Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

3. Liga

https://www.dfb.de/maenner/ligen/3-liga/meisterpokal

Informationen
Achteinhalb Kilogramm wiegt die Trophäe, ist 63 Zentimeter hoch und hat einen Wert von etwa 40.000 Euro

3. Liga

http://www.dfb.de/maenner/ligen/3-liga/meisterpokal

Informationen
Achteinhalb Kilogramm wiegt die Trophäe, ist 63 Zentimeter hoch und hat einen Wert von etwa 40.000 Euro

Meisterschale der A-Junioren

http://www.dfb.de/turniere/maenner/nachwuchsligen/meisterschale-der-a-junioren

Erhalte alle wichtigen Informationen zu den DFB-Nachwuchsligen im deutschen Fußball: Spielpläne, Ergebnisse und Team. ✔️ Jetzt entdecken!
Die Trophäe hat einen Durchmesser von 49 Zentimetern, wiegt sechs Kilogramm – bestehend aus Messing mit

Meisterschale der A-Junioren

https://www.dfb.de/turniere/maenner/nachwuchsligen/meisterschale-der-a-junioren

Erhalte alle wichtigen Informationen zu den DFB-Nachwuchsligen im deutschen Fußball: Spielpläne, Ergebnisse und Team. ✔️ Jetzt entdecken!
Die Trophäe hat einen Durchmesser von 49 Zentimetern, wiegt sechs Kilogramm – bestehend aus Messing mit

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Objekt des Monats August 2021 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-August-2021.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.233.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Während die erste Schreibmaschine aus deutscher Herstellung noch zehn Kilogramm wog, erlaubte der technische
Während die erste Schreibmaschine aus deutscher Herstellung noch zehn Kilogramm wog, erlaubte der technische

Objekt des Monats Mai 2011 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai-2011.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.448.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Nein, dieses Zweirad ist wirklich kein Drahtesel – es ist vielmehr ein Eisenross und bringt 25 Kilogramm
Nein, dieses Zweirad ist wirklich kein Drahtesel – es ist vielmehr ein Eisenross und bringt 25 Kilogramm

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

„Perikles – König von Tyrus“ nach W. Shakespeare – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/perikles-konig-tyrus-w.-shakespeare/

„PERIKLES – König von Tyrus“ nach William Shakespeare / Eine Inszenierung von TheaterTotal unter der Leitung von Barbara Wollrath-Kramer Ein Mann, so ungestüm, wie die Jugend nur sein kann, doch sein Erwachen aus dem Drängen ist herb: Fluch…
in über 90, zum größten Teil handgefertigte Kostüme, und kreieren mit einem Bühnenbild von 800 Kilogramm

11 Tipps zum Klimaschutz | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/11-tipps-zum-klimaschutz

Gegen den Klimawandel: 11 Tipps für ein klimafreundliches Leben
So liegen die Emissionen für die Herstellung von einem Kilogramm Butter bei 23.800 CO2.

11 Tipps zum Klimaschutz | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/11-tipps-zum-klimaschutz?_cmsscb=1

Gegen den Klimawandel: 11 Tipps für ein klimafreundliches Leben
So liegen die Emissionen für die Herstellung von einem Kilogramm Butter bei 23.800 CO2.

Zähneknirschen setzt enorme Kräfte frei | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/zaehneknirschen-setzt-enorme-kraefte-frei

Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, bekommen Eltern Gänsehaut.
Bei Erwachsenen liegen sie während des Kauens zwischen 15 und 40 Kilogramm pro Zahn – je nach Position

Zähneknirschen setzt enorme Kräfte frei | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/zaehneknirschen-setzt-enorme-kraefte-frei?_cmsscb=1

Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, bekommen Eltern Gänsehaut.
Bei Erwachsenen liegen sie während des Kauens zwischen 15 und 40 Kilogramm pro Zahn – je nach Position

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Universität Leipzig: Behinderung und chronische Erkrankung

https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/studium/behinderung-und-chronische-erkrankung

Die Stabsstelle Chancengleichheit bietet Studierenden individuelle Beratungsmöglichkeiten, Hilfe bei psychischen Problemen, Informationen zum Nachteilsausgleich sowie zu barrierefreien Arbeitsplätzen und Hilfsmitteln und weiteren Angeboten für mehr Barrierefreiheit.
Sitztiefe 420 Millimeter, Sitzhöhe 465 – 560 Millimeter, Armlehnenhöhe 185 – 265 Millimeter, bis 120 Kilogramm

Universität Leipzig: Wie kommt Kuh Elfriede möglichst stressfrei zur Untersuchung?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-tieraerztekongress-wie-kommt-kuh-elfriede-moeglichst-stressfrei-zur-untersuchung-2022-07-06

Wenn Kuh Elfriede durch das moderne, von Veterinärmediziner:innen der Universität Leipzig gemeinsam mit einem Industriepartner entwickelte Zutriebssystem hin zum Behandlungsstand läuft, soll sie diesen Weg möglichst stressfrei bewältigen. Moderne Sensortechnik – adaptiert und weiterentwickelt von Innovationen aus der Industrieforschung – hilft dabei, Elfriedes Stresslevel niedrig zu halten. An ihrem Auge misst eine Infrarotkamera die Oberflächentemperatur. Ändert diese auf dem Weg zur tierärztlichen Untersuchung oder zur Klauenpflege, kann das ein Hinweis sein auf Stress für das Tier. Diesen möchte Prof. Dr. Alexander Starke von der Klinik für Klauentiere der Universität Leipzig vermeiden. Er und sein Team haben deshalb das spezielle Zutriebssystem mit entwickelt und präsentieren es beim 11. Leipziger Tierärztekongress vom 7. bis 9. Juli 2022.
Ein Rind, das heute durchschnittlich 600 Kilogramm wiegt, habe früher meist 100 Kilogramm weniger auf

Universität Leipzig: Vorbild Humanmedizin: Hightech rettet auch Tierleben

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/vorbild-humanmedizin-hightech-rettet-auch-tierleben-2020-01-14

Nicht nur die Tierärzte der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig wissen durch ihre tägliche Arbeit, dass Haustiere heute einen ganz anderen Stellenwert als noch vor 20 Jahren haben. Sie sind häufig ein vollwertiges Familienmitglied, an dem die Herzen der Zweibeiner hängen. Wenn der tierische Gefährte ernsthaft erkrankt, ist das häufig genauso schlimm wie beim Menschen. Die Veterinärmedizin tut mit immer ausgeklügelter Hightech alles dafür, um das Leben der Tiere zu retten. An vorderster Front sind dabei die Tierärzte der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät, unter ihnen Prof. Dr. Michaele Alef und Dr. Ingmar Kiefer.
„Einige unserer Patienten sind sehr klein, zum Beispiel unter ein Kilogramm leichte Hunde.

Universität Leipzig: Stress und Leistungsdruck – Risiko für Psyche junger Leistungssportler:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/stress-und-leistungsdruck-risiko-fuer-psyche-junger-leistungssportlerinnen-2023-06-19

Hohe körperliche Belastung und ständiger Leistungsdruck – es gibt viele Faktoren, die die psychische Gesundheit von Nachwuchsleistungssportler:innen gefährden. Seit Anfang dieses Jahres beschäftigen sich Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig in dem zweistufigen Präventionsprojekt „2Steps4Health“ mit dieser Thematik. Auch die jungen Profifußballer, die ab 21. Juni bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft in Rumänien und Georgien um Tore für ihr Land kämpfen, stehen unter psychischem Druck und Stress – ein Aspekt, der in der Öffentlichkeit kaum zur Sprache kommt. Sportpsychologin Dr. Nadja Walter und Johanna Kaiser, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie und bis vor Kurzem Profi-Fußballerin, erklären, was sie mit ihrem Projekt bis Ende 2024 erreichen möchten und warum Prävention gerade im Leistungssport so wichtig ist.
Gewichtsklasse-Sportarten wie Judo haben die Jugendlichen keine Anhaltspunkte, wie sie es schaffen, vor dem Wettkampf fünf Kilogramm

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Nachholbedarf beim Erhalt der biologischen Vielfalt – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/deutschland-hat-grossen-nachholbedarf-beim-erhalt-der-biologischen-vielfalt

Deutschland hat großen Nachholbedarf beim Erhalt der biologischen Vielfalt – Der ökologische Fußabdruck ist doppelt so groß wie die Bundesrepublik selbst.
Bereich der Landwirtschaft forderte Weiger die Reduzierung des Stickstoffüberschusses auf maximal 20 Kilogramm

Weiblicher Balkanluchs besendert - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/weiblicher-balkanluchs-besendert

Unsere Partner von der nordmazedonischen Naturschutzorganisation MES haben einen Balkanluchs besendert. Das Weibchen, auf den Namen Narcisa getauft, ist den Biologen am 12. Februar in die Falle getappt, wurde untersucht und mit einem GPS-Sender versehen.
spenden Unsere Themen Aktuell Weiblicher Balkanluchs besendert 20.02.2020 Gesund und kräftig (15 Kilogramm

Zurück in die Freiheit - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zurueck-in-die-freiheit

Unsere griechischen Partner von MOm haben Anfang Februar eine junge Mönchsrobbe wieder in der Ägäis ausgewildert. Zuvor haben sie den Meeressäuger vier Monate intensiv aufgepäppelt nachdem er – ausgehungert und von seiner Mutter getrennt – von lokalen Fischern gefunden wurde.
medizinisch versorgten und mit Fisch fütterten, so dass er schon bald das stattliche Gewicht von 30 Kilogramm

Erstes Mönchsgeierküken in Bulgarien beringt - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erstes-moenchsgeierkueken-in-bulgarien-beringt

Nach mehr als einem halben Jahrhundert wurde in diesem Frühjahr im Balkangebirge ein Mönchsgeierküken geboren. Ende Juli haben sich unsere bulgarischen Partner ans Nest gewagt und das Junge erfolgreich beringt.
Stolze 5,6 Kilogramm hat Mitchiev-Boev auf die Waage gebracht.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen