrum bittet jeden Kinogast von„Luv & Lee“ bzw.
Foto: Kinka Tadsen Genauso wie im vergangenen Jahr lief Ende August beim Open-Air-Kino in Norddorf auf

Freianzeigen und Webbanner | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/spenden-helfen/freianzeigen-banner-fuer-uns-werben

Freianzeigen und Webbanner in vielen Formaten – direkt downloaden. Denn: Bei Windstärke zwölf und meterhohen Wellen auf Nord- und Ostsee filmt und fotografiert niemand mehr. Machen Sie die Seenotretter sichtbar!
: Unterstützen Sie uns zum Beispiel mit der kostenlosen Ausstrahlung eines Spots im Fernsehen oder Kino

Großes Spendenkino für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/grosses-spendenkino-fuer-die-seenotretter

Mit den Kinofilmen „Luv & Lee“ und „Nordlicht“ stellen die Produzenten Ralf Thomsen und Constantin Löhrmann die Nordseeküste, inklusive der Seenotretter, vor. Der Betreiber bittet jeden Besucher um eine Spende von 50 Cent für die DGzRS.
„Seit mehr als 30 Jahren betreibt meine Familie das Kino auf Amrum.

Filme flimmern für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/filme-flimmern-fuer-die-seenotretter

„Landfilm Schernsdorf“ zeigt selbst gedrehte Filme. Eintritt braucht niemand zu bezahlen, aber eine Spende zugunsten der DGzRS ist gern gesehen.
Sie erinnern sich an Ferien, Filme und früher, als das Kino auf einem Kleintransporter mit Anhänger nach

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Unbenanntes Dokument

https://www.umweltschulen.de/sites/ostsee/website_wiankel/koenigsstuhl.htm

(außer Multivisions-Kino u. Erlebnis-Ausstellung) Öffnungszeiten vom 14.03. – 31.10.

Was ist was - Lehrmaterial Energie und Lehrmaterial Boden

https://www.umweltschulen.de/net/wasistwas.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Themen der Erd- und Menschheitsgeschichte (von Dinosauriern und Archimedes bis zu Mondlandung und Kino

Elektronisch gestützte Evaluation eines Abfallprojekts

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/bne-schulprojekte-akzeptanz.htm

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Freikarten für das Kino als Anreiz standen obenan, gefolgt von Ausflügen in den Zoo, ins Eisstadion

Medienpass-Schule

https://www.umweltschulen.de/audit/kghs/medienpass-schule.html

nutzen natürlich auch „traditionelle“ Medien wie Bücher (Individuelle Förderung im Sprachenbereich), Kino

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schieb deine Verantwortung nicht weg: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/schieb-deine-verantwortung-nicht-weg-kr

November in einem Berliner Kino die zugehörige Fortsetzung vorgestellt.
November in einem Berliner Kino die zugehörige Fortsetzung vorgestellt.

„Disney-Veröffentlichungen haben oft einen Blockbuster-Effekt.“ – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/disney-veroeffentlichungen-haben-oft-einen-blockbuster-effekt

Was Eltern bei „Disney+“ erwartet, wo sie Filmempfehlungen finden und warum das Kinoerlebnis weiterhin wichtig ist, verrät Christian Exner vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum im Interview.
Wir haben Christian Exner 5 Fragen zu Disney, Streaming und Kino gestellt.

Neues Jugendschutzgesetz vereinheitlicht Alterskennzeichen – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/neues-jugendschutzgesetz-vereinheitlicht-alterskennzeichen

Gleichwertige Alterskennzeichen für Spiele-Apps, Online-Games und Streaming-Plattformen sollen Eltern mehr Orientierung geben.
USK 6“ für alle Sendungen und Spiele einzuführen – unabhängig davon, ob sie online verfügbar sind, im Kino

Filmempfehlungen zur Winter- und Weihnachtszeit – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/filmempfehlungen-zur-winter-und-weihnachtszeit

Winterzeit ist Filmzeit. Bei trübem Wetter gemütlich auf dem Sofa einen Filmnachmittag erleben oder Kinderfilme zum Fest verschenken. SCHAU HIN! gibt Eltern und Großeltern Tipps zu neu erschienenen Filmen auf DVD und Blue-ray. So wird das Filmvergnügen garantiert altersgerecht und das Gesehene glänzt außerdem durch Qualität.
Kinderfilmwelt mehr als 20 Titel für ganz unterschiedliche Geschmäcker und Stimmungen: Filmpremieren, die nie im Kino

Interview mit Daniel Seiler vom Jugendleiter-Blog – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/interview-mit-daniel-seiler-vom-jugendleiter-blog

Wie sieht der langjährige Jugendleiter die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? SCHAU HIN! hat nachgefragt.
So wie das Kino oder das Internet für ältere Generationen „krasse“ Entwicklungen waren, sind es heute

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend präsentiert Bundesfinale 2017 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jugend-praesentiert-bundesfinale-2017/

Bewegung“ begeisterten die Finalisten des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs heute Vormittag im Kino
Bewegung“ begeisterten die Finalisten des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs heute Vormittag im Kino

Jugend präsentiert Bundesfinale 2016 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jugend-praesentiert-bundesfinale-2016/

Bundesfinale des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs begeisterten die Finalisten heute Vormittag im Kino
Bundesfinale des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs begeisterten die Finalisten heute Vormittag im Kino

Vorhang auf für Mathematik und Informatik – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/vorhang-auf-fuer-mathematik-und-informatik/

Am Samstag, 10. November, eröffnet die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation zum sechsten Mal das Filmfestival Mathematik Informatik im Karlstorkino Heidelberg. Auf dem Spielplan stehen insgesamt acht Filme. Jeden Abend ist ein Experte zu Gast, der in den Film einführt und die anschließende
Ekaterina Eremenko Weitere Informationen zum Filmfestival Mathematik Informatik finden Sie unter www.kino.hlff.de

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Farbentänze – Eine Zeitreise in den Expressionismus | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/farbentaenze-eine-zeitreise-den-expressionismus

und Grafik auch in vielen anderen Bereichen einflussreich gewesen: Architektur, Literatur, Theater, Kino
und Grafik auch in vielen anderen Bereichen einflussreich gewesen: Architektur, Literatur, Theater, Kino

Die Frau in Gold – Filmvorführung zum Tag der Provenienzforschung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-frau-gold-filmvorfuehrung-zum-tag-der-provenienzforschung

DIE FRAU IN GOLD, USA, 2015, 109 Minuten
zum Tag der Provenienzforschung Mit einer Einführung von Mathilde Heitmann-Taillefer Ort: Glückauf Kino

Finissage Wochenende zur Ausstellung ›GROW IT, SHOW IT! Haare im Blick von Diane Arbus bis TikTok‹ vom 10. bis 12. Januar 2025 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/finissage-wochenende-zur-ausstellung-grow-it-show-it-haare-im-blick-von-diane-arbus-bis-tiktok

Zum Abschluss der Ausstellung GROW IT, SHOW IT! Haare im Blick von Diane Arbus bis TikTok bietet das Museum Folkwang ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Haare an. Den Auftakt macht der Artist Talk von Kuratorin Miriam Bettin mit der nigerianischen Künstlerin Mobolaji Ogunrosoye am Freitagabend.
In Kooperation mit dem Glückauf-Kino Sa, 11.1., 15 Uhr: Rapunzel – neu verföhnt, Deutsche Fassung (Für

The Hairy Reel. Filmreihe zur Ausstellung GROW IT, SHOW IT! – Barbie | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/hairy-reel-filmreihe-zur-ausstellung-grow-it-show-it-barbie

BARBIE USA 2023, Regie Greta Gerwig, 115 Minuten Original mit Untertiteln
2023, Regie Greta Gerwig, 115 Minuten Original mit Untertiteln Alle Haare wieder: Zahlreich sind die Kino-Produktionen

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen